Menü

Dortmund und der Holocaust

20.07.2025 14:30 - 16:00

Im Rahmen eines etwa 90minütigen Spaziergangs werden unterschied­liche Orte im Innenstadtbereich aufgesucht, die einen Bezug zur antise­mitischen Verfolgung in den 1930er Jahren sowie zum Holocaust haben. Dabei wird deutlich, dass dieser „vor unser aller Haustür“ begann. So fielen ihm nicht nur zahlreiche jüdische Dortmunderinnen und Dortmun­der zum Opfer – es waren auf der anderen Seite wiederum viele Bürge­rinnen und Bürger unserer Stadt, die an der Verfolgung mitwirkten.
Wer waren diese Menschen? Welche Spuren gibt es heute noch? Welche Orte waren von Bedeutung? Diesen und anderen Fragen werden wir gemeinsam nachgehen.

Ohne Anmeldung. Kostenfrei.

Veranstaltungsort:
Vor dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3
Veranstalter:
Steinwache, Dortmund