31. Oktober 2017, 18:30 - London, Methodist Central Hall Westminster:
The Balfour Centenary:
Britain's Broken Promise: Time for a New Approach
Veranstalter:
The Balfour Project
[ Flyer ] [ Tickets ] [ Dokumente ]
26.10.2017 MondoWeiss, Tim Llewellyn: Balfour and Britain'S broken promise
in Deutsch: Balfour und Großbritanniens gebrochenes Versprechen
28.10.2017 Prominent Israelis call for equal rights
6. Juli 2017, 11:00 Uhr - Hamburg, Epiphaniengemeinde:
Gipfel für globale Solidarität:
Resisting Military Drones Across Borders
Surveillance-and-killing via military drones is a cutting-edge strategy for neocolonial globalization ("War on Terror") and anti-democratic social-political transformation (border control, police use). Rapid drone proliferation includes a new Israeli killer drone deal for Germany/Europe. Could dynamic campaigns with strong international networking stop the drones? How can you get involved?
Workshop (WS70) mit Elsa Rassbach (Input und Moderation)
von Attac - AG Globalisierung und Krieg
und DFG-VK - AG Kampfdrohnen
im Saal der Epiphaniengemeinde, Großheidestraße 44
Elsa Rassbach ist ein deutsch-amerikanische Friedensaktivistin in Attac (AG Globalisierung und Krieg), DFG-VK, CODEPINK (Deutschland) und United National Antiwar Coalition (USA), Mitbegründerin der Drohnen-Kampagne, die Ende Juni 2017 zum bedeutenden Rückschlag für den Plan der Bundesregierung, Kampfdrohnen für die Bundeswehr zu beschaffen, beigetragen hat.
Der Workshop kann in Englisch und in Deutsch durchgeführt werden:
Grenzüberschreitend - Widerstand gegen Kampfdrohnen
Überwachen-und-Töten mit Kampfdrohnen ist eine Speerspitze-Strategie der neokolonialen Globalisierung ("Krieg gegen den Terror") und der antidemokratischen sozial-politischen Transformierung (Grenzkontrolle, Polizeieinsatz). Die rapide Verbreitung der Waffe umfasst einen neuen israelischen Killerdrohne-Deal für Deutschland/Europa. Könnten dynamische Kampagnen mit gutem internationalen Networking die Drohnen stoppen? Wie kannst Du Dich beteiligen?
24. Juni 2017, 11:00 bis 18:30 - Frankfurt, Hoffmann's Höfe:
Seminar
- Aktuelle Bewertung der neuen Unübersichtlichkeit
- Leben in unsichere Zeiten und die Rolle der Bundesrepublik
- Neue Kriegsdrohungen und die Aufgaben der Friedensbewegung
Tagungsort:
Hoffmann's Höfe
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Veranstalter:
Bundesausschuss Friedensratschlag
Imperialistische Gegensätze
50 Jahre israelische Besatzung in Palästina
Für ein Ende der Besatzung und einen gerechten Frieden
Libyen, Syrien, Irak, Afghanistan -
weitere Kriege und Umgestaltung einer ganzen Region
Anmeldung ist bis zum 4. Juni 2017 möglich
[ Einladung ] [ Anmeldeformular ( DOC / PDF ) ]
vom 10. bis 17. Juni 2017 - Büchel:
Auf nach Büchel:
IPPNW-Protestwoche
Weiterhin bedrohen ca. 15.000 Atomwaffen das Überleben der Menschheit. 1.800 davon können innerhalb von Minuten gezündet werden. Eine einzige Atomwaffe, die über einer großen Stadt detoniert, kann über eine Million Menschen töten oder schwer verletzen. Ein Atomkrieg mit nur einem Bruchteil der globalen Atomwaffenarsenale könnte eine humanitäre Katastrophe bislang unbekannten Ausmaßes auslösen. Aschewolken würden die Sonne verdecken, Ernteausfälle würden weltweite Hungersnöte auslösen. Atomwaffen schaffen keine Sicherheit, sondern sind ein ständiges Risiko.
