Menü

Abgehakt ??? - ARCHIV


Anders satt
Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt

mit Buchautorin Friederike Schmitz

18. Januar 2023, 19 Uhr, Dépa Forschungskantine, Universitätsplatz 12, Kassel


Kundgebung in Kassel

Webseite
"Stoppt das Töten in der Ukraine -
Aufrüstung ist nicht die Lösung!"
Pressemitteilung
Attac Deutschland

Flyer  der Attac-Regionalgruppe

"Wieviele Tote noch bis zum Frieden?
Wieviel Hunger, Leid und Elend noch?"

 


Warm und satt durch den Winter kommen! Krisenprofiteure zur Kasse!

Demonstration
21. Oktober 2022
17 Uhr
Rathaus Kassel

Aktionsbündnis
Sozialprotest Kassel

Lindner bei der Abschlusskundgebung

Text


Ulrike Herrmann
28. September 2022, 19.30 Uhr

"Das Ende des Kapitalismus
Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden"

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er Klima und Umwelt. „Grünes Wachstum“ soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich erklärt sie, warum wir stattdessen „grünes Schrumpfen“ brauchen.

Evangelisches Forum
Lutherplatz, Kassel


Mitschnitt Attac-Radio Okt. 2022


Reichtum UmFairTeilen Aktionen zur documenta fifteen - August / September 2022

Scholz, Lindner, Habeck (Bundesregierung) und Industriechef Russwurm zu Forderungen nach Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums angesichts der anstehenden Preisexplosion für Energie:

Im Dorf22/Sandershaus

Ob Klimawandel, Kriege, Finanz- und Wirtschaftskrisen, Epidemien, Umgang mit Energie- und Rohstoffressourcen, über 800 Millionen an chronischem Hunger leidenden Menschen, Flüchtlingsströme ... unsere Welt kann nicht bleiben, wie sie ist.
In ihrem Buch "Imperiale Lebensweise - Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus" zeigen Ulrich Brand und Markus Wissen Bedingungen auf, die zu dieser zerbrechlichen Welt führen.

Darüber wollen wir uns informieren und über Alternativen, Wege und Ziele diskutieren, die eine neue Weltordnung globaler Gerechtigkeit ausmachen.

Flyer

Imput Ulrich Brand


Mahnwachen Kasseler Friedensbündnis jeden Freitag 16-17.30 Uhr, Opernplatz, Kassel

Mahnwache am 13. Mai 2022, Opernplatz, Kassel
Das Rüstungsmonster bei der Mahnwache am 20. Mai zur aktuellen Lage:

Attac-AG
Globalisierung
& Krieg:

        
Erklärung
zum 8. Mai

 


1. Mai 2022
DGB-Kundgebung

Königsplatz, Kassel

Mahnwache am 6. Mai mit Antikriegsliedern

Ostermarsch
Kassel 2022

Stoppt den Krieg! Für Frieden, Abrüstung und gemeinsame Sicherheit!

 

16. April 2022

Redebeitrag von Michael Müller,
Bundesvorsitzender Naturfreunde

Redebeitrag von Rolf Becker
Schauspieler, Hamburg

Weitere Redebeiträge  und
Impressionen

Hauptkundgebung Rathaus Kassel

Mahnwache Kasseler Friedensbündnis

8. April 2022

 

Finanzminister Lindner (FDP)
am 27.2.2022 im Bundestag:

„Unser Ziel ist, dass wir im Laufe dieses Jahrzehnts eine der handlungsfähigsten, schlagkräftigsten Armeen in Europa bekommen, weil das der Bedeutung Deutschlands und unserer Verantwortung in Europa entspricht.“

Sketch:

 

 

 

 

 

 

Globaler Klimastreik

25. März 2022
Kassel Hauptbahnhof

Kasseler Friedensbündnis

Kundgebung und Demonstration
am 12. März 2022

Aufruf

ausgewählte Beiträge zum Anhören:

weitere Beiträge

Kundgebung 12. März, Opernplatz Kassel
Opernplatz, Kassel

Mahnwache
für Frieden

19. Februar 2022

Opernplatz / Kassel


Flyer

weitere Stellungnahmen
der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppenen zu ihren jeweiligen Themen im Koalitionsvertrag


Nach den Wahlen: Jetzt erst recht !


