Menü

ATTAC UNTERE SAAR

Attac Untere Saar wurde von Attac-Mitgliedern der Region Merzig-Dillingen-Saarlouis im März 2005 in Saarlouis gegründet.

Bei Interesse bitte anfragen: bohrerulysses@gmx.de oder irehim@gmx.de

Der Widerstand gegen die zahlreichen negativen Auswirkungen der Globalisierung ist unser Hauptanliegen. Die Weitergabe von unabhängigen Informationen ist uns wichtig, sowie das Zusammenführen von Menschen, die sich im Sinn von ATTAC gegen die globalen Fehlentwicklungen wenden. Internationaler Rundbrief der Attac-Bewegung: "Sand im Getriebe" Link

Frieden ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Frieden.  Willy Brandt

Die Regionalgruppe Untere Saar unterstützt die Attac AG Globalisierung und Krieg

Krieg ist kein Mittel zur Lösung von Konflikten. Krieg und Gewalt widersprechen dem Selbstverständnis von Attac - das sich für eine friedliche Gestaltung der Globalisierung einsetzt. Die Arbeitsgruppe "Globalisierung und Krieg" versteht sich als Netzwerk für Aktivisten und regionale Gruppen, die sich kritisch mit dem Zusammenhang von neo-liberaler Globalisierung und Krieg befassen, Aufklärung über Kriegsursachen betreiben, sowie Aktionen initiieren und organisieren zur Abwehr von Krieg und Gewalt.   AG-Seite:  Link  -  Veranstaltungen:  Link  - AG-NewsletterLink  - Stellungnahmen:  LINK

Zusammenfassung: Aufzeichnungen/Videos von Veranstaltungen, Vorträgen und Webinaren:  LINK

Tagung der AG Globalisierung und Krieg im Sept.2022:   LINK   Die 54-seitige Broschüre zur Tagung im attac-Webshop oder als PDF

Wir trauern um Franz Eschbach Ein Nachruf der AG Globalisierung und Krieg

Am 18. März 2023 ist Franz Eschbach im Alter von 77 Jahren überraschend gestorben.  Nachruf:  LINK

Akribisch hat er die Webseite der BAG Globalisierung & Krieg gepflegt und dort ein wertvolles, umfangreiches Archiv geschaffen:  LINK


Die Erd-Charta

Was ist die Erd-Charta? Link   Text der Erd-Charta: Link


Der Weltklimarat warnt vor verheerenden, irreversiblen Folgen unseres Krieges gegen die Natur und das Klima

"Kurs Klimakatastrophe":    LINK


„Vermächtnis einer Pazifistin“ von Antje Vollmer

Nachruf von einem Attacie und der Speyerer Friedensinitiative

Wie Ihr sicher gehört habt, ist Antje Vollmer gestorben. Sie war eine Grüne Pazifistin, die ihrer Gesinnung treu geblieben ist, eine äußerst wichtige Stimme in der Politik.
Sie hatte vor kurzem im Bewusstsein ihres Sterbens diese wichtige Erklärung hinterlasse. Antje Vollmer:„Vermächtnis einer Pazifistin“  LINK
Sie weist auf die schweren Fehler der westlichen Politik hin und rät uns, was wir tun sollten! Bitte lest ihr Vermächtnis und prüft, ob Ihr ihre Argumente für überzeugend haltet! Ich erinnere an den Aufruf von Roman Herzog: Durch Deutschland muss ein Ruck gehen! Wann war das berechtigter als in der jetzigen Krisensituation angesichts der Eskalationsgefahr und der m.E. falschen politischen Reaktion?
Sie war Erstunterzeichnerin des Friedensmanifestes von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer. Bitte werbt auch für diesen Aufruf, damit bald die Millionenmarke erreicht wird.LINK


 

Aufrufe zum Ostermarsch

Frieden muss verhandelt werden - Zu Ostern für Frieden, Abrüstung und ein Ende des Krieges in der Ukraine aktiv werden!

Infostand und Mahnwache  am 29. März 2023 17.00 bis 18.00 Uhr Saarlouis auf dem Kleinen Markt vor Peek & Cloppenburg  LINK

Ostermärsche 2023 - Termine:    LINK

Samstag, 8. April in Saarbrücken   LINK

„Die Waffen nieder! Kriege beenden! Brücken bauen für den Frieden!“ 11 Uhr, Johanneskirche, anschl. Demo durch die Innenstadt; 12 Uhr, St. Johanner Markt Abschlusskundgebung

Montag, 10. April in Büchel  LINK

"Milliarden für Leben statt für Atombomber"  14 Uhr Auftakt/Start: Industriegebiet Büchel, 14.45 Uhr, Demo zum Haupteingang des Atomwaffenstützpunktes


Manifest für Frieden unterzeichnen

"Manifest für Frieden" Petition von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht unterzeichnen: LINK

Das von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht initiierte „Manifest für Frieden“ hat der bisher schweigenden Hälfte der Bevölkerung eine Stimme gegeben. Die Menschheit stand noch nie so dicht am Abgrund.  LINK

