Menü

Herzlich willkommen bei attac Besigheim!

im Landkreis Ludwigsburg

BenzÄCKER erhalten! Stopp der Bodenzerstörung

Auch nach dem Bürgerentscheid 29. Mai 2022 bleibt die BI für den Erhalt des Grünzugs und der Landschaft bei den Benzäckern oberhalb Mundelsheim aktiv.

Am Sonntag 29. Mai trafen die Mundelsheimer die Entscheidung ob in das Verfahren zur Vernichtung von 20 Hektar Ackerland gegangen werden soll.

Immerhin gab es fast 40% Nein-Stimmen. Der Einstieg in das Verfahren muss trotzdem das Ergebnis offen lassen, ob bei gerechter Abwägung im Bebauungsplan ein derartiger Einschnitt in das Gelände, Betoneinsatz, Provokation von Verkehr und weiteren negativen Einflüssen heute noch verantwortbar ist. Wir sagen Nein!

Die BI BenzÄCKER erhalten hatte am 11.5. über ihre Beweggründe informiert und auch die wundersamen Versprechen und Hoffnungen an das Gewerbegebiet relativiert.

Veranstaltung 11.5. mit Papier zu Gewerbegebieten, Bericht und Bilder vom Saal und den angepinnten Infos

Zur Kunstaktion mit roten Stelen 26.3. gibt es einen Videoclip

Alles zum Bürgerentscheid mit Kommentierung der Bürgerversammlung und Bilderstrecke zur Traktordemo

Einstiegsseite zum Gewerbegebiet mit Wildkatzeninfos

Außerdem: Unwetter 19.5. über Mundelsheim mit Schlammfracht - Zeit zum Umdenken

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

BUND-Vortrag 9. März, 20 Uhr: Zielkonflikte? Warum wir den Flächenverbrauch sofort stoppen müssen!

Die Versiegelung von Naturräumen nimmt gerade in Baden-Württemberg immer drastischere Formen an. Der Erhalt von Äckern und Streuobstwiesen scheint aller Beteuerungen zum Trotz keine hohe Priorität zu haben. Dabei hat sich die Landesregierung dem Ziel der „Netto-Null“ verschrieben. Doch was hat es mit der „Netto-Null“ auf sich? Was verbirgt sich hinter der sogenannten Ökokontoverordnung? Und warum ist der Erhalt unserer Böden so wichtig? Diesen Fragen gehen Sabine Kumkar und Matthias Böhringer in ihren Beiträgen nach. Dabei wird der Blick vor allem auf die regionalen Entwicklungen gerichtet, aber auch auf globale Zusammenhänge hingewiesen.

Im Wartesaal Besigheim, Weinstr. 11

Eintritt: Spendenkoffer

Aktionswochenende 24.-26. Feb - Stoppt das Töten in der Ukraine Für Waffenstillstand und Verhandlungen

Ein Bündnis von u.a. Attac und DFG-VK rufen zum Aktionswochenende 24.-26. Februar auf:

"Stoppt das Töten in der Ukraine!"

Veranstaltungen n vielen Städten, Bspl in Karlsruhe am 24. Mahnwachen; in Stuttgart

https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/aktionswochenende-stoppt-das-toeten-in-der-ukraine

Bündnisseite mit Materialien:
https://stoppt-das-toeten.dfg-vk.de/

Wo findet was statt? https://stoppt-das-toeten.dfg-vk.de/geplante-aktionen/

Der Freitag setzte sich in Nr 5/ 2023 und vorherige Ausgaben souverän kritisch mit der Entwicklung auseinander. Die Kriegsparteien reiten sich immer mehr in eine Konfrontation aus der sie immer weniger ohne Gesichtsverlust herauskommen. Beide Seiten malen das Gespenst des Dominoeffekts bei Stillegen der Waffen. Kampfpanzer sind mehr ein Symbol, gelten sie in modernen Kriege als leichtes Angriffsziel. Aber Russland kann es ausschlachten, wenn Deutsche Panzer an der Front stehen. Und so folgt die Forderung nach Kampfjets,....  die Kriege der Moderne wurden nicht gewonnen und am Ende kam man mit Verhandlungen zu Frieden, der mit weniger Toten und Zerstörung von Städten und Umwelt erreicht hätte werden können. Der Freitag erinnert auch an die UN-Resolution Es-11/1 zu Anfang des Kriegs, die sich auf das Minsker abkommen bezog. Dazu wollte sich aber auch Selenskyj nicht bewegen. Der Artikel ist sogar völlig frei lesbar:

https://www.freitag.de/autoren/wolfgangmichal/eskalation-oder-verhandlungen-zwei-szenarien-fuer-den-ukraine-krieg
 

30.1.: Filmabend - "Das trojanische Pferd" Stuttgart 21? Längst gelaufen ...!? Das Gegenteil ist der Fall!