Erdgas? Ein Spiel mit dem Feuer!

Demo am 13. November 2021
zur Wintershall-Zentrale, Kassel

 


Klimastreik
Fridays For Future

24. September 2021

Auftaktkundgebung
am Hauptbahnhof Kassel

 

Attac und daneben ein Transparent des
Kasseler Friedensforums


Wer zahlt? - UmFAIRteilen ! 16. September 2021, Innenstadt Kassel

Politik, Großkonzerne und Großbanken äußern ihre Vorstellungen zu Forderungen nach Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums.

Merkel

Jetzt muss aber auch mal gut sein mit diesem Gerede von Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich! Umverteilen? Fair verteilen? – Es muss einmal gesagt werden: fair und sozial ist, was Arbeit schafft.

Mit Hartz IV haben wir dafür gesorgt, dass sich niemand auf Kosten anderer in der sozialen Hängematte ausruhen kann. Den einen und die andere muss man eben ein bisschen schubsen. Gerade mit Niedriglöhnen haben wir viele Arbeitsplätze geschaffen.

                                                                     .... weiter im Text


"Parking Day" 2021 in Kassel

Am 17. September, zum weltweiten Parking Day nahm ein Bündnis von Organisationen sechs Parkreihen am Entenanger in Beschlag, um vorzuführen, wie städtischer Platz auch anders und vergnüglicher genutzt werden kann, als ihm für Autos zu verschwenden.

Wieder führte die Attacgruppe verschiedene Sketche auf, so etwa zum Thema "Greenwashing":

 

Herr Althase: Hallo Frau Neuling, wie läuft es denn mit ihrem aktuellen PR-Projekt? Kommen Sie zurecht, oder brauchen Sie Hilfe?

Frau Neuling: Hallo, Herr Althase, gut dass ich Sie treffe. Ich könnte tatsächlich ein bisschen Hilfe gebrauchen. .... weiter im Text


Stadtwanderung entlang der Wolfhager Straße
für eine sofortige Verkehrswende

 

Pressemitteilung

Auftaktkundgebung am Holländischen Platz

Tag des guten Lebens für alle!
5. Juni 2021

 

Plakatserien

Das muss sein!
Das geht gar nicht!

Was brauchen wir, um zufrieden zu sein - was ist ein 'Gutes Leben'?

Leben wir, um zu arbeiten - oder arbeiten wir, um zu leben? Liegt das Glück am Ende viel näher als gedacht?

AK 'Wohlstand ohne Wachstum' / Attac Köln
Hier die Kasseler Version der "Anekdote vom guten Leben"

 

 

 

 

Die Welt
aus Sicht eines Autos

 

 


Parkplatz-Monster

 
 

"30 Cent am Kilo Spargel eingespart!"

Text

 

 


Billigfleisch

Minister Spahn erläutert die Grundsätze
seines Gesundheitssystems

Beitrag des Kasseler Friedensforums:

"Gutes Leben für uns und für alle
beginnt mit Frieden für alle und überall!"

Das Rüstungsmonster und Corona


Anthropo ... – was?

Warum es aus entwicklungspolitischer Sicht wichtig ist, sich mit dem
Anthropozän zu beschäftigen
 

Mehr Informationen

Donnerstag, 15. September 2022,
17 - 19 Uhr

Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330,  Kassel

Veranstalter: Entwicklungspolitisches Forum


1. Mai-DGB-Kundgebung 2021
Kassel, Königsplatz

 

Gesundheitsminister Spahn erklärt die Gebrauchsanweisung von Profitforte


Ostermarsch Kassel 2021

Am Obelisken Auftaktkundgebung des Ostermarsches - mit 1000 Menschen einer der größten.
Auftritt Rüstungsmonster:

Oster-Friedens-Aktion

Internationale FriedensFabrik Wahnfried
4. April 2021

Globaler Klima-Aktionstag
19. März 2021

Kassel, Platz der deutschen Einheit

"Menschen statt Klimakiller finanzieren!"