[ mehr ]
10. Juni 2017, 10 bis 19.00 Uhr - Frankfurt, Ökohaus "Ka eins":

Konferenz:
50 Jahre israelische Besatzung
Unsere Verantwortung für eine friedliche Lösung
des israelisch-palästinensischen Konflikts
im Ökohaus "Ka eins", Kasseler Str. 1
Themen:
* Besatzung und Landraub
- Entwicklung seit 1967 und der aktuelle Stand
* Gewaltfreier Widerstand und ziviler Ungehorsam
- Entwicklung der palästinensischen Gesellschaft
* Auswirkungen der Besatzung auf die israelische Gesellschaft
* Besatzung und Völkerrecht
- die Reaktion und die Untätigkeit der "internationalen Gemeinschaft"
* Welche Verantwortung müssen die EU und die USA übernehmen,
um die Besatzung zu beenden?
* Abschlusspanel: Wege zum Frieden - Was ist zu tun?
Veranstalter:
Deutscher Koordinationskreis Palästina Israel (KoPI)
Anmeldung erforderlich (Details am Ende des Einladungstextes)
[ Einladung ] [ Flyer ] [ 9.6.2017, 19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung ]
Hasbara in Aktion:
10.10.2016 TAZ: "Wie ein Kopfgeldjäger"
20.03.2017 FR: "Boykott ist nicht antisemitisch"
20.03.2017 FR "Freunde Israels, boykottiert diesen Staat!"
21.03.2017 FR "Genugtuung für Gegner der israelkritischen Tagung"
22.03.2017 FR "Schlag gegen Demokratie"
26.03.2017 FR "Gefährdet Becker die demokratische Streitkultur?"
31.03.2017 M&R "Deutsche Abgründe"
24.04.2017 KoPI Presse-Erklärung
05.05.2017 KoPI Presse-Erklärung
05.05.2017 taz Israelkritische Veranstaltung darf nun doch stattfinden
23.05.2017 Zur Diskussion um die BDS-Bewegung und Raumverbote
07.06.2017 RUBIKON 50 Jahre israelische Besatzung
08.06.2017 KoPI Stellungnahme zur Demonstration von "Honestly concerned"
08.06.2017 FR "Von Israelhass kann keine Rede sein"
11.06.2017 Offener Brief an die Frankfurter Allgemeine Zeitung
11.06.2017 KoPI Pressemitteilung
12.06.2017 RUBIKON: Ohne große Zwischenfälle
13.06.2017 jW: »Unter den Augen der Welt«
20.06.2017 jW: »Querfronten für Israel sind nichts Neues«
Langfassung des Berichte von Mathhias Jochheim fürs IPPNW-Forum
Dokumentation der Veranstaltungen am 9. und 10. Juni(Videos bei YouTube):
- Fotoreportage
- Matthias Jochheim und Redebeitrag von George Rashmawi (Fr 0h23)
- Vortrag von Moshe Zuckermann ohne Fragen und Antworten (Fr 0h39)
- Vortrag von Moshe Zuckermann mit Fragen und Antworten (Fr 1h09)
- Eröffnung der Konferenz und Grußwort vom Majida Al Massri (Sa 0h17)
- Vortrag vom Jamal Juma'a (Englisch/Deutsch, Sa 1h27)
- Redebeitrag von Iris Hefets (Sa 0h53)
- Redebeitrag von Majida Al Massri (Englisch/Deutsch, Sa 0h44)
- Redebeitrag von Norman Paech (Sa 1h01 ) [ Transkript ]
- Redebeitrag von Ilan Pappe (Englisch, Sa 1h05)
27. Mai 2017, 9:30 bis 22 Uhr - Berlin, Ev. G-Zentrum Marzahn-Nord:

50 Jahre israelische Besatzung - Wir dürfen nicht schweigen
NICHT im Aquino Tagungszentrum (Katholische Akademie)
sondern im Evangelischen Gemeindezentrum Marzahn-Nord
Schleusinger Str. 12, 12687 Berlin
Marzahn liegt am Ostrand der Stadt, fast schon "im Grünen", ist aber günstig erreichbar über die wichtigste West-Ost-Verbindung der S-Bahn:
S 7 Richtung Ahrensfelde bis Mehrower Allee
(Fahrzeit von Ostbhf 22’, Friedrichstr. 30’, Bhf Zoo 39’, Charlottenburg 43’)
Vom S-Bhf Mehrower Allee 1000 m Fußweg, oder Bus 197 zwei Stationen
Vom S-Bhf zum Gemeindezentrum ist von uns zusätzlich ein Pendel-Verkehr vorgesehen.
