
attac-Regionalgruppe Kassel
"Sand im Getriebe" (SiG) informiert über
die internationalen (Attac)-Bewegungen
Holocaust-Gedenktag 27. Januar 2023 Aktionen des Kasseler Friedenbündnisses
Rede bei der Mahnwache vor KMW
Die Regionalgruppe Kassel von Attac umfaßt Stadt und Landkreis Kassel, sowie einige Mitglieder aus den umliegenden Kreisen. Sie existiert seit Oktober 2001.
Gab es in der ersten Zeit noch viele Arbeitsgruppen, die sich mit vielfältigsten Themen beschäftigten, so hat sich in den letzten Jahren der Schwerpunkt auf
Aktionen und Kampagnen vor Ort verlagert, und wir sind nun in einer Reihe von lokalen/regionalen Bündnissen aktiv und organisieren Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen.
Wenn Sie Interesse an unseren Aktivitäten haben, wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktperson.
Die Regionalgruppe trifft sich in der Regel am ersten Mittwoch des Monats, also am 1. Februar, 19.30 Uhr.
Attac-Radio im Freien Radio Kassel (UWK 105,8): jeden zweitenDienstag des Monats von 21-22 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Mittwoch 13-14 Uhr
Thema der nächsten Sendung
Kundgebung in Kassel
Webseite
"Stoppt das Töten in der Ukraine -
Aufrüstung ist nicht die Lösung!"
Pressemitteilung
Attac Deutschland
Flyer der Attac-Regionalgruppe
"Wieviele Tote noch bis zum Frieden?
Wieviel Hunger, Leid und Elend noch?"
Warm und satt durch den Winter kommen! Krisenprofiteure zur Kasse!
Lindner bei der Abschlusskundgebung
Ulrike Herrmann
28. September 2022, 19.30 Uhr
"Das Ende des Kapitalismus
Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden"
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er Klima und Umwelt. „Grünes Wachstum“ soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich erklärt sie, warum wir stattdessen „grünes Schrumpfen“ brauchen.
Evangelisches Forum
Lutherplatz, Kassel
Mitschnitt Attac-Radio Okt. 2022
Reichtum UmFairTeilen Aktionen zur documenta fifteen - August / September 2022
Scholz, Lindner, Habeck (Bundesregierung) und Industriechef Russwurm zu Forderungen nach Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums angesichts der anstehenden Preisexplosion für Energie:
Ob Klimawandel, Kriege, Finanz- und Wirtschaftskrisen, Epidemien, Umgang mit Energie- und Rohstoffressourcen, über 800 Millionen an chronischem Hunger leidenden Menschen, Flüchtlingsströme ... unsere Welt kann nicht bleiben, wie sie ist.
In ihrem Buch "Imperiale Lebensweise - Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus" zeigen Ulrich Brand und Markus Wissen Bedingungen auf, die zu dieser zerbrechlichen Welt führen.
Darüber wollen wir uns informieren und über Alternativen, Wege und Ziele diskutieren, die eine neue Weltordnung globaler Gerechtigkeit ausmachen.
Imput Ulrich Brand
Mahnwachen Kasseler Friedensbündnis jeden Freitag 16-17.30 Uhr, Opernplatz, Kassel
Ostermarsch
Kassel 2022
Stoppt den Krieg! Für Frieden, Abrüstung und gemeinsame Sicherheit!
16. April 2022
Redebeitrag von Michael Müller,
Bundesvorsitzender Naturfreunde
Redebeitrag von Rolf Becker
Schauspieler, Hamburg
Kasseler Friedensbündnis
Kundgebung und Demonstration
am 12. März 2022
ausgewählte Beiträge zum Anhören:
Der Ukraine-Krieg und seine geopolitischen Hintergründe
AG Globalisierung & Krieg, Hintergrundpapier Nr. 1 von Peter Wahl
weitere Stellungnahmen
der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppenen zu ihren jeweiligen Themen im Koalitionsvertrag
Erdgas? Ein Spiel mit dem Feuer!
Demo am 13. November 2021
zur Wintershall-Zentrale, Kassel
- Aufruf
- Wer ist Wintershall DEA? (Broschüre)
- Petition gegen Gasbohrung in Halfing-Irlach(Bayern)
Wer zahlt? - UmFAIRteilen ! 16. September 2021, Innenstadt Kassel
Politik, Großkonzerne und Großbanken äußern ihre Vorstellungen zu Forderungen nach Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums.
Merkel
Jetzt muss aber auch mal gut sein mit diesem Gerede von Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich! Umverteilen? Fair verteilen? – Es muss einmal gesagt werden: fair und sozial ist, was Arbeit schafft.
Mit Hartz IV haben wir dafür gesorgt, dass sich niemand auf Kosten anderer in der sozialen Hängematte ausruhen kann. Den einen und die andere muss man eben ein bisschen schubsen. Gerade mit Niedriglöhnen haben wir viele Arbeitsplätze geschaffen.
.... weiter im Text
"Parking Day" 2021 in Kassel
Am 17. September, zum weltweiten Parking Day nahm ein Bündnis von Organisationen sechs Parkreihen am Entenanger in Beschlag, um vorzuführen, wie städtischer Platz auch anders und vergnüglicher genutzt werden kann, als ihm für Autos zu verschwenden.
Wieder führte die Attacgruppe verschiedene Sketche auf, so etwa zum Thema "Greenwashing":
Herr Althase: Hallo Frau Neuling, wie läuft es denn mit ihrem aktuellen PR-Projekt? Kommen Sie zurecht, oder brauchen Sie Hilfe?
Frau Neuling: Hallo, Herr Althase, gut dass ich Sie treffe. Ich könnte tatsächlich ein bisschen Hilfe gebrauchen. .... weiter im Text

Tag des guten Lebens für alle!
5. Juni 2021
Was brauchen wir, um zufrieden zu sein - was ist ein 'Gutes Leben'?
Leben wir, um zu arbeiten - oder arbeiten wir, um zu leben? Liegt das Glück am Ende viel näher als gedacht?
Wir trauern um Jürgen Gundlach († 16.3.2021)
Seit mehreren Jahren war er ein liebenswertes und sehr geschätztes Mitglied unserer Attac-Regionalgruppe. Keine Aktion, keine Demonstration, an der er nicht teilgenommen und mit Hand angelegt hätte; die letzte am 8. März 2021.
Das Bild zeigt Jürgens Beitrag für den virtuellen Aktionstag für Klimagerechtigkeit am 24. April 2020. Er wollte unbedingt daran teilnehmen, Lockdown hin oder her. Wir haben es gerade noch rechtzeitig geschafft - und Spaß dabei gehabt.
Er fehlt uns sehr. mehr