Internationaler Frauentag
8. März 2021

Rathaus Kassel


"Abrüsten statt Aufrüsten!"

Bundesweiter Aktionstag
5. Dezember 2020

Friedrichsplatz Kassel

 

Das Abrüstungsmonster wettert gegen die Erhöhung der Rüstungsausgaben im Bundeshaushalt 2021

TEXT


Warnstreik im Öffentlichen Nahverkehr Kassel am 6. Oktober 2020

 

       E R K L Ä R U N G

Fridays For Future
25. September 2020

Hauptbahnhof Kassel

 

Viertel nach Zwölf !


"Parking Day" 2020 in Kassel

Am 18. September war wieder der weltweite Parking Day.
Ein Bündnis von Organisationen hat gezeigt, dass man mit Parkplätzen viel schönere Sachen machen kann, als Blechkisten abzustellen.

In Kassel wurde dieses Mal der Karlsplatz 'bespielt': Ballspiele, Vikingerschach, Brettspiele, eine Lastenrad-Testfahrt. Oder einfach nur sitzen und sich unterhalten.

 

Hier gröhlt das Parkplatzmonster

Und hier erzählt die Oma dem Enkel vom finsteren Mittelalter beim Verkehr in den 2020-er Jahren


Tag des guten Lebens für alle! 6. Juni 2020

.

 

Beitrag Friedensforum Kassel

Straßentheater zum Tag des guten Lebens für alle!

Satire
"Sozialschmarotzer"

TEXT

"Willi Wirtschaftsweiser"

"Schweinhack billiger als Tomaten!"

                                         TEXT


1. Mai 2020 in Kassel

Corona-Monster im Livestream
der Gewerkschaftsjugend
                 



Pflegenotstand:
Warum ist Corona so ein Problem für unser Gesundheitssystem?
Erklärvideo

Veranstaltung der Attac-Regionalgruppe

Klinikschließung in Wolfhagen zur Stärkung des Klinikums Kassel?

Wohin steuert die Gesundheitsversorgung in Nordhessen?

"Der Marktgerechte Patient"

Filmvorführung mit anschließender Diskussion

Donnerstag, 6. Februar 2020, 19 Uhr
Café Buchoase, Germaniastr. 14, Kassel


Ökologie und Frieden gemeinsam denken
und handeln

Vortrag und Diskussion mit

Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschland

Dienstag, 10. September 2019, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Kassel, Elfbuchenstraße 3

Mitschnitt der Veranstaltung in Attac-Radio im Freien Radio Kassel

Klimastreikdemo am
29. November 2019 in Kassel

Seebrücke / Kundgebung am 6. Juli 2019

 

"Für die Rechte von Geflüchteten und für Seenotrettung!"

 

 

 

Am documenta-Obelisken in der Treppenstraße
Liste der im Mittelmeer Ertrunkenen

Tag des guten Lebens für alle

Eröffnungsveranstaltung
31. Mai 2019


"Die Imperiale Lebensweise"

Ausschnitte aus dem Crashkurs von Ulrich Brand
bei der Sommerschule herr*krit 23.-37. Juli 2018
an der Universität Kassel


Veranstaltung der Attac-Regionalgruppe

zum "Tag des guten Lebens für alle!" 2018

Kasseler Programm für 22./23. Juni 2018
Flyer


Informations- und Diskussionsveranstaltung
der Regionalgruppe

 

Flyer zur Veranstaltung

T O N A U F N A H M E


.
Kundgebung am 27. Mai Friedrichsplatz, Kassel
Jürgen Grässlin Publizist und Friedensaktivist

FRIEDEN GEHT !

