Gruppentreffen
Die Gruppentreffen der Regionalgruppe Niederrhein finden in der Regel einmal im Monat statt.
Die Treffen sind öffentlich und Gäste ausdrücklich willkommen!
UmSteuern Jetzt!
Freitag 17. Januar 2025, 18:30-20:30
Die Ampelkoalition ist an der Finanzfrage gescheitert: Deutschland braucht in den nächsten zehn Jahren über 600 Milliarden Euro zusätzlich für Zukunftsinvestitionen in unsere Infrastruktur, für die Bahn, Brücken, Schulen, das Gesundheitswesen. Wer soll sie bezahlen, wie sollen sie finanziert werden: Durch Abbau des Sozialstaats oder durch ein gerechteres Steuersystem? Für eine grundlegende Steuerreform liegen viele Vorschläge vor, von den Gewerkschaften, von Attac, von Netzwerken für eine Finanzwende.
mit:
Norbert Walter-Borjans (Finanzwende)
Karl-Martin Hentschel (Attac)
Veranstalter: Attac und DGB
Hier der Link zum Online-Stream!
Panel:
Raoul Didier (Referatsleiter Steuerpolitik beim DGB Bundesvorstand)
Sarah Godar (Wissenschaftliche Mitarbeiterin DIW)
Zeynap Sefariye Eksi (Bundesvorsitzende, DIDF)
Ort: VHS-Saal,Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln
Politisches Frühstück
Die Welt der Überreichen
Vor den Bundestagswahlen am 23. Februar lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein zu einem politischen Frühstück ein. Diesmal geht es um Multimillionäre, Milliardäre und deren Erben, die längst nur noch von Kapitaleinkünften leben.
In Deutschland besitzen fünf Familien mehr Vermögen als die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Dazu zählt der Lidl-Gründer Dieter Schwarz, der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne, der Werkzeughersteller Reinhold Würth und die BMW-Erben Susanne Klatten und Stefan Quandt. Deren Vater Günther Quandt übernahm bereits 1941 die Aktienmehrheit der späteren BYK-Chemie in Wesel. Ab 1977 wurde das Unternehmen Teil der neu gegründeten ALTANA AG. Alle fünf Familien zusammen kommen auf ein Vermögen von umgerechnet knapp 153 Milliarden Euro. Eine schwindelerregende Zahl.
Bei dieser Veranstaltung wollen wir klären, wie Überreichtum in der Bundesrepublik entstanden ist und was er für den Sozialstaat, die ökologische Transformation und die Demokratie bedeutet. Anschließend wollen wir diskutieren wie Überreichtum verhindert werden kann und wie eine gerechte Steuerpolitik aussehen könnte.
Ein vegetarisches Frühstück wird gereicht!
Spenden sind willkommen.
Termin: Sonntag, den 19. Januar 2025, 10:00 Uhr
Ort: Haus der Diakonie, Wiesenstr. 44 in Dinslaken
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter: wesel@attac.de
Speakers Tour mit Martyna Linartas
Dienstag, 4. Februar, 19:30 Uhr
Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Martyna Linartas forscht zu Ungleichheit. Sie arbeitet gerade am Buch Unverdiente Ungleichheit, dass im April erscheinen wird. Im Februar geht sie auf Tour und spricht auf Attac-Veranstaltungen in mehreren Städten.
Ort: Duisburg Café Museum
Veranstalter: attac Duisburg
Grüner Wasserstoff – kolonialer Fluch oder Segen für Namibia?
Dienstag, 11. Februar 2025, 19:00 Uhr
Grüner Wasserstoff spielt bei der Energiewende eine zentrale Rolle, denn ohne den wird eine CO2 Reduktion in der Industrie nicht zu machen sein. Der große Bedarf wird nicht in Europa gedeckt werden können und da kommen Regionen ins Spiel, die bisher in der Rohstoffstrategie des Nordens eine eher zweitrangige Rolle gespielt haben, unter anderem Namibia. Nambia hat jede Menge Wind und Sonne.
Eine neue große Chance für die Wirtschaftsentwicklung Namibias? Diese offizielle Position seitens der Regierung in Windhoek wird im Lande jedoch nicht von allen geteilt.
Die Bundesregierung beteuert zwar, dass es nicht um einen „Energie-Imperialismus“ (so wörtlich Robert Habeck bei seinem Besuch in Nambia) gehen soll, aber alles deutet darauf hin, dass es unter dem Strich nur um den Export und die Sicherstellung der Energiewende im globalen Norden geht.
In der Veranstaltung werden Hintergründe der „grünen“ Projekte und die Kritiken daran genauer dargestellt und die Frage diskutiert werden, ob wir eine Phase eines neuen Energie-Kolonialismus hineinlaufen.
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Törk Hansen (attac-Bochum)
Ort: Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel
attac Gruppentreffen
Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.00 Uhr
Themen: Reichtum, Rettet die Lippeaue, Rohstoffe für die Energiewende ...
Ort: Wesel Büderich, K. Kubernus-Perscheid, Pastor Wolf Str. 12