30.1. 20 Uhr

im Wartesaal.

Eintritt: Spendenkoffer

Das Projekt S21 entgleitet : Wo es klemmt werden noch mehr Tunnel zu einem  S21 2.0 gebaut. 100 km ==> 7 Mio Tonnen CO2
Demokratische Prozesse? Mit Lügen und Fakes gekauft.
Im Tunnel fährt Bahn auf Berg, dann wieder runter. Normal fährt Bahn im Tunnel unter Berg.
Wegen fehlender Mehrheiten und Zwängen (von den Grünen vorgeschoben) wird das durchgepaukt und wird immer schlimmer. Verkehrsminister Hermann verweist auf den Bürgerentscheid und "demokratischer Prozess". Demokratisch ist aber nur das Gerüst. Der Kern ist mit Lügen und Fakes gefüllt. Besonders technischer Bahnvorstand Kefer log dass sich die Balken biegen und Geißler war ein Schlitzohr. Hermann und Kretschmann handeln entgegen ihrer Reden auf den S21-Demos 2010.
Die Klimabewegung muss denen aufs Dach steigen.

Dies und noch mehr aus der Chronolgie, Fakes, Interessen fern der Bahn sowie den Widerstand zeigt der kritische wie auch unterhaltsame Film. Der Film endet mit immer noch möglichen Alternativen und Ausstiegsmöglichkeiten.

Das Projekt ist ein Trojanisches Pferd der Immobilienspekulanten, der Betonmafia und von Bahnchefs aus der Autound Flugzeugindustrie.

Trailer https://youtu.be/xtPStG2y7WM

Die Seite zum Film: buergerbahn-denkfabrik.org/das-trojanische-pferd-stuttgart-21-der-film-3/

VORTRAG 13.10.: DER UKRAINEKRIEG: Hintergründe und Perspektiven

Wartesaal Besigheim, 19 Uhr
Eintritt: Spendenkoffer
Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim Internationalen Versöhnungsbund beleuchtet in seinem Vortrag zum Einen das historische Verhältnis Russlands und der Ukraine und zum Anderen Russlands Beziehungen zur NATO nach dem Ende der Sowjetunion. Außerdem widmet er sich den Friedenskräften in der Ukraine und in Russland und der Frage, was in Deutschland getan werden kann, um zu mehr Frieden beizutragen.

FILMABEND: Das Wunder von Mals

Am Montag, den 18. Juli, zeigt die Attac-Regionalgruppe um 20 Uhr im Besigheimer Wartesaal den Dokumentarfilm "Das Wunder von Mals". Im Jahr 2015 soll Mals im Obervinschgau die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden. Unglaubliche 76 % der Bevölkerung entscheiden sich in einer Volksbefragung für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet. Doch die Südtiroler Apfellobby denkt keinen Augenblick daran, dieses Votum der Bevölkerung zu akzeptieren. Der Film beschreibt das Kräftemessen zwischen der Bevölkerung und den Lobbisten aus Bauernbund,
Landesregierung und Pharmaindustrie. Im Rahmen des Filmabends wird auch über die aktuellen Entwicklungen vor Ort berichtet. Der Eintritt ist frei.

G7 Demo München - Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!

Attac ruft im Bündnis mit BUND, Naturfreunden und anderen zur Großdemo am 25.6. in München zum G7 Gipfel auf. "Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!"

Hier Aufruf der Mobi-Seite
https://www.g7-demo.de/aufruf

11.5.2022: Infoveranstaltung der BI "BenzÄCKER erhalten" zum Bürgerentscheid 29.5. und die Planung

Unsere Bürgerinitiative lädt am Mittwoch, den 11. Mai um 19.30 h  in den Mundelsheimer Bürgersaal in der Hindenburgstr. 9 ein, um sich mit interessierten Menschen über die Planungen auszutauschen.

Können heute immer noch Ackerflächen im großen Stil für neue Gewerbegebiete umgenutzt werden? Bloß weil es in Autobahnnähe liegt? Beim Fachkräftemangel und Verkehrkollaps? Verheizen von Lebengrundlagen weil man sich Entwicklung für den Ort erhofft?

