Menü

Herzlich willkommen bei attac Besigheim!

im Landkreis Ludwigsburg

Änderung Regionalplan von 2009/ Region Stuttgart zur Aufhebung Grünzug Bereich Benzäcker zur Ermöglichung Gewerbegebiet

DAS AUS FÜR DEN GRÜNZUG? Stellungnahmen bis 26.7.2023!!

Hier alle INFOS zum Beteiligungsverfahren

Einstiegsseite zum Gewerbegebiet (u.a. mit Videoclip über BenzÄCKER erhalten, Traktordemo zur Bürgerversammlung 2022)

Vortrag: Das EU-Mercosur-Abkommen - Gist für Umwelt, Klima und Menschenrechte

im Wartesaal, 15.6., 20 Uhr. Spendenkoffer

mit Referent: Marian Henn, Lateinamerika-Referent der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland.

Seit zwanzig Jahren verhandelt die Europäische Union schon mit den Staaten des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) über die Beseitigung von Handelsschranken.
Für das internationale Agrobusiness und die Lebensmittelindustrie stellt das Mercosur-Abkommen einen der wichtigsten Handelsverträge der EU dar. Dabei steht es in direktem Widerspruch zu Umwelt- und Klimaschutz, Ernährungssouveränität und gefährdet die Einhaltung von Menschenrechten. Insbesondere indigene Gruppen weisen immer wieder auf die Probleme im Zusammenhang mit der übermächtigen Agrarlobby und der drohenden
Entwaldung hin. Wir wollen einen Blick auf den aktuellen Stand der Verhandlungen und auf die potenziellen Folgen des Abkommens werfen. Zudem werden Widerstände und Interventionsmöglichkeiten auf beiden
Seiten des Atlantiks beleuchtet.

Ostermarsch 2023 - Karsamstag, 8. April 11:58 und 30 sec Schloßplatz Stuttgart

DOWNLOAD FLYER

Jeden Tag werden in der Ukraine Menschen verstümmelt und getötet. Die Brutalität, mit der die eingesetzten modernen Waffensysteme die jungen Wehrpflichtigen beider Seiten zerreißen, macht keinen Unterschied zwischen Angreifern und Verteidigern. Nichts ist dringender als sich jetzt für einen Stopp der Kampfhandlungen und der Waffenlieferungen einzusetzen - bevor der Krieg sich ausweitet und ganz Europa in den Abgrund gerissen wird.

Deshalb sind dieses Jahr die Ostermärsche für den Frieden besonders wichtig. Hier können wir als Pazifisten ein Zeichen gegen den Krieg setzen. Hier zeigt sich, ob wir als Friedensbewegung handlungsfähig sind.

Am 8. April 2023 wird ein großer Ostermarsch in Stuttgart stattfinden. Beginn ist um 11.58 Uhr auf dem Schloßplatz. Nach der Auftaktkundgebung dann Demonstrationszug durch die Innenstadt  und die Abschlusskundgebung um 13.30 Uhr wieder auf dem Schloßplatz.

Das Flugblatt ist ein guter schlüssiger Aufruf, der auch die Themen Kriegsdienstverweigerung, Waffenexporte und weltweite Lebensverhältnisse nicht ausklammert.

BUND-Vortrag 9. März, 20 Uhr: Zielkonflikte? Warum wir den Flächenverbrauch sofort stoppen müssen!

Die Versiegelung von Naturräumen nimmt gerade in Baden-Württemberg immer drastischere Formen an. Der Erhalt von Äckern und Streuobstwiesen scheint aller Beteuerungen zum Trotz keine hohe Priorität zu haben. Dabei hat sich die Landesregierung dem Ziel der „Netto-Null“ verschrieben. Doch was hat es mit der „Netto-Null“ auf sich? Was verbirgt sich hinter der sogenannten Ökokontoverordnung? Und warum ist der Erhalt unserer Böden so wichtig? Diesen Fragen gehen Sabine Kumkar und Matthias Böhringer in ihren Beiträgen nach. Dabei wird der Blick vor allem auf die regionalen Entwicklungen gerichtet, aber auch auf globale Zusammenhänge hingewiesen.

Im Wartesaal Besigheim, Weinstr. 11

Eintritt: Spendenkoffer

Aktionswochenende 24.-26. Feb - Stoppt das Töten in der Ukraine Für Waffenstillstand und Verhandlungen

Ein Bündnis von u.a. Attac und DFG-VK rufen zum Aktionswochenende 24.-26. Februar auf:

"Stoppt das Töten in der Ukraine!"