Aufruf zur Friedenskundgebung am 25. Februar in Berlin  LINK       VIDEO-LINK

Kampf für Frieden! Gegen den Krieg!

https://www.ippnw.de/startseite.html
Online-Veranstaltungsreihe zum Ukrainekrieg 2023  -  IPPNW-Academy   LINK

Die IPPNW veranstaltet alle zwei Wochen am Mittwoch um 19 Uhr eine Online-Veranstaltung zu Themen rund um den Ukrainekrieg, in denen Basiswissen vermittelt werden soll. Die Vorträge dauern ca. 30 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen bzw. zur Diskussion. Vorwissen ist nicht erforderlich. Alle Vorträge sind kostenfrei. Die Termine werden hier im Folgenden fortlaufend aktualisiert.


FRIEDENSJOURNAL

Friedensjournal  Ausgabe  März - April 2023 /Nr. 2  -  Neuer Militarismus und bürgerlicher Extremismus:   LINK

Friedensjournal  Ausgabe  Jan. - Feb. 2023/Nr. 1 - Wie kann der Ukraine-Krieg gestoppt werden? :  LINK


Aktionstage für den Frieden im Saarland am 24. und 25. Februar "Den Frieden gewinnen - nicht den Krieg"

Mahnwache für den Frieden am 24. Februar 2023 vom FriedensNetzSaar in Saarbrücken

und am 25. Februar 2023 ein Infostand in Saarlouis von  Attac Untere Saar und Aufstehen Saar

Erklärung der Attac-AG Globalisierung u. Krieg: LINK

vergrößern=anklicken
Infostand Saarlouis 25.02.2023
Fotos: Irene

Filmvorführung zu Julian Assange - "ITHAKA" am 1. und 2. Februar in Saarbrücken ITHAKA

vergrößern = anklicken
1. Feb. nach dem Film in Saarbrücken

Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung Saar - Mehr dazu:  LINK

am 1. und 2. Februar 2023  im Kino Achteinhalb, Nauwieserstraße 19 in 66111 Saarbrücken um 19 Uhr  LINK

Nach der Filmvorführung am 1. Februar hatte sich der Vater von Julian Assange zugeschaltet  (s. Foto)

Aktionsseite zu Assange: LINK    Dokumentarfilm "Ithaka" in Deutschland: LINK


Atomwaffen sind seit dem 22. Januar 2021 verboten!

Aktion in Hamburg
vergrößern = anklicken

Atomwaffen sind verboten!   LINK

Der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Zwei Jahre später gibt es fast 70 Vertragsstaaten. Am 22. Januar 2023 feiern wir deutschlandweit mit vielen Aktionen das Bestehen des Atomwaffenverbotsvertrags. Die erste AVV-Staatenkonferenz wurde vom 21.-23. Juni 2022 in Wien abgehalten, die zweite findet vom 27.11. bis 1.12.2023 in New York statt. Das Highlight in 2023 wird das I CAN act on it Forum in Oslo am 9. und 10. März.

Aktion FriedensNetzSaar / Pax Christi:  LINK


Kampagne Stopp Air Base Ramstein

https://www.stoppramstein.de

Kampagne Stopp Air Base Ramstein  LINK

Die Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ wurde initiiert von Personen aus der Friedensbewegung, anderer sozialen Bewegungen, der Wissenschaft sowie der Politik. Alle sind seit Jahren in der Friedensbewegung aktiv. Dabei sind Friedensengagierte aus der Region, die schon seit Jahren gegen die US Militärbasis protestieren. Die Kampagne will die Kriege, die von Ramstein ausgehen, verstärkt in die Öffentlichkeit bringen, will aufklären über die zentrale Rolle, die Ramstein in der NATO Kriegsführung spielt und mit vielfältigen Aktionen ein Klima in der Gesellschaft schaffen, das eine Schließung der Militärbasis auf die politische Tagesordnung setzt. Dabei setzt die Kampagne auf Mitmachen, Ideen und Kreativität, will die neuen Medien einsetzen und ruft alle Interessierten auf, beteiligt euch an der Kampagne Stopp Ramstein.

Selbstverständnis

Unser Protest ist anti-faschistisch; ohne Wenn und Aber. Wir stehen in der Tradition des Schwurs von Buchenwald: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg. Wir lehnen jede Form des Rechtsradikalismus ab, wir arbeiten mit Rechtsradikalen nicht zusammen. Wir sagen Nein zu Antisemitismus, Reichsbürgern, Rassismus, Nationalismus und Faschismus.

