Aktueller Gruppenrundbrief für Attac Regionalgruppen
Die Gruppen-Infobriefe informieren In der Regel 14-tägig über alle Themen, die für alle aktiven Attacies in den Regionalgruppen wichtig sind.
So wird über bevorstehende dezentrale und zentrale Aktivitäten und Termine im Attac Netzwerk berichtet, wie zum Beispiel Regionaltreffen, Webinare und neue Kampagnen. Es werden auch Hinweise auf neue Schriften im Attac Netzwerk gegeben.
Hier stellen wir jeweils den/die aktuellen Gruppeninfobrief(e) 13/2025 und 12/2025 bereit.
******************************************* 
Attac Gruppeninfobrief 13/2025 vom 16.10.2025 
******************************************* 
Hallo liebe Leute, 
der goldene Oktober ist bereits zwei Wochen alt, die Namibia-Tour ist beendet und langsam beginnt das Jahr 2026 zu dämmern. So formiert sich für „Tax the Rich“ grad eine hoffentlich schlagkräftige Allianz. Zeit ein paar Attac-Weichen zu stellen. Seid Ihr schon für den Herbstratschlag in Hannover angemeldet? 
Bleibt rührig und wachsam, 
Euer Boris 
Inhalt: 
1) Attac-Herbstratschlag – Schnell anmelden! / Gaza-Diskussion Samstagabend 
2) Energiekolonialismus – Aktion zu „Grünem Wasserstoff“ in Berlin 
3) #isso-Webinar ¬– 27. Oktober: Medizinische Hilfe für Geflüchtete 
4) Finanzmärkte – Neuer Basistext „Das nachhaltige Finanzsystem?“ 
5) Online-Kurs Welthandel ¬– Freihandel: Grün, gerecht & partnerschaftlich? 
6) Breite Allianz für „Tax the Rich“ 
7) China-Kongress – 20.-22. März 2026 in Köln: Save the Date 
8) AG Soziale Sicherungssysteme – Vortragsangebote zu Rente & Co. 
9) Neu im Webshop 
10) Termine 
1) Attac-Herbstratschlag – Schnell anmelden! / Gaza-Diskussion Samstagabend 
Am 25. und 26. Oktober treffen wir uns in Hannover zum Attac-Herbstratschlag (Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7, 30459 Hannover). 
In einer Zeit, in der mensch gar nicht weiß, worüber es sich zuerst aufzuregen gilt (Gaza, Trump, Merz, Bürgergeld-Hetze, Kürzungen bei den Ärmsten, Krieg und Militarisierung, Wahlerfolge der radikalen Rechten, Klimakrise...) ist es dringend nötig, dass wir uns beraten: Wie soll Attac an die erfolgreiche Tax-the-Rich-Kampagne anknüpfen? Welche anderen Themen rücken in den Fokus? Es geht aber auch um unsere finanzielle Situation, die sich leider nicht verbessert hat und Einsparungen notwendig macht. 
* Das gesamte Programm findet Ihr unter https://attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/tagesordnung. 
* Am Samstagabend gibt es einen Vortrag mit anschließendem Austausch zum Israel/Palästina-Konflikt mit Tsafrir Cohen von Medico International. Wir freuen uns auf den Input und erhoffen uns eine Diskussion, die für uns alle gewinnbringend sein wird. 
* Haushaltsentwurf, Vorschläge und Anträge: Finanzanträge und Vorschläge, die es auf dem Ratschlag zu besprechen gilt, findet Ihr hier (https://www.attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/haushalt-finanzantraege) bzw. hier (https://www.attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/vorschlaege-herbstratschlag-2025). Macht Euch damit schon mal vertraut. 
* Bitte meldet Euch an unter https://attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/anmeldung und meldet Eure Deligierten an ratschlag@attac.de 
2) Energiekolonialismus – Aktion zu „Grünem Wasserstoff“ in Berlin 
Beim „grünen“ Wasserstoff zeigen sich die neokolonialen Züge der europäischen Energiewende. Ein geplantes Großprojekt in Namibia ist vor dem Hintergrund deutscher Geschichte besonders brisant. Um darauf aufmerksam zu machen, waren wir bis gestern mit einer Speakers Tour mit namibischen Aktiven durch zehn deutsche Städte unterwegs. Dank an alle ausrichtenden Gruppen und Aktiven vor Ort. 
In Berlin gab es im Verlauf der Tour eine tolle Aktion vor dem Büro von Enertrag, die zu einem ungeplanten Austausch zwischen einem der Aktivisti aus Namibia und dem Unternehmen führte; ein unverhoffter Erfolg. 
