Aktueller Gruppenrundbrief für Attac Regionalgruppen
Die Gruppen-Infobriefe informieren In der Regel 14-tägig über alle Themen, die für alle aktiven Attacies in den Regionalgruppen wichtig sind.
So wird über bevorstehende dezentrale und zentrale Aktivitäten und Termine im Attac Netzwerk berichtet, wie zum Beispiel Regionaltreffen, Webinare und neue Kampagnen. Es werden auch Hinweise auf neue Schriften im Attac Netzwerk gegeben.
Hier stellen wir jeweils den/die aktuellen Gruppeninfobrief(e) 09/2025 und 8/2025 bereit.
*******************************************
Attac Gruppeninfobrief 09/2025 vom 25.06.2025
*******************************************
Hallo liebe Leute,
auch wenn der autoritäre Rechtsruck uns noch viel demokratische Arbeit abverlangen wird – die Autoritarismus-Veranstaltung in der Paulskirche war schon mal ein voller Erfolg. Darauf werden wir aufbauen und dabei nie vergessen: Demokratie geht nur gerecht!
Trotz alledem und alledem: #taxtherich und #genießtdensommer
Bleibt rührig und wachsam,
Euer Boris
1) Paulskirche – Der Rückblick
2) Tax the Rich – Man lässt uns warten: Wir warten aber nicht!
3) ArbeitFairTeilen – 25.06.: Webinar „28 Stunden Woche bei VW“
4) Erfolgreiche Infostände – 01.07.: Online-Workshop für Attac-Gruppen
5) System Change Camp –14.-26. August in Frankfurt
6) IAA-Protest & Mobilitätswende-Camp – 09.-14.09.
7) Neu im Webshop
8) Termine
1) Paulskirche – Der Rückblick
Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch. Auch hierzulande steht die demokratische Zivilgesellschaft unter Druck. Aber Bange machen gilt nicht! „Solidarität ist etwas, woran Faschismus zerschellt. Seid laut, geht auf die Straße, lasst nicht zu, dass das Ohnmachtsgefühl überhandnimmt.“ So lautete ein zusammenfassender Appell von Annika Brockschmidt bei unserer Veranstaltung „Den Abstieg ins Autoritäre stoppen! Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer lebendigen Demokratie“ am vergangenen Samstag.
* Die vollständige News: https://attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/den-abstieg-ins-autoritaere-verhindern-2025
* Keynote Heribert Prantl: https://www.youtube.com/watch?v=9QLVd-oGsdE&pp=0gcJCdAJAYcqIYzv
* Keynote Annika Brockschmidt: https://www.youtube.com/watch?v=HjWKfjQueCE
* Keynote Natascha Strobl: https://www.youtube.com/watch?v=_PkH090BG-I
Die Videos sowie die reinen Audio-Mitschnitte finden sich alle auch auf https://attac.de/zivilgesellschaft/aufzeichnungen.
2) Tax the Rich – Man lässt uns warten: Wir warten aber nicht!
Häufig hören und lesen wir: Wann geht eigentlich die Petition online? Das fragen wir uns natürlich auch seit Wochen. Der Bundestag hat bestätigt, dass sie korrekt ist, online gehen wird und die Leitpetition für die Vermögenssteuer ist. Aber wir wären nicht in Deutschland, würden nicht wichtigste bürokratische Fragen auftauchen: Erst heute hat der Petentionsausschuss entschieden, dass Attac nicht unter Organisationsnamen petentieren darf, sondern Julia aus dem KoKreis das in Persona übernehmen muss.
Das kann uns insofern egal sein, als dass wir weiter „auf Papier“ sammeln. Die Festivalsaison startet, die Leute sind bis spätabends draußen – gute Gelegenheiten zuhauf.
Die super Nachricht ist: Inzwischen haben wir schon mehr als die Hälfte der mindestens benötigten Unterschriften zusammen. Danke Euch allen! Und viel Spaß beim Weitersammeln.
