Willkommen auf der Webseite der AG-Europa
Ein anderes Europa ist möglich!
demokratisch, friedlich, ökologisch, feministisch, solidarisch.
Infos über die AG-Europa
Struktur der Seite:
Nachrichten/Analysen zu diversen Themen
Tagungen / Veröffentlichungen / Material der AG EUropa
Analysen und Texte zur Europäischen Union
Analysen und Berichte über Bewegungen in europäischen Ländern
---------------------------
Aktuelles
EU 2025 – Souveränität
oder stärkerer Vasallenstatus?
Ausweg aus der gefährlichen Abhängigkeit von den USA?
Webinar der Attac-AG Europa mit Werner Rügemer
am 6. Mai um 19 Uhr - 21 Uhr
Mehr: Flyer
EU-Osterweiterung:
Georgien und Moldau als Objekte der Begierde
Vortrag, April 2025
Tagung der AG Europa am 18. Januar 2025
Dokumente:
1. EU: Wirtschaftskrise und geopolitischer Niedergang
Statt Militarisierung und Wettrüsten braucht die Welt ein friedliches Europa von Lissabon bis Wladiwostok ,
PPP - Referent: Peter Wahl
Inhalt:
I. Trumps Außenpolitik
1. Anatomie des außenpolitischen Denkens Trumps
2. Grönland, Panamakanal, Kanada
3. Ukraine-Krieg
4. Nahost-Krieg
5. Mögliche Grenzen für Trump
II. EU
1. Trump & EU
2. Ökonomische Situation
3. Die weiteren Aussichten
(weitere Dokumente alsbald)
--------------------
Programm der neuen EU-Kommission:
auf der Seite "Analysen und Texte zur Europäischen Union"
--------------------
Januar 2025
Mindestlohnrichtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof (EUGh)
"Steht die Mindestlohnrichtlinie vor dem aus?" Von Prof. Dr. Martin Höpner vom Max-Plank-Institut für Gesellschaftsforschung.
" Die im Oktober 2022 verabschiedete Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der EU (nachfolgend: Mindestlohn-RL) sticht vor allem durch ihren hohen Symbolwert hervor. Dänemark sah die Richtlinie außerhalb der Kompetenzen des Unionsgesetzgebers und klagte, unterstützt von Schweden, vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Am 14. Januar 2025 legte Generalanwalt Emiliou seine Schlussanträge vor.(...) Der GA empfiehlt, die Richtlinie in vollem Umfang für nichtig zu erklären. (...)
verfassungsblog.de/steht-die-mindestlohnrichtlinie-vor-dem-aus/
Hintergrundinfos zur Mindestlohnrichtlinie
von Brigitte Nestle
-----------------------------
Pierre Khalfa (Attac Frankreich):
Vom ESF (Europäisches Sozialforum) ZUM ECSA (Europäischer gemeinsamer Raum für Alternativen):
Der Altermundialismus in der Sackgasse?
Text auf den Seiten 1-7
Pierre Khalfa war für Attac-Frankreich Mitglied des Organisationskomitees der Europäischen Sozialforen. Er ist ehemaliges Mitglied des CESE für ‚Solidaires‘ [dt.: solidarisch], früherer Co-Vorsitzender der Kopernic-
Stiftung und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac [Frankreich]
-----------------------------
Mai 2024: Alternativ-Report zum offiziellen Bericht der EU Kommission
Ein Ergebnis der AG-Tagung im Dezember 2023.
Der vollständige Report (ca. 20 Seiten) kann als PDF heruntergeladen werden. Mehr auf der Seite "Europäische Union"
--------------------
Diskussionsbeitrag: Entzauberte Union . Warum die EU nicht zu retten und ein Austritt keine Lösung ist.
Rezension des Sammelbandes von Attac-Österreich (Hrsg.) von Hans-Jürgen Kleine