Nichts wächst ewig. Seit 3 Jahrzehnten besteht die Ansage, die Umnutzung von landwirtschaftlich genutzten Flächen zu begrenzen. Doch mit der Gleichsetzung von Expansion in die Fläche mit Wohlstand ließ man künftigen Generationen immer weniger. Nun ist es an der Zeit, andere Prioritäten zu setzen.Transformation kann nicht mit den eingefahrenen Wegen fortfahren. Kreativität erwächst gerade aus dem gedeihen und wirtschaften in Grenzen. Dies gilt für die Ortsentwicklung wie auch für die Automobilindustrie an ihren bisherigen Standorten.

Wir müssen endlich Frieden mit der Erde schließen und offene Landschaft, die Böden wertschätzen statt sie der Verwertungslogik zu überlassen. Nicht zuletzt ist auch Landwirtschaft Wirtschaft.

weitere Infos zur BI und Bürgerentscheid

Flyer der BI "BenzÄCKER erhalten" zum Bürgerentscheid

16. April: Ostermarsch `22 in Stuttgart - Schluss mit Krieg!

Kundgebung EUCOM - Fahrradkorso - 12:30 Ostermarsch ab Oberer Schlosspark

Treffpunkt 12 h Oberer Schlosspark Stuttgart - vor dem Staatstheater

Das Friedensnetz Baden-Württemberg mit u. a. attac Besigheim, DFG-VK und Naturfreunde rufen im Zeichen des Angriffskriegs, Gräueltaten und Konjunktur für Aufrüstung zum Ostermarsch in Stuttgart auf.

Bei aller Aggression, Not und Ohnmacht sind 100 Milliarden für die Rüstungsindustrie der falsche Weg. Bereits in den letzten Jahren wuchs der Wehretat um Milliarden. Wo Milliarden bislang fehlten, bei der Gesundheit, Bildung und Energiewende, sprudeln sie plötzlich.

Die Gefahr eines Atomkrieges ist heute so groß wie zuletzt in der Kuba-Krise. Nicht nur die Zahl der  einsatzbereiten Atomwaffen steigt, sondern auch die der Kampfdrohnen und Hyperschallraketen.

Uns lehrt die Erfahrung, dass nur Abrüstung und Aufeinanderzugehen Frieden schafft.

http://www.friedensnetz.de/

Flyer Ostermarsch 2022

26. März: Kunstaktion in den Benzäckern

Beginn: 15.00 h an der Obsthalle Mundelsheim

Gemeinsam mit anderen Mitstreitern performen wir eine Kunstaktion rund um das geplante   Gewerbegebiet in den Mundelsheimer Benzäckern. Dabei sollen ringsum das betroffene Areal rote Stelen mit dem Schriftzug "BenzÄCKER erhalten" aufgestellt werden. Etwa 20 dieser hölzernen Stelen hat die Gruppe bereits vorbereitet. Mit der Aktion protestiert die Attac-Gruppe gegen die
weitere Versiegelung wertvoller Ackerflächen in der ohnehin schon stark belasteten Region.

So würde die geplante Gewerbefläche für zusätzlichen Straßenverkehr sorgen, zusätzlichen Siedlungsdruck erzeugen und Böden versiegeln, die dann bei Starkregenereignissen kein Wasser mehr aufnehmen könnten. Außerdem stelle sich die Frage, ob es vor dem Hintergrund von Nahrungsmittelengpässen noch zeitgemäß sei, hochwertige Böden zu versiegeln. Stattdessen sollten bereits versiegelte Flächen besser genutzt werden.

Nachdem für den 29. Mai ein Bürgerentscheid in der Gemeinde Mundelsheim geplant ist, ist dies für die Gruppe der Auftakt zu weiteren Aktionen und zur Gründung einer Bürgerinitiative gegen das geplante Gewerbegebiet. Dabei freut man sich über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die symbolische Umzingelung des Geländes beginnt um 15.00 h an der Obsthalle und soll gegen 17 h beendet sein. Die Aktion ist öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen.

Weiter Infos:

Genug ist genug - Benzäcker erhalten!

 

 

Gruppentreff

 


Die Gruppenmitglieder sowie Freunde und Interessierte von attac Ludwigsburg / Bietigheim-Bissingen treffen sich etwa alle drei bis sechs Wochen an einem Donnerstag um 19 Uhr in Ivan's Lädle direkt am Besigheimer Marktplatz (zu erkennen unschwer an unserer attac-Fahne im Schaufenster).

Siehe Termine