Ostermarsch am 09.04.2023 in Halle (Start: 16 Uhr, Marktplatz Halle, Roter Turm)

Gemeinsamer Aufruf von Attac Halle und Dialog für Frieden und Demokratie
Im Ringen um möglichst klare Aussagen, die unser gemeinsames Denken widerspiegeln, haben wir uns in einem breit geführten Dialog auf folgende Punkte
für den Aufruf zum Ostermarsch 2023 in Halle geeinigt:
- Wir stehen für Frieden, für Demokratie, für die Unantastbarkeit der menschlichen Würde, für die eigenverantwortliche Selbstbestimmung und für die freie Entfaltung der Persönlichkeit auf Basis eines respektvollen, achtsamen Zusammenlebens. Dazu gehört, einander zuzuhören, begründete Argumente Anderer zu respektieren und nach Gemeinsamkeiten im Sinne des Einstehens für Frieden zu suchen.
- Unser Wirken ist parteipolitisch unabhängig. Jegliche Parteienwerbung auf dem Ostermarsch ist ausdrücklich unerwünscht.
- Die Interessen kriegführender oder Kriege unterstützender Staaten sind nicht zwangsläufig identisch mit den Interessen ihrer Bevölkerungen. Nationalflaggen, Fahnen von Bundesländern sowie sonstige Nationalsymbole sind auf dem Ostermarsch ausdrücklich unerwünscht.
- Krieg ist immer menschenfeindlich. Noch heute leiden viele Menschen an jenen Traumata, die der Zweite Weltkrieg verursacht hat und die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Wir erklären uns solidarisch mit allen Menschen, die das Leid von Krieg erfahren. Darauf basiert unsere feste Überzeugung, dass militärische Gewalt zwingend durch Verhandlungen gestoppt werden muss.
- Mit Blick auf die Ukraine: Viele betrachten Russland als alleinverantwortlich für den dortigen Krieg. Viele andere sehen die USA samt NATO, und in deren Gefolge die Ukraine, als alleinig verantwortlich für den Krieg an. Für jede dieser Positionen lassen sich Fakten anführen. Wer bereit sowie in der Lage ist, sich gedanklich offen und umfänglich mit Fakten und gegensätzlichen Perspektiven zu befassen, findet eher einen Weg, die Logik von Krieg, Leid und Tod zu durchbrechen.
- Wir sehen alle am Krieg in der Ukraine Beteiligten, sowohl die direkten Kriegsparteien als auch die NATO und alle weiteren waffenliefernden Staaten, zugleich in der Verantwortung, mit allen diplomatischen Mitteln sofort, konsequent und vorbedingungslos auf Verhandlungen zu drängen, um den Krieg zu beenden und ein friedliches, respektvolles Miteinander in Europa aufzubauen.
- Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, Waffenstillstandsverhandlungen und künftige Friedensverhandlungen in der Ukraine im Sinne nachhaltig tragfähiger Konfliktlösungen konsequent zu unterstützen und zu begleiten.
- Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, beharrlich darauf zu drängen, dass sämtliche Kriegshandlungen in der Welt sofort und friedlich beendet werden. Um künftige Kriege zu verhindern, sind friedenssichernde völkerrechtliche Grundlagen und multilaterale Abkommen wiederzubeleben und zu stärken.
- Der Frieden im Außen braucht den inneren Frieden.
Nur wer im Kleinen friedensfähig ist, kann zum Frieden im Großen beitragen.
dialog-friede.de
https://www.attac-netzwerk.de/halle/startseite/
Links zu weiteren Ostermärschen in der Region:
www.friedenskooperative.de/termine/ostermarsch-2023-in-leipzig
www.friedenskooperative.de/termine/ostermarsch-sachsen-anhalt-2023-in-haldensleben
Attac Halle
Gegründet hat sich die Attac Halle Gruppe 2002. Zu Anfang haben sich ca. 30 Aktive mit verschiedenen Themen beschäftigt, sich selbst gebildet und dann mit regelmäßigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zunehmend zu alternativen Wirtschafts- und Lebensformen.
Seit einigen Jahren wird bei Radio Corax einmal monatlich eine Radio Attac Sendung produziert. Zu den aktuellen Sendungen gelangt ihr HIER.
Weitere Höhepunkte waren Heldentage und das Trotzdem! Festival in Halle. Es entstand ein Netzwerk von Initiativen unter dem Dach von Transition-Town sowie das nachhaltige Magazin für andere Ideen die hallesche störung.
Wir kooperieren mit Attac Leipzig und Attac Magdeburg.
Weiter versuchen wir die Kontakte zu den anderen Gruppen zu intensivieren, um gemeinsam dem Ziel des guten Lebens für alle ein Stück näher zu kommen.
Wir laden dich ein, dabei mit zu machen.
E-Mail-Verteiler
Zum Abonnieren des E-Mail-Verteilers (mit Veranstaltungshinweisen und mitunter Organisatorischem) bitte hier klicken.