Am 11.10.2014 ist Europäischer Aktionstag gegen TTIP und Co. Karlsruhe macht mit! Ein Bündnis aus zahlreichen Organisationen, Gewerkschaften, Initiativen wird am Samstag 11.10.2014 ab 13.00 Uhr auf dem Karlsruher Friedrichsplatz ihren Protest ausdrücken.
zur Aktionsseite
link: <link kampagnen freihandelsfalle-ttip external-link-new-window-arrow>www.attac.de/kampagnen/freihandelsfalle-ttip/freihandelsfalle-ttip/
4.10.2014: Drachen statt Drohnen!
Attac Karlsruhe (AG Frieden durch Abrüstung) wird am Samstag, den 4. Oktober eine Aktion gegen Kampfdrohnen durchführen.
"Drachensteigen ist ein beliebter und bekannter Freizeitsport in Afghanistan, der unter den Taliban verboten war. Heute haben es die Afghanen mehr mit britischen und amerikanischen Kampf- und Überwachungsdrohnen zu tun, die über ihren Köpfen fliegen. In den letzten fünf Jahren gab es allein 547 britische Drohnenangriffe in Afghanistan, welches heute eine Art Drohnenhauptstadt der Welt ist. Wir rufen engagierte Friedensgruppen auf, Drachen steigen zu lassen in Solidarität mit den Afghanen, die heute unter seelischem Druck und physischer Zerstörung durch Drohnen stehen."
Aus dieser Mitteilung afghanischer Friedensgruppen ist der Aufruf zu einem Globalen Aktionstag gegen Kampf-und Überwachungsdrohnen entstanden. Überall sind Menschen betroffen, ob in Afghanistan, Gaza oder Mali, in Jemen, Pakistan, im Irak, an der Grenze Mexikos oder in Europa. Auch Deutschland ist von Drohnen bedroht, die die Bundesregierung anschaffen will. In den USA, in Stockholm, in Wales, in Frankfurt, vor dem Reichstag in Berlin und vielen weiteren Orten werden deshalb Drachenaktionen und Informationen gegen die Drohnengefahr abgehalten. Auch in Karlsruhe ruft Attac auf, daran teilzunehmen: Lassen wir Drachen fliegen - Drachen statt Drohnen!
Treffpunkt und Informationen am Samstag, 4. Oktober 2014, 15.00-17.00 Uhr auf dem Friedrichsplatz in Karlsruhe.
10.05. und 17.05.2014 in Stuttgart: Macht Europa Anders!
Der Mai wird heiß in Stuttgart: Das Stuttgarter Bündnis "Wir zahlen nicht für eure Krise", dem auch Attac angehört, hat für die Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament ein breites Programm auf die Beine gestellt. Die Höhepunkte sind eine große Konferenz am 10. Mai sowie eine Demonstration am 17. Mai.
6.5.2014 Kul.Tour stoppt TTIP in Karlsruhe
Stoppt TTIP - Kul.tour-Reise informiert
Wir laden Sie ein auf unsere Kul.tour-Reise quer durch die Kulturszene Deutschland. "Stopp TTIP" fordern dort Künstlerinnen, Musikerinnen und Schauspielerinnen auf ihren Konzerten, Theatervorstellungen und Kunst-Events. Kul.tour findet in 17 Städten in Deutschland statt - mit Unterhaltung, Information und Diskussion zum Thema TTIP.