Staffellauf 2018
gegen Rüstungsexporte
für eine friedliche Welt

Von Oberndorf über Kassel nach Berlin
21. Mai - 2. Juni 2018

Webseite

 

Station Kassel, 27. Mai 2018


Veranstaltung 19. März 2018

Gesprächsimpulse:

  •  Kerstin Lopau, Divest Kassel
  •  Silvia Winkler, oikocredit
  •  André Höck, Evangelische Bank
  •  Manfred Hofmann, Attac Regionalgruppe Kassel
  •  Willi Nitsche, EnergieGenossenschaft Kaufunger Wald

Pressemitteilung nach der Veranstaltung (20.3.2018)


Zusammenschnitt der Veranstaltung:
Attac-Radio im Freien Radio Kassel (Ukw 105,8) oder im Live-Stream


Ökozid im Nigerdelta - 12. September 2017

Veranstaltung
mit Peter Donatus, Journalist und Menschenrechtsaktivist, Nigeria

im Haus der Kirche, Kassel

Mitschnitt der Veranstaltung:
attac-Radio im Freien Radio Kassel, 10. Oktober 2018, 21-22 Uhr


.

Ausstellungseröffnung "Konsumsplitter"
8. September 2016

Die Ausstellung "konsumsplitter" greift verschiedene Aspekte der Auseinandersetzungen um die europäische Migrationspolitik auf. Einen Schwerpunkt bilden 30 Papierarbeiten zur globalen Konsumgesellschaft: den Auswirkungen von Konsum, Handel und europäischer Subventionspolitik auf die Lebensbedingungen in afrikanischen Staaten. Hintergrund ist die Frage nach Fluchtgründen und dem Zusammenhang zu europäischer Politik.
Die Ausstellung setzt sich mit Themenkomplexen wie dem Mittelmeer und Frontex, aber auch mit Produktgruppen wie Fisch, Kakao oder seltenen Erden auseinander und geht Fragen um die Verknüpfung von Welthandel und Fluchtursachen nach.

VORTRAG von Dr. Theodor Rathgeber am 8.9.2016
Dr. Rathgeber lehrt an der Uni Kassel über UN-Menschenrechtsmechanismen sowie Formen der kulturellen Selbstorganisation von sozialen Bewegungen und Minderheiten.


Als Ergänzung zu dem Film

"Wer rettet wen? -Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit"
Informationen: www.wer-rettet-wen.org

empfehlen wir einen weiteren Film

Macht ohne Kontrolle:
Die Troika

Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist und Bestseller-Autor Harald Schumann erneut einer brisanten Frage auf den Grund: Was passiert mit Europa im Namen der Troika?

Beamte aus den drei Institutionen IWF, EZB und Europäischer Kommission - der Troika – agieren ohne parlamentarische Kontrolle. Sie zwingen Staaten zu Sparmaßnahmen, die das soziale Gefüge gefährden und tief in das Leben von Millionen Menschen eingreifen. Harald Schumann reist nach Irland, Griechenland, Portugal, Zypern, Brüssel und in die USA, und befragt Minister, Ökonomen, Anwälte, Bänker, Betroffene.

Die Armen werden ärmer und die Reichen reicher. Ist das Europas Politik? Leidenschaftlich fordert Harald Schumann mehr Transparenz und Verantwortung für ein soziales Europa. Dafür nimmt er seine Zuschauer mit auf eine packende Recherchereise, bei der er dem Ursprung und den Auswirkungen konkreter Entscheidungen der Troika auf den Grund geht.

Die erdrückende Dominanz Berlins in der Eurozone

Tomasz Konicz 23.03.2015 / 03.04.2015
Der Aufstieg des deutschen Europa            


FaktenCheck: HELLAS
Solidarität mit der Bevölkerung in Griechenland

Online-Magazin


Attac-Radio: Mitschnitt der Veranstaltung

"Wasser ist Menschenrecht
Stoppt die Privatisierung des Wassers
in Griechenland!"