* Material: https://shop.attac.de/Tax-the-Rich/
3) ArbeitFairTeilen – 25.06.: Webinar „28 Stunden Woche bei VW“
Ohne Kenntnis der Geschichte können wir nicht aus Ihr lernen. Und da bei allem Geschrei um „mehr und flexiblere Arbeit“ (https://www.attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/arbeitszeit-kuerzen-statt-verlaengern) das Attac-Ziel die Arbeitszeitverkürzung bleibt, startet die Attac-AG ArbeitFairTeilen die Vortragsreihe „Neue Aktualität der Arbeitszeitverkürzung“ am heutigen Donnerstagabend mit dem Webinar „Die 28-Stunden-Woche bei VW 1994 und der Erhalt von 30.000 Arbeitsplätzen“. Referent ist Stephan Krull.
* Wann & Wo: 25. Juni, 18-20 Uhr – vk.attac.de/b/arb-efg-xpe-11e
* Alle Infos: https://attac-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/AGs/AG_Arbeitfairteilen/0330/sk.pdf
* Zur AG: https://attac-netzwerk.de/arbeitsgruppen/ag-arbeitfairteilen/startseite
* Das Buch: https://shop.attac.de/Buch-Arbeitszeitverkuerzung-Weniger-Arbeiten-mehr-Leben/088
4) Erfolgreiche Infostände – 01.07.: Online-Workshop für Attac-Gruppen
Ein erfolgreicher Infostand kann aufklären, eine Plattform für den Austausch bieten, Beziehungen knüpfen, Mitstreitende gewinnen helfen, der Unterschriftensammlung dienen, Materialien verbreiten und auch Spaß machen. Mit einer guten Kampagne im Hintergrund (wie „Tax the Rich“) ist alles gleichzeitig möglich.
Was es für richtig gute (Tax the Rich-)Infostäne zu beachten gilt, erfahrt Ihr kommenden Dienstag (01. Juli) beim Online-Workshop der Gruppenunterstützung „Erfolgreiche Infostände“. Aktionsunterstützer Boris hat einen Input vorbereitet. Im Anschluss tauschen wir uns über Eure Erfahrungen aus.
* Wann: 01. Juli – 18:30 Uhr.
* Wo: https://vk.attac.de/b/ste-15b-qic-zs5 (Keine Anmeldung nötig!)
5) System Change Camp –14.-26. August in Frankfurt
Summertime! Vom 14. bis 26. August findet in Frankfurt das System Change Camp statt. Attac wird von Montag bis Samstag mit eigenem Veranstaltungszelt dabei sein, also vom 18. bis 24. August. Schreibt Euch den Termin dick in den Kalender. Ein erstes Zelt-Programm erscheint bald auf https://attac.de/veranstaltungen/event/termin/system-change-camp-2025.
* Hilfe und Beteiligung: Damit Camp, Zelt und „After-Work“ funktionieren, braucht es Menschen, die anpacken, mitbringen und mitmachen; gerne mehrere Tage oder nur einen Abend lang. Zeit und Lust dazu? Dann meldet Euch bei Boris: aktionen@attac.de
* Mehr Infos zum Camp: https://system-change-camp.org
6) IAA-Proteste: Kleiner, weniger, langsamer – 09.-14. September
Attac beteiligt sich auch 2025 wieder an den Protesten gegen die Internationale Automobilausstellung IAA in München. Wir sagen „Kleiner, weniger, langsamer!“. Dazu gibt es vom 09. bis 14. September öffentlichkeitswirksame Aktionen, kleine Interventionen, Infostände und Veranstaltungen auf dem Mobilitätswende-Camp.
* Seid dabei: Wir brauchen viele Attacies, um das alles möglich zu machen. Unterstützt unsere Aktivitäten, kommt nach München. Meldet Euch bei christiane.kuehnrich@attac.de.
* Mehr zum Camp: https://www.mobiwende.camp/
7) Neu im Webshop
* Rundbrief 2/25 „Wider den Autoritarismus!“, gratis
8) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen)
* 25.06._online: ArbeitFairTeilen-Webinar „28 Stunden-Woche bei VW“
* 01.07._online: Online-Gruppen-Workshop „Erfolgreiche Infostände“
* 18.-24.08._Frankfurt: Attac auf dem System Change Camp
* 09.-14.09._München: IAA-Proteste / Mobilitätswendecamp
* 24.-26.10._Hannover: Attac-Herbstratschlag
*******************************************
Attac Gruppeninfobrief 08/2025 vom 04.06.2025
*******************************************
Hallo liebe Leute,
jetzt gilt es: Am 8. Juni ist Anmeldeschluss für unsere Veranstaltung in der Paulskirche „Den Abstieg ins Autoritäre stoppen! – Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer lebendigen Demokratie“!
