Wie legt man eine Blühwiese mit heimischen Wildpflanzen an?
Eine Blühwiesen anlegen, bedeutet viel weniger Arbeit aber etwas mehr Geduld!
Fläche vermessen, Saatgut (Herstellerangaben bitte beachten, man sollte mit 5-10 g Saatgut pro Quadratmeter kalkulieren) beschaffen und Boden vorbereiten:
 •    Grasnarbe entfernen und den Boden lockern oder sehr stark vertikutieren
 •    Bei reichhaltigem Boden mit Sand oder Kies, (z. B. Wandkies 0/16) ggf. abmagern
 •    Saatgut mit Sand mischen und in zwei Hälften teilen. Erste Hälfte quer und die zweite Hälfte längs breitflächig auswerfen
 •    Mit einer Walze oder bei kleineren Flächen mit einem Brett den Boden festigen
 •    Vier bis sechs Wochen gut feucht halten
Mehr Details finden Sie z. B. hier:
- Blumenwiesen Wildblumen Aussaat- und Pfl egetipps vom Fachmann, (Fa. Syringa) incl. Preisliste
 (moderate Versandkosten)
- Ansaat in bestehende Wiesenflächen von Rieger Hoffmann
- Saatgutmischung Blumenrasen von Rieger-Hoffmann
- Saatgutmischung „Blühende Landschaft-Frühjahrsansaat“ (mehrjährig) einbringen Rieger-Hoffmann
- Saatgutmischung „Blühende Landschaft - Spätsommeransaat“, (mehrjährig) nach Rieger-Hoffmann
 (leider hoher Mindestbestellwert)
_____________________________________________________________
 Bild: mit freundlicher Genehmigung der Stadt Bad Saulgau (Ausschnitt)
 
	
	
					 
			 
			 
		