Die Gemeinde Marzahn bietet ein einfaches Mittagessen an.
Eintritt frei - Spenden willkommen!
Veranstalter: KAIROS Palästina-Solidaritätsnetz Deutschland
[ Flyer ] [ alternativ ]
(gedruckte Flyer können beim Kairos-Palästina Solidaritätsnetz bestellt werden)
[ Video-Dokumentation ] Video-Dokumentation bei YouTube:
Gesine Janssen, Koordinatorin des Kairos Palästina-Solidaritätsnetzes:
Begrüßung und Einführung (einschl. Darstellung des Konfliktes mit dem Tagungshaus Aquino / Katholische Akademie und deren Kündigung der Veranstaltungsräume)
Dr. Mitri Raheb, Pfarrer der Weihnachtskirche in Bethlehem:
Bibelarbeit zur Kirchentagslosung „Du siehst mich“
Dr. Mustafa Barghouthi, palästinensischer Arzt, Politiker und Bürgerrechtler:
Gewaltfreier Widerstand gegen die israelische Besatzung
Gideon Levy, Journalist der israelischen Zeitung „Haaretz“:
Psychosoziale Entwicklung in der palästinensischen und in der israelischen Gesellschaft
Dr. Shir Hever, israelischer Ökonom:
Wer profitiert von der Besatzung?
Dr. Albrecht Schröter, Oberbürgermeister von Jena:
Für eine neue deutsche/europäische Israel- und Palästina-Politik
Andreas Zumach, Journalist am Sitz der Vereinten Nationen in Genf:
Für eine neue deutsche/europäische Israel- und Palästina-Politik
13.05.2015 Pressemitteilung von Kairos Europa e.V. [ alternativ ]
14.05.2017 Brief von D. Köhler an die Evangelische Gemeinde Marzahn-Nord
31.05.2017 junge-Welt-Gespräch mit Gesine Janssen
22. April 2017 - London, Arlington Conference Centre:
Stop the War annual conference
Arlington Conference Centre, 220 Arlington Road, London NW1 7HE.
6. April 2017, 17:30 - 21:30 Uhr - Berlin. Humboldt-Universität:
60 Jahre nach den Göttinger 18: Deutschland atomwaffenfrei oder Nuklearmacht?
Aus Verantwortung "Nein" gesagt zu haben zum deutschen Griff zur Atombombe, das ist die historische Leistung der Wissenschaftler, die 1957 den Aufruf der Göttinger 18 unterzeichneten und eine Mitarbeit an der Bombe verweigerten.
Hörsaal 2094, Hauptgebäude
Unter den Linden 6
Um eine kurze Anmeldung an info[at]ialana[dot]de wird gebeten.
Veranstalter:
- IALANA
- INES
- IPPNW
- NatWiss
- VDW
1. April 2017, 15 bis 19 Uhr - Kiel, Gewerkschaftshaus:
3. Kieler friedenspolitischer Ratschlag 2017:
Die Militarisierung der Ostseeregion stoppen!
Kooperation statt Konfrontation!
[ Flyer ]
1. und 2. April 2017 - Halle/Saale, Kulturzentrum:
attac-Ratschlags-Arbeitsgruppe mit Matthias Jochheim zum Thema:
"It's the economy, stupid!"
Ökonomische Hintergründe von Hochrüstung und "Krieg gegen den Terror"
jeweils im Kulturzentrum (Franckestr. 1)
25. und 26. März 2017 - Frankfurt am Main, SAALBAU Niederrad:
(zum Vergrößern bitte jeweils anklicken!)
Tagung: "Offene Fragen in Friedensbewegung und attac"
Eine gemeinsame Veranstaltung der AG Globalisierung und Krieg
(Frankfurt und bundesweit) in Zusammenarbeit mit der
Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.
im SAALBAU Niederrad, Goldsteinstr. 33, Clubraum 1+2 (OG, leider nicht barrierefrei)
[ Anfahrt ] [ RMV-Fahrplanauskunft ] [ ÖPNV-Tipp ] [ Pension Aller ] [ MIV-Tipp ]
Stadtplan-Ausschnitte (Quelle: OpenStreetMap) [ Saalbau Niederrad ] [ Pension Aller ]
Einladung: [ 7.1.2017 ] [ 1.2.2017 ]
Programm-Flyer: [ 132KB ]
Anmelde-Formular: [ DOC ] [ PDF ]
Fragen zur Tagung, dem Veranstaltungsort und der Übernachtung, sowie Angebote für Privatunterkünfte oder Fahrgemeinschaften bitte an Gabi richten:
deam (at) attac-bielefeld (dot) de
Wichtiger Hinweis: Im Tagungsgebäude ist das Rauchen untersagt!