Geht gleich auf https://attac.de/zivilgesellschaft/anmelden!
Bleibt rührig und wachsam,
Euer Boris
1) 21. Juni – Paulskirche: Jetzt (sofort) anmelden!
2) AG gegen rechts, 17. Juni – Webinar „Aufstieg & Formierung der Rechten“
3) #isso-Webinar, 23. Juni – Rente statt Rendite
4) Welthandel – Lieferkettengesetz retten! / Inside EU-Mercosur (Webinare)
5) System Change Camp, Frankfurt – Attac-Programm: 18.-24. August
6) IAA-Protest & Mobilitätswende-Camp – 09.-14.09.
7) Neu im Webshop
8) Termine
1) 21. Juni – Paulskirche: Jetzt (sofort) anmelden!
** BIS zum 8. Juni anmelden **
Am 21. Juni findet in Frankfurt in der Paulskirche die Attac-Diskussionsveranstaltung „Den Abstieg ins Autoritäre stoppen! – Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer lebendigen Demokratie“ statt. Alle Informationen dazu findet Ihr unter https://attac.de/zivilgesellschaft.
Wenn Ihr dabei sein wollt, müsst Ihr Euch bis Ende der Woche anmelden. Klickt am besten gleich (oder zumindest bis 8. Juni) hier drauf und tragt Euch ein: https://attac.de/zivilgesellschaft/anmelden.
Eure Daten geben wir an die Stadt weiter. Von dort gibt es dann eine offizielle Einladung, die als Eintrittskarte gilt. Bringt die Einladung also unbedingt mit!
2) AG gegen rechts, 17. Juni – Webinar „Aufstieg & Formierung der Rechten“
Die extreme Rechte ist auf dem Weg zur Macht. Mal klopft sie an die Tür, mal steht sie bereits im Raum – wie die Trumpisten in den USA. Die Grundmuster ihrer Agenda basieren stets auf Rassismus, Sozialdarwinismus oder Anti-Feminismus, dennoch ist eine genaue Einordnung schwierig. Die Parteien changieren zwischen völkisch-national, offen faschistisch und neoliberal-libertär. In diesem Workshop versuchen wir, uns dem Phänomen anzunähern.
* Dienstag, 17. Juni, 18:00 Uhr – mit Prof. Dr. Ralf Ptak
* Einwahl: https://attac.clickmeeting.com/extreme-rechte (Es wird ein Workshop! Bitte nehmt mit eingeschalteter Kamera teil.)
* Mehr Infos: https://attac.de/gegen-rechts
3) #isso-Webinar, 23. Juni – Rente statt Rendite
* Montag, 23. Juni – 19-20:30 Uhr
* mit Joachim Braun, Julia Elwing und Werner Rätz
Von einem „gigantischen Programm zur Wiedereinführung der Altersarmut“ hatte Attac gesprochen, als die SPD/Grüne-Koalition ihrerzeit die Rente teilprivatisierte. Die Warnungen waren mehr als berechtigt: Viele gesetzliche Renten liegen unter oder nur knapp über dem Grundsicherungsniveau. Eine sinnvolle Reform und damit eine armutsfeste Alterssicherung ist nicht in Sicht, stattdessen präsentiert Schwarz-Rot mit der „Frühstart-Rente“ eine weitere Verschlimmerung. (https://attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/koalitionsvertrag-fruehstart-rente) Im Juni-#isso geht es um nichts weiter als die Zukunft der Altersvorsorge und damit der Lebensgrundlage eines Großteils der Bevölkerung. Die Referierenden haben den aktuellen Basistext gleichen Titels verfasst.