Am Dienstag 6.5.2014 ab 18.00 Uhr im Tollhaus Karlsruhe
Nähere Infos und Programm in diesem Flyer sowie hier
zum Bildbericht
28.04.2014 Freihandelsabkommen TTIP aus Sicht des Verbraucherschutzes
eine Veranstaltung der Grünen Karlsruhe:
DISKUSSION MIT MARTIN HÄUSLING MdEP
Sprecher für Verbraucherschutz der GRÜNEN im Europarlament
Mo, 28. April - 19.30 Uhr
Zieglersaal im Akropolis
Baumeisterstr. 18
WWW.GRUENE-KARLSRUHE.DE
10.04.2014 Europa - ein Friedensprojekt? Podiumsgespräch zur Europawahl am 25. Mai 2014
Die Krise in der Ukraine - Möglichkeiten ziviler Konfliktlösung und -Prävention - Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA.
mit Peter Ballhausen, Die Grünen; Elwis Capece, Die Linke; Stevan Circovic, Piratenpartei; Prof. Dr. Jörg Meuthen, AfD; René Repasi, SPD; Michael Zacherle, CDU; FDP angefragt.
Moderation: Dr. Ullrich Lochmann
Veranstalter: Attac Karlsruhe, Evangelische Studierendengemeinde ESG, Forum für gesellschaftlichen Frieden FgF
Donnerstag, 10. April 2014,19.30 Uhr im Bonhoefferhaus, Gartenstr.29 a, Karlsruhe
2.4.2014 Mitgliederversammlung Attac Karlsruhe
Am Mittwoch 2.4.2014 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Neben den üblichen Berichten aus unseren Arbeitskreisen und dem KoKreis wird das inhaltliche Thema TTIP (geplantes Freihandelsabkommen EU - USA) im Mittelpunkt stehen. Es gibt Raum für Information und Diskussion über unsere Attac-Arbeit.
Ort: Cafe Palaver, Beginn 20.00 Uhr Flyer
26.03.2014 FAIRNOPOLY - Genossenschaft 2.0
"gemeinwohlökonomie" und Attac Karlsruhe laden ein zu Vortrag und Diskussion über "Genossenschaft 2.0 - ein Modell für eine fairere Wirtschaft" am Beispiel des Online-Marktplatzes "fairnopoly".
Am Mittwoch 26.3.2014 ab 19.00 Uhr im Anne-Frankhaus, Moltkestr. 20 in Karlsruhe
Referent: Pouya Rismansanj
21.2.2014 Podiumsdiskussion zur Gemeinwohlökonomie in Mannheim
Am 21.2.2014 lädt der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim zu einer interessanten Diskussionsveranstaltung ein: Zeit für neues Wirtschaften - Ökonomie und Gemeinwohl: Kontroversen in einer erfolgreichen Stadt?
17 bis 19 Uhr im Ratssaal, Stadthaus N1, Mannheim
Auf dem Podium sind Christian Felber von Attac Österreich, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Prof. Dr. Jutta Rump und Prof. Götz W. Werner
Moderation: Rosa Omeñaca Prado
17.2.2014 Info-Veranstaltung zum TTIP im Verdi-Haus
Gemeinsam mit Verdi organisiert Attac Karlsruhe am Montag 17.2.2014 eine Info-Veranstaltung zum TTIP - dem sog. Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA.
Es kommt Harald Klimenta, ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.
Ort: Verdi-Haus Karlsruhe, Rüppurrerstr. 1a, 7. OG
Beginn 20.00 Uhr, Eintritt frei
11.01.2014 Kongress "Arbei - Armut - Würde" im Tollhaus
Am Samstag 11.01.2014 findet im Tollhaus der 8. Kongress der AG "Kinderarmut und Verteilungsgerechtigkeit" statt, diesmal mit dem Schwerpunktthema "Arbeit -Armut - Würde". Kultur gibts auch wieder, z.B. einen Beitrag aus "RioReiser" des Bad. Staatstheaters, und interessante Vorträge und Debatten.u.a. mit:
Prof. Dr. Klaus Dörre (Jena) „Prekäre Beschäftigung und Mindestlohn“
Prof. Dr. Helga Spindler (Köln) „Armut und Entrechtung im aktivierenden Sozialstaat“
Georg Rammer (Attac Ka) „Human-Kapital“
Wolfram Treiber (RA, Karlsruhe) „Arbeit gerecht verteilen“