Zur "Einstimmung":
Artikel von Norman Paech zum Thema Völkerrecht
Flugschrift von Karl-Heinz Peil zu Querfrontdebatten,
Diffamierungen und Medienkompetenz (69 Seiten: PDF, epub)
Friedenspolitische Forderungen des Friedensratschlags für 2017
Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr!
Extralegale Tötungen verbieten! ( PDF, Print-Vorlage )
Informationen zu den Vorträgen und Workshops:
Matthias Jochheim "Aktuelle Kriege und Kriegsgefahren"
Jürgen Wagner "Brexit-Dividende: Militarisierungsschub für die Europ. Union"
Norman Paech "Völkerrecht und Krieg"
Elsa Rassbach "Die US-Politik und die deutsche und die US-Friedensbewegung"
Norman Paech "Palästina und Israel und die Meinungsfreiheit in Deutschland"
Norman Paech "Krieg in und um Syrien - Wie sollte attac Stellung beziehen?"
Mike Nagler "Friedensaktionen 2017"
Karl-Heinz Peil "Querfrontdebatten, Diffamierungen und Medienkompetenz"
Raphael Müller "Meinungsmache, Fake News und Kriegstreiberei"
Video-Aufzeichnungen ( die ersten 5 bei YouTube! ):
Matthias Jochheim "Aktuelle Kriege und Kriegsgefahren"
Jürgen Wagner "Nach Brexit und Trump: Militarisierungsschub für die Europ. Union"
Norman Paech "Völkerrecht und Krieg"
Elss Rassbach "Die US-Politik und die deutsche und die US-Friedensbewegung"
Norman Paech "Palästina und Israel und die Meinungsfreiheit in Deutschland" (*/*)
Mike Nagler "Friedensaktionen 2017"
Karl-Heinz Peil "Kontroversen in der Friedensbewegung" ( Broschüre mit Beispielen )
Nachlese:
28.03.2017 jW-Interview mit Gabi Bieberstein ( mit Online-Abo, alternativ )
30.03.2017 Aktionen der Friedensbewegung 2017 ( DOC, PDF )
17.04.2017 Infoblatt der AG Globalisierung und Krieg ( PDF )
29.04.2017 Kurzbericht für die Ratssitzung am 29.4.2017 ( PDF )
16.05.2017 Infoblatt der AG Globalisierung und Krieg ( PDF )
16.06.2017 Infoblatt der AG Globalisierung und Krieg ( PDF )
18.07.2017 Infoblatt der AG Globalisierung und Krieg ( PDF )
26.10.2017 Infoblatt der AG Globalisierung und Krieg ( PDF )
05.01.2018 Infoblatt der AG Globalisierung und Krieg ( PDF )
04.03.2018 Infoblatt der AG Globalisierung und Krieg ( PDF )
Weitere Hinweise auf Aktionen und sonstige Veranstaltungen sind im aktuellen Infoblatt, in den Newslettern und in der Terminübersicht zu finden.
28. und 29. Januar 2017 - Frankfurt, Saalbau Gutleut:
Zukunft des politischen Pazifismus
125 Jahre Deutsche Friedensgesellschaft
Symposium im Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32
(10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof)
Samstag ab 11 Uhr, Sonntag bis 13 Uhr
Veranstalter:
Bertha-von-Suttner-Stiftung
DFG-VK Bildungswerk Hessen
DFG-VK Frankfurt
[ mehr ]
26. Januar 2017, 19:30 - Stuttgart, Stiftung Geißstraße 7:
Weiterdenken mit Hannah Arendt:
Wahrheit und Lüge in der Politik
Stiftung Geißstraße 7, Geißstraße 7,
Veranstalter:
Hannah-Arendt-Institut für politische Gegenwartsfragen,
Die AnStifter u.a.