* Zum Basistext: https://shop.attac.de/Basistext-63-Rente-statt-Rendite/116
* Termin: https://attac.de/veranstaltungen/event/termin/webinar-rente-statt-rendite
* Anmeldung: https://attac.de/bildungsangebot/attac-webinare/anmeldung
* Alles zu den #isso-Webinaren: https://attac.de/webinare
4) Welthandel – Lieferkettengesetz retten! / Inside EU-Mercosur (Webinare)
* Das Lieferkettengesetz ist in Gefahr. Die Petition der Initiative Lieferkettengesetz kommt da genau zur rechten Zeit: „Keine Gewinne ohne Gewissen – Menschenrechte und Umwelt schützen!“ Jetzt unterschreiben: https://lieferkettengesetz.de/lieferkettengesetzretten/
* Zoom-Webinare “Inside EU-Mercosur”: Ab dem 27. Mai immer dienstags, 20.15 bis 21 Uhr auf Zoom – Zugangslinks unter https://power-shift.de/webserie-eu-mercosur/
5) System Change Camp, Frankfurt – Attac-Programm: 18.-24. August
Uuuuuuund... es ist Frankfurt!
Vom 14. bis 26. August findet in Frankfurt das System Change Camp statt. Attac wird von Montag bis Samstag mit eigenem Veranstaltungszelt dabei sein, also vom 18. bis 24. August. Schreibt Euch den Termin dick in den Kalender!
* Folgende Themen sind in Planung: Vermögensbesteuerung und „Tax the Rich“, Einstiegsworkshop „Rebel-Clowning“, Namibia: „grüner“ Wasserstoff und indigene Rechte, Adbusting als Aktionsform, Geschichte und Zukunft des Öffentlichen, soziale Wärmewende, Blutkohle aus Kolumbien und Kämpfe ums Wasser, Grundeinkommen und Klima.
* Chill out: Wir werden einen Kaffeewagen dabeihaben und an einigen Abenden sowohl Platz als auch Programm zum Ausspannen und Austauschen anbieten.
* Hilfe und Beteiligung: Damit Camp, Zelt und „After-Work“ funktionieren, braucht es Menschen, die anpacken, mitbringen und mitmachen; gerne mehrere Tage oder nur einen Abend lang. Zeit und Lust dazu? Dann meldet Euch bei Boris: aktionen@attac.de
* Mehr Infos zum Camp: https://system-change-camp.org
6) IAA-Proteste: Kleiner, weniger, langsamer – 09.-14. September
Attac beteiligt sich auch 2025 wieder an den Protesten gegen die Internationale Automobilausstellung IAA in München. Vom 09. bis 14. September gibt es öffentlichkeitswirksame Aktionen, kleine Interventionen, Infostände und Veranstaltungen auf dem Mobilitätswende-Camp.
* Seid dabei: Wir brauchen viele Attacies, um das alles möglich zu machen. Unterstützt unsere Aktivitäten, kommt nach München. Meldet Euch bei christiane.kuehnrich@attac.de.
* Unsere Erzählung zur IAA: „Kleiner, weniger, langsamer! – Das Auto ist das Problem“
* Wir fordern:
– Größen-, Leistungs- und Geschwindigkeitsbegrenzung von PKW
– Kein Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen
– Investitionen von 20 Mrd. Euro pro Jahr / Verdoppelung des ÖPNV bis 2030
– Autofreie Innenstädte und eine fuß- und radfreundliche Stadtplanung
* Mehr zum Camp: https://www.mobiwende.camp/
7) Neu im Webshop
* Rundbrief 2/25 „Wider den Autoritarismus!“, gratis
8) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen)
* 10.06._online: EU-Mercosur – Vertrag mit Folgen A (https://power-shift.de/webserie-eu-mercosur)
* 17.06._online: Aufstieg und Formierung der extremen Rechten
* 21.06._Frankfurt: Veranstaltung „Autoritarismus“ in der Paulskirche
* 23.06._online: #isso-Webinar „Rente statt Rendite“
* 18.-24.08._Frankfurt: Attac auf dem System Change Camp
* 09.-14.09._München: IAA-Proteste / Mobilitätswendecamp
* 24.-26.10._Hannover: Attac-Herbstratschlag
Aktuelle Information zum Thema Gemeinnützigkeit von Attac:
Vor dem Verwaltungsgericht Berlin hat attac das Bundesfinanzministerium verklagt, genauere Details über die Kommunikation zwischen dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesfinanzhof im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen attac in Sachen "Gemeinnützigkeit" offenzulegen.
Weitere Angaben unter: Pressemitteilung von Attac (23.11.2022): https://link.attac.de/akteneinsichtsklage