Menü


 

Gruppentreffen

Die Gruppentreffen der Regionalgruppe Niederrhein finden in der Regel einmal im Monat statt.

Die Treffen sind öffentlich und Gäste ausdrücklich willkommen!

Wir treffen uns derzeit in privaten Räumen.

 

Debattentag

Alles anders, aber wie?

Debattentag von Attac Deutschland zur sozial-ökologischen Transformation: Für eine klimagerechte und soziale Globalisierung

Samstag, 7. Oktober 2023, 10.30 – 18.00 Uhr in Duisburg

Einsetzender Klimakollaps, explodierende Lebensmittelkosten, Reichtumskonzentration und zunehmende Armut, weltweit immer mehr Menschen auf der Flucht. Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Dabei könnte alles anders sein. Wie Energie nachhaltiger erzeugt werden kann, ist bekannt. Es ist möglich, genug gute und gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren. Ein gutes Leben für alle ist realisierbar. Aber wie?

Mit dieser Frage wollen wir uns beim Debattentag am 7. Oktober 2023 in Duisburg auseinandersetzen. Wir werden analysieren, welche wirtschaftlichen Interessen hinter Umweltzerstörung und Armut stecken und wie Welthandel und Finanzmärkte global organisiert sind. Wir werden uns anschauen, wer unter den Folgen besonders leidet, hier in Europa und rund um den Globus. Und wir werden diskutieren, wie wir die für ein gutes Leben für alle notwendigen radikalen Veränderungen durchsetzen können.

Die Veranstaltung findet in der Alten Feuerwache, Friedenstraße 5, in Duisburg statt.

Alle Infos: https://www.attac.de/debattentag

 

attac Gruppentreffen

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Themen:  Aktienrente, Klima und Militär,  ...

Ort: Pastor Wolf Str. 12, 46487 Wesel

Klimakiller Krieg

Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Referentin: Jacqueline Andres, Informationsstelle Militarisierung (IMI)

Ort: Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, Wesel

Im Krieg verlieren Umweltauflagen an Wichtigkeit und einstige Anstrengungen für einen besseren Umweltschutz werden nichtig. Krieg zerstört in verheerender Weise die Umwelt und verursacht durch das eingesetzte militärische Großgerät Unmengen an Emissionen.

Beispiel: Ein »Leopard 2«-Panzer verbraucht im Gelände bis zu 530 Liter Treibstoff auf 100 km und ein F-35-Kampfjet setzt mit einer Tankladung 28 Tonnen Treibhausgase frei.

Laut einer von den Scientists for Global Responsibility und dem Conflict and Environment Observatory im November 2022 veröffentlichten Studie verursachen die weltweiten Streitkräfte ganze 5,5 Prozent der globalen Emissionen. Wären die Streitkräfte der Welt ein Staat, so die Autoren Linsey Cottrell und Stuart Parkinson, stünde ihr CO2-Fußdruck an vierter Stelle direkt hinter den USA, China und Indien.

Der Vortrag zeigt die konkreten Folgen von Krieg und Rüstung auf das Klima auf. Am Beispiel des Ukraine-Krieges werden die Folgen für die Klimakrise thematisiert.

Veranstalter: attac-Niederrhein

Grüne Finanzen

Dienstag, 14. November 2023, 19.00 Uhr

Referent: Stefan Möller (GLS)

Veranstalter: FFF Rees