EU und IWF wollen Griechenland zwingen, die zwei größten und ertragreichsten Wasserwerke in Thessaloniki und Athen an private Investoren abzugeben. Was sich ereignete, wie der Widerstand bisher erfolgreich organisiert wurde und welche Risiken den Verbrauchern un Beschäftigten drohen, darüber berichtete am 27. April 2017 im Café Buchoase in Kassel

GIORGOS ARCHONTOPULOS, Präsident der Gewerkschaft der Wasserwerker in Thessaloniki,
Übersetzung von Prof. Dr. Skevos Papaiouannou, Soziologe, Uni Kreta, Gastprofessor in Kassel


 

"Kassel sagt OXI - Nein zum Spardiktat !"
15. Juli 2015

Zwischen 150 und 180 Menschen versammelten sich auf dem Opernplatz in Kassel, um sich mit der Bevölkerung Griechenlands zu solidarisieren.


 

Solidarität mit Griechenland !
Aktionstag am 12. Juni 2015

 

 

 

 

Erklärtafeln

Fakten contra Blödzeitung

Blöd-Zeitung:
"NEIN! Keine weiteren Milliarden für die gierigen Griechen! Ich mach jetzt ein Grexit- Selfie und schick es an die Bild-Zeitung"

attac:
"Die Bevölkerung in Griechenland hat von den Milliarden so gut wie nichts gesehen. Es muss heißen, NEIN! Keine weiteren Milliarden für die gierigen Banken!"


Öffentliche Ringvorlesung der Universität Kassel
2015/2016

Video-Mitschnitte der Veranstaltungen


Zehnte Gegendemo
gegen KAGIDA

2. Februar 2015

 

 

 

Transpi der Regionalgruppe


In Hessen. Ganz ohne. Gemeinsam für ein Fest ohne Bundeswehr !

 

Demonstration in Kassel
beim Hessentag 2013

Diskussionsveranstaltung mit Ulrike Herrmann, 9.12.2014

Wie das Karnickel auf die Schlange?
Die nächste Finanzkrise kommt

 

 


Allein in den letzten zehn Jahren sind drei schwere Finanzkrisen in der Euro-Zone eingeschlagen. Sie drohen Volkswirtschaften zu zerstören und Demokratie und Rechtsstaat gleich mitzureißen. Die nächste Finanzkrise ist schon in Sicht.

  • Was sind die Ursachen dieser Finanzkrisen? Sind wir ihnen hilflos ausgeliefert? Können sie gestoppt werden? Wie kann erreicht werden, dass Politik die Wirtschaft bestimmt?
  • Ist die Soziale Marktwirtschaft noch zu retten? Brauchen wir eine Systemwende? Was bedeuten dafür Konzeptionen wie Postwachstumsökonomie und Gemeinwohlökonomie?
  • Helfen Konjunkturprogramme wie Green-New-Deal oder der Marshall-Plan für Europa(DGB)? Helfen Kampagnen wie Bankenwechsel („Krötenwanderung“)? 

Video Vortrag          

Video Fragen und Diskussion


Merkel, FDP-Rösler, SPD-Steinbrück, Großbanken und Großkonzerne erklären, warum die herrschende Eigentumsverteilung völlig okay ist

Umfairteilen ! Reichtum besteuern !

 Aktionstag 24. September 2012

Flyer

 

Straßentheater der Attac-Regionalgruppe in der  Kasseler Innenstadt
Text


1. Mai-Demonstration 2012
"Genug für alle!"

Das Monster spricht

und lässt sich aus zu Sozialpolitik, Öffentliche Daseinsvorsorge, Gesundheitspolitik, Klimaschutz, Immobilienspekulation, Rüstungsexport

Texte


Nein zur Schuldenbremse
in der hessischen Verfassung
2011

 

Attac beteiligt sich an der
Plattform für ein handlungsfähiges Hessen

 

Aktion am 12.3.11 auf dem Kasseler Königsplatz:
"Wer von der Schuldenbremse profitiert"

Text
Flyer der Regionalgruppe

Song gegen die Schuldenbremse (AUDIO)
Straßenmusikgruppe Escherode/Gastwerke, Kaufungen, Kassel


Kassel, 6.11.2007

Weitere Informationen:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/