Aktuelle Termine der Regionalgruppe Paderborn
Termine in 2025
Plenum für Interessierte und Mitglieder
Nächstes Treffen
Do. 17.04.2025
18.00 bis ca. 19:30
Themen am
16. April
1.) Planungen 1. Mai,
Schwerpunkt: Attacprojekt "Bundestagspetition Tax the rich"
2.) Bericht vom Frühjahrsratschlag attac 2025
3.) Verschiedenes
Nach dem Plenumstreffen:
gemütliches "Abkühlen" im "Sputnik",
Imadstrasse 7
Menschenrechte und
Menschenwürde für alle Menschen!
Für Vielfalt und Demokratie - Kein Platz für Rassismus!
https://www.attac.de/presse/zusammenfuerdemokratie
Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2025:
Aufruf zur Teilnahme an Aktionen!
Appell, den wir uns vom neuen Bundeskanzler wünschen!
...und das ist die Realität:
Merz gegen uns alle:
Angriff auf die Zivilgesellschaft abwehren!
Unterzeichne die Kampagne bei Campact!
Unterstütze Attac mit einer Spende, damit wir uns gegen diesen Einschüchterungsversuch wehren können!
| Spende über Paypal |
Steuer-Ungerechtigkeit und Vermögens-Ungleichheit
Fakten zur sozialen Ungleichheit in Deutschland
Überreiche machen unseren Planeten und unsere Demokratie kaputt.
Zeit, dass wir uns wehren!
Wir treten dafür ein, dass riesige Vermögen endlich richtig besteuert werden und das Geld von uns allen sinnvoll verwendet wird.
Demokratie geht nur gerecht!
Die Inflationsgewinner
"Wer in diesen Zeiten fette Gewinne abschöpft, sollte auch höhere Steuern zahlen müssen." (Udo Köpke)
Die armen Reichen
"Mir ist kein einziger Fall bekannt, dass ein Betrieb schließen musste, weil die Erbschaftsteuer nicht gezahlt werden konnte."
(Udo Köpke)
Link zu den aktuellen Attac-Kampagnen in 2025
Im globalisierungskritischen Netzwerk Attac engagieren wir uns für eine soziale, gerechte, solidarische und demokratische Weltwirtschaftsordnung. Denn eine andere Welt ist möglich!
Kampagnen helfen uns dabei, dies möglichst effektiv zu tun: Wir entwerfen eine Kampagnenstrategie, um ein konkretes, politisches Ziel innerhalb eines begrenzten Zeitraumes zu erreichen. Dafür arbeiten wir mit verschiedenen Elementen und auf mehreren Ebenen: Wir informieren die Öffentlichkeit, machen Veranstaltungen zur "ökonomischen Alphabetisierung", konzentrieren die Öffentlichkeitsarbeit auf das Kampagnenziel und bauen über kreative und gut sichtbare Aktionen Druck auf die Entscheidungsträger auf – alles mit dem Ziel, den gesellschaftlichen Diskurs im Sinne des Kampagnenziels zu beeinflussen und eine Verbesserung zu erwirken. Manchmal gelingt es auch nur, eine dramatische Verschlechterung zu verhindern.
Kampagnenziele sind häufig nur ein Zwischenschritt auf dem Weg in eine solidarische Welt – und dennoch bringt uns jede Kampagne unseren Visionen ein Stückchen näher.
=======================================================================
Attac-Rundbrief
Der Attac-Rundbrief erscheint viermal im Jahr und wird allen Attac-Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt. Die bisherigen Ausgaben als PDF-Dokumente zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Wer den Rundbrief regelmäßig per Post erhalten möchte, kann sich ab einem Mindestbeitrag von 2 Euro monatlich als Mitglied anmelden.
Neues Positionspapier von Attac Deutschland auf dem Herbstratschlag 2023 verabschiedet - "Globalisierungskritik neu denken!"
Für die einzelnen Themenfeldern wird behandelt:
Was ist das Problem?
Was will Attac?
Wofür setzen wir uns deshalb ein?
Themenfelder
Internationale Finanzmärkte regulieren – Steuergerechtigkeit durchsetzen!
Handelspolitik: Neoliberal, global, fatal
Gegen Privatisierung – das Öffentliche stärken!
Krieg und Militarisierung
Soziale Sicherheit für alle
Flucht/Migration
Klimakollaps aufhalten. Naturzerstörung stoppen
Demokratie
Geschlechtergerechtigkeit/Feminismus