Menü

Lesung mit Musik - Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da Bericht aus dem Zentrum der Atombombenexplosition

das Friedensbündnis Kreis Recklinghausen lädt

zu einer besonderen

Lesung mit Musik im Gemeindehaus der Pauluskirche Recklinghausen, 

Freitag , den 3. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ein.

 

Shigemi Ideguchi (1919 – 2001) hat den Atombombenabwurf am 6. August 1945 auf Hiroshima aus nur 500 Metern Entfernung erlebt und überlebt. Er hielt seines Erinnerungen in einem Tagebuch fest. Der Autor schildert nicht nur die Zerstörung von Gebäuden und Natur, sondern auch die Auswirkungen der atomaren Verstrahlung auf Körper und Seelen der Opfer. 

Die deutsche Übersetzung, die 2015 von seiner Enkelin Rima Ideguchi und ihrem Ehemann Fabian Liedtke anlässlich des 70. Jahrestages der Katastrophe veröffentlicht wurde, besticht durch ihre poetische und zugleich verstörende Sprache. „ Dieses Buch ist ein Mahnmal für den Frieden und zeigt, wie wichtig es ist die Erinnerung an Hiroshima wachzuhalten „ sagt Rima Ideguchi.

Die Aktualität des Buches ist ungebrochen : Angesichts stockender Abrüstungs - und Friedensbemühungen, zunehmender globaler Spannungen sowie Diskussionen um den Einsatz von Kernwaffen gewinnt Ideguchis Bericht an Dringlichkeit. „ Die Worte meines Großvaters sind nicht nur ein Rückblick, sondern ein Appell an die heutige Generation, sich für eine Welt ohne Atomwaffen einzusetzen „ betont Rima Ideguchi.

Rima Ideguchi ist in Kyoto geboren und lebt seit 1998 in Deutschland. Nach ihrem Musikstudium in Dortmund und Essen ist sie in zahlreichen kulturellen Projekten aktiv. Sie begleitet die Lesung auf ihrer Posaune.

Fabian Liedtke, Musiker und Co-Übersetzer des Buches, wird die Lesung gestalten.

„ Die Sprache von Shigemi Ideguchi ist so bildhaft, dass sie die Zuhörer direkt in die Ereignisse von 1945 versetzt. Es ist eine Ehre , seine Worte vorzutragen „ .

Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Abend teilzunehmen. 

Der Eintritt ist frei ;

Spenden werden gern entgegengenommen.

Das Buch kann nach der Veranstaltung erworben werden.

( 120 Seiten, Hardcover, 2 Abbildungen – Verlag Hentrich & Hentrich Berlin Leipzig )

10.000 Unterschriften für die Petition fehlen noch.

Mit der Petition fordern wir den Bundestag auf, die Vermögensteuer auf alle Vermögensarten wieder zu aktivieren. Damit würde ein weiterer Anstieg von Überreichtum gestoppt und Riesenvermögen abgeschmolzen. Am 12.8.2025 wurde das Ziel übererfüllt.

Tax the rich - Unterschriftensammlung am 1. Mai Erfolgreich 174 Unterschriften an zwei Tagen gesammelt

attac unterstützt die Gründung eines Friedensbündnisses

Tax the RichATTAC unterstützt die europäische Bürgerinitiative " Tax the Rich " - Unterschriftenaktion am 7.9.2024

Gegen Rechtsextremismus für Demokratie

Am 24.02.2024 wird die AfD im Eventzentrum an der Gräwenkolkstr. in Marl Sinsen wieder ihren Landesparteitag abhalten. Der DGB hat dazu eine Kundgebung angemeldet. Sie haben eine Kundgebung für 5 Stunden angemeldet, wollen aber nur zwei Stunden tatsächlich Programm anbieten. Der Aufruf soll lauten:

Keine Alternative - nie wieder ist jetzt!   Wir rufen auf, am Samstag, den 24. Februar für Demokratie und Vielfalt, gegen Rassismus, Hetze und Gewalt zu demonstrieren. Die AfD NRW hält ihren Landesparteitag in dem Eventzentrum.nrw in Marl Sinsen ab. Die Enthüllungen des Recherchekollektivs Correctiv haben jüngst gezeigt, wie gefährlich und menschenverachtend die Deportationspläne der AfD sind. Wir stehen für ein friedliches, demokratisches Miteinander, in Marl, in NRW und in ganz Deutschland. Dafür gehen wir zusammen auf die Straße. Gegen Rechtsextremismus und Hass! 10 Uhr, Gräwenkolkstraße in 45770 Marl Sinsen

PalästinaVon der Geschichte bis zur Gegenwart

dieser link, führt zum Attac-Vortrag mit Fuad Hamdan vom 19.1.2024
https://youtu.be/fvCmsXuxG9A 

Klimageld jetztmehr Infos hier

Wissen ist Macht

Sollten Sie 

zu den Menschen gehören, die sich nicht der medialen Information unterwerfen, sich von ihr unterhalten und bestimmen lassen,

dann passt das zu uns und es würde uns stärkern, wenn Sie sich entscheiden, unser Engagement zu unterstützen.

 

Zum Beispiel bei:  http://theorieblog.attac.de/