Menü

Die deutsche Besatzungszeit und die griechischen Opfergemeinden

23.10.2025 19:00 - 21:30

  • Der Historiker Dr. Charalambos (Babis) Karpouchtsis stellt in seiner Forschungsarbeit die gemeinsame Geschichte Deutschlands und Griechenlands dar. Einen besonderen Fokus legte er auf die sogenannten Märtyrerdörfer bzw. Opferdörfer: Orte, die von den Besatzungsmächten während des Zweiten Weltkriegs, darunter die deutsche Wehrmacht, ausgelöscht, zerstört oder niedergebrannt wurden oder an denen große Massaker und Massenerschießungen während der Besatzung stattgefunden haben. In Folge der Wirtschaftskrise Griechenlands in den 2000er Jahren kam es zu einem abwertenden Bild Griechenlands. Infolgedessen gab es politische Bestrebungen, einen historischen Blick herzustellen.

    Der vom Auswärtigen Amt im Jahre 2014 gegründete Zukunftsfonds soll einen Austausch / die Versöhnung zwischen Deutschen und Griechen ermöglichen. Dr. Karpouchtsis musste auf lokaler wie internationaler Ebene Gesprächspartner*innen finden, die mit ihm über die angestrebte Versöhnungspolitik sprechen wollten. Dafür besuchte er zehn Opferdörfer und sprach mit der lokalen politischen Führung sowie mit deutschen und griechischen Diplomat*innen.

    Dem Vortrag schließt sich eine Diskussionsrunde an.

Veranstaltungsort:
Stadtarchiv, Märkische Str. 14
Veranstalter:
Steinwache