Friedenswoche 2023 - Es ist an der Zeit! Soziale Sicherheit statt Krieg!    Newsletter:   LINK


"Die Weltvon gestern" (und heute) Text von Stefan Zweig

"Ich hatte den Gegner erkannt, gegen den ich zu kämpfen hatte – das falsche Heldentum, das lieber die anderen voraus-
schickt in Leiden und Tod, den billigen Optimismus der gewissenlosen Propheten, der politischen wie der militärischen,
die, skrupellos den Sieg versprechend, die Schlächterei verlängern, und hinter ihnen den Chor, den sie sich mieteten, all
diese ›Wortemacher des Krieges‹, wie Werfel sie angeprangert in seinem schönen Gedicht. Wer ein Bedenken äußerte, der störte sie bei ihrem patriotischen Geschäft, wer warnte, den verhöhnten sie als Schwarzseher, wer den Krieg, in dem sie selber nicht mitlitten, bekämpfte, den brandmarkten sie als Verräter. Immer war es dieselbe, die ewige Rotte durch die Zeiten, die die Vorsichtigen feige nannte, die Menschlichen schwächlich, um dann selbst ratlos zu sein in der Stunde der Katastrophe, die sie leichtfertig beschworen."     (Stefan Zweig, Die Welt von gestern)


"Nicht mit uns - wir frieren nicht für Eure Profite" Demo am 3. Dez. in Saarbücken

Ein weitreichendes Bündnis ruft zu einer Demonstration durch Saarbrücken auf    Aufruf-PDF   Plakat: LINK

Nicht mehr bezahlbare Energiekosten und hohe Inflation. Viele wissen nicht mehr, wie sie die steigenden Kosten für Lebensmittel, Strom und Heizung noch bezahlen sollen. Gleich mehrere Krisen treffen die Bevölkerung hart. Und nun sollen wir, die wir die Gesellschaft am Laufen halten, die Zeche für die Krisen und den Krieg zahlen, während Superreiche Profite mit den Krisen machen. Die Attac Regionalgruppe Untere Saar unterstützt den Aufruf und fordert: Link-PDF

Fotos: Irene
vergrößern=anklicken

Aufrufe und Petitionen unterstützen

https://friedensratschlag.de/2022/08/friedensoekologischer-appell/

Appell von Friedensbewegten an die Bundesregierung, Schaden von der Bevölkerung abzuwenden

Wir fordern von der Bundesregierung das Ende des Wirtschaftskrieges, der Hochrüstung und des Zustroms von immer mehr Waffen in Kriegsgebiete!  LINK


Friedensappell an die Bundesregierung, Mitglieder des Deutschen Bundestages und die Öffentlichkeit  

von Klaus Moegling, mehr dazu: LINK +   Unterzeichen LINK   


Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit statt Krieg! Verhandeln statt schießen!

Verhandeln statt schießen!  Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit statt Krieg!

Erklärung der Friedensbewegung: LINK


"Wege zum Frieden" Tagung am 23. und 24. September 2022 in Frankfurt Tagung der BAG Globalisierung und Krieg

Podium 23.09.2022
vergrößern=anklicken - Fotos: Irene
Seminar am 24.09.2022

Tagung der AG Globalisierung und Krieg im Sept.2022:   LINK   Die 54-seitige Broschüre zur Tagung im attac-Webshop oder als PDF


Kulturwerkstatt Beckingen - Friedensinitiative Untere Saar

Webseite:  www.Kulturwerkstatt-Beckingen.de     Info und Veranstaltungen: LINK

Frieden! Die Erde hat den Krieg satt  - Plakat für eine “Zeitenwende”  LINK


"Ohne NATO leben - Ideen zum Frieden" Kongress (Hybrid) am 21.05.2022 in Berlin

Flyer + Programm:   LINK

Infos mit Rückblick: LINK 

Video-Beiträge von O. Lafontaine, E. Drewermann, N. Peach: LINK


"Rauf auf's Rad - Runter mit der Rüstung!" am 30. April 2022 in Ramstein Fahrradaktion – Air Base Ramstein – 30.04.22

Letztes Jahr zur gleichen Zeit fand erstmals die Fahrradaktion um die Air Base Ramstein statt. Nachdem die Aktion letzten Frühling ein voller Erfolg war, wurde auch dieses Jahr am selben Datum, den 30.04. im Rahmen der „Global Days of Action on Military Spending“ (GDAMS) um die Airbase geradelt, um ein deutliches Zeichen für Frieden zu setzen. LINK

Die Regionalgruppe Untere Saar unterstützt die Aktion: LINK

anklicken=vergrößern
Fotos: Himbert

Klimakiller Militär

Broschüre: LINK

IMI-Studie (Informationsstelle Militarisierung)  LINK

Informationsdienst Umwelt u. Militär (von Karl-Heinz Peil)  LINK


17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen - denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.LINK



Petition gegen Atomwaffen unterzeichnen

Petition Atomwaffen ächten: Link und mehr Info: Link

Greenpeace: US-Jets würden rund acht Milliarden Euro kosten: Link


Infos zu Klima, Umwelt und Krieg

Webseite der Attac AG Globalisierung und Krieg: Link

Jetzt unterzeichnen: Bundestagsbeschluss zum Abzug der Atomwaffen aus Deutschland endlich umsetzen! Petition

Atomwaffen: IMI-Link  IPPNW-Link  Pandemie der Militärausgaben: Link

Klima: Neustart mit grünem Konjunkturprogramm Link