Veranstaltungen n vielen Städten, Bspl in Karlsruhe am 24. Mahnwachen; in Stuttgart

https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/aktionswochenende-stoppt-das-toeten-in-der-ukraine

Bündnisseite mit Materialien:
https://stoppt-das-toeten.dfg-vk.de/

Wo findet was statt? https://stoppt-das-toeten.dfg-vk.de/geplante-aktionen/

Der Freitag setzte sich in Nr 5/ 2023 und vorherige Ausgaben souverän kritisch mit der Entwicklung auseinander. Die Kriegsparteien reiten sich immer mehr in eine Konfrontation aus der sie immer weniger ohne Gesichtsverlust herauskommen. Beide Seiten malen das Gespenst des Dominoeffekts bei Stillegen der Waffen. Kampfpanzer sind mehr ein Symbol, gelten sie in modernen Kriege als leichtes Angriffsziel. Aber Russland kann es ausschlachten, wenn Deutsche Panzer an der Front stehen. Und so folgt die Forderung nach Kampfjets,....  die Kriege der Moderne wurden nicht gewonnen und am Ende kam man mit Verhandlungen zu Frieden, der mit weniger Toten und Zerstörung von Städten und Umwelt erreicht hätte werden können. Der Freitag erinnert auch an die UN-Resolution Es-11/1 zu Anfang des Kriegs, die sich auf das Minsker abkommen bezog. Dazu wollte sich aber auch Selenskyj nicht bewegen. Der Artikel ist sogar völlig frei lesbar:

https://www.freitag.de/autoren/wolfgangmichal/eskalation-oder-verhandlungen-zwei-szenarien-fuer-den-ukraine-krieg
 

30.1.: Filmabend - "Das trojanische Pferd" Stuttgart 21? Längst gelaufen ...!? Das Gegenteil ist der Fall!

30.1. 20 Uhr

im Wartesaal.

Eintritt: Spendenkoffer

Das Projekt S21 entgleitet : Wo es klemmt werden noch mehr Tunnel zu einem  S21 2.0 gebaut. 100 km ==> 7 Mio Tonnen CO2
Demokratische Prozesse? Mit Lügen und Fakes gekauft.
Im Tunnel fährt Bahn auf Berg, dann wieder runter. Normal fährt Bahn im Tunnel unter Berg.
Wegen fehlender Mehrheiten und Zwängen (von den Grünen vorgeschoben) wird das durchgepaukt und wird immer schlimmer. Verkehrsminister Hermann verweist auf den Bürgerentscheid und "demokratischer Prozess". Demokratisch ist aber nur das Gerüst. Der Kern ist mit Lügen und Fakes gefüllt. Besonders technischer Bahnvorstand Kefer log dass sich die Balken biegen und Geißler war ein Schlitzohr. Hermann und Kretschmann handeln entgegen ihrer Reden auf den S21-Demos 2010.
Die Klimabewegung muss denen aufs Dach steigen.

Dies und noch mehr aus der Chronolgie, Fakes, Interessen fern der Bahn sowie den Widerstand zeigt der kritische wie auch unterhaltsame Film. Der Film endet mit immer noch möglichen Alternativen und Ausstiegsmöglichkeiten.

Das Projekt ist ein Trojanisches Pferd der Immobilienspekulanten, der Betonmafia und von Bahnchefs aus der Autound Flugzeugindustrie.

Trailer https://youtu.be/xtPStG2y7WM

Die Seite zum Film: buergerbahn-denkfabrik.org/das-trojanische-pferd-stuttgart-21-der-film-3/

VORTRAG 13.10.: DER UKRAINEKRIEG: Hintergründe und Perspektiven

Wartesaal Besigheim, 19 Uhr
Eintritt: Spendenkoffer
Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim Internationalen Versöhnungsbund beleuchtet in seinem Vortrag zum Einen das historische Verhältnis Russlands und der Ukraine und zum Anderen Russlands Beziehungen zur NATO nach dem Ende der Sowjetunion. Außerdem widmet er sich den Friedenskräften in der Ukraine und in Russland und der Frage, was in Deutschland getan werden kann, um zu mehr Frieden beizutragen.

Gruppentreff

 


Die Gruppenmitglieder sowie Freunde und Interessierte von attac Ludwigsburg / Bietigheim-Bissingen treffen sich etwa alle drei bis sechs Wochen. Termine siehe dort oder Kontaktanfrage

Siehe Termine