* Zur Aktion: https://attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/gruener-wasserstoff-energiekolonialismus 
* Alle Infos: https://attac.de/namibia 
3) #isso-Webinar – 27. Oktober: Medizinische Hilfe für Geflüchtete 
Europa schottet sich immer mehr ab und verschärft daher die Asylpolitik in atemberaubendem Tempo. Was bedeutet diese Entwicklung für die Lebenssituation von Flüchtenden ganz konkret, wenn sie nach Europa kommen? 
* Webinar am Montag 27.10., 19 Uhr 
* Referent: Arndt Dohmen engagiert sich bei der Attac-AG Soziale Sicherungssysteme, die sich mit Alternativen für ein solidarisches und soziales Sicherungssystem beschäftigt. Zur Zeit arbeitet die AG vorrangig an einem solidarischen Gesundheitswesen. 
* Anmeldung: https://attac.de/bildungsangebot/attac-webinare/anmeldung 
* Alle #isso-Infos: https://attac.de/bildungsangebot/attac-webinare 
4) Finanzmärkte – Neuer Basistext „Das nachhaltige Finanzsystem?“ 
Zum Attac-Kernthema „Steuern und Finanzmärkte“ gibt es jetzt einen brandneuen Basistext: „Das nachhaltige Finanzsystem? – Sustainable Finance zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. 
Wie kann das gegenwärtige Finanzsystem ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden? Der Ansatz des „Sustainable Finance“ soll privates Kapital in Billionenhöhe in Nachhaltiges lenken – doch die Idee, den Markt zum Guten zu nutzen, geht (wieder mal) einfach nicht auf. Die Autor:innen analysieren den Status quo und zeigen auf, wie das System tatsächlich ökosozial umstrukturiert werden könnte. 
Und um die Verbreitung dieser Informationen zu maximieren, gibt es ihn auch als kostenlosen Download. Den entsprechenden Link findet Ihr da, wo Ihr auch das gebundene Buch bestellen könnt: https://shop.attac.de/Basistext-64-Das-nachhaltige-Finanzsystem/060a 
5) Online-Kurs Welthandel – Freihandel: Grün, gerecht & partnerschaftlich? 
Attac unterstützt den von PowerShift angebotenen Online-Kurs „Grün, gerecht & partnerschaftlich? – Lateinamerikanische Perspektiven auf Freihandel“. Wenn Ihr interessiert seid, meldet Euch bitte bis zum 26. Oktober an! Der Kurs startet am 30sten. 
* Alle Infos: https://power-shift.de/termin/gruen-gerecht-partnerschaftlich/ 
6) Breite Allianz für „Tax the Rich“ 
Während Attac mit der TaxtheRich-Bundestagspetition ein erster Erfolg auf der Straße und im Netz gelungen ist, bildet sich hinter den Kulissen eine schlagkräftige Allianz für die gerechtere Besteuerung von Überreichen. Wir dürfen gespannt sein. 2026: Wir kommen! 
* https://attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/breite-allianz-fordert-superreiche-gerecht-besteuern 
7) China-Kongress – 20.-22. März 2026 in Köln: Save the Date 
Kommenden März findet an der Uni Köln der Attac-Kongress „China und wir: 
Herausforderungen für Weltfrieden, Demokratie und sozialökologische Transformation“ 
statt. Dafür braucht es natürlich helfende Hände, die bereit sind, Schichten im organisatorischen Bereich (Anmeldung, Infotisch, Refi-Betreuung etc.) zu übernehmen. Bereits jetzt sucht das Orgateam zwei Personen, die sich für die Koordination dieser Helfenden den Hut aufsetzen würden. 
* Wer Lust hat zu helfen, melde sich bei thomas.eberhardtkoester@attac.de. 
8) AG Soziale Sicherungssysteme – Vortragsangebote zu Rente & Co. 
Die Sozialversicherungen stehen auch unter schwarz-rot weiter unter Druck. Wie es anders ginge, zeigt der Attac-Basistext zum Thema Rente als auch die Arbeit der Attac-AG „SozSich“ zum Gesundheitssystem. Gemeinsam haben Basistext- und AG-Crew ein Vortragsangebot geschnürt. Bei Interesse könnt Ihr Euch z.B. an Werner Rätz wenden (werner.raetz@t-online.de) oder eine Mail an veranstaltungen@attac.de schicken. Unter https://attac.de/bildungsangebot/referentinnen findet Ihr die üblichen Bedingungen. 
9) Neu im Webshop 
* Attac-Rundbrief „Nur Mut“, gratis 
* Basistext 64: Das nachhaltige Finanzsystem? 8,50 € 
* Doppelpostkarte „3000 Heldinnen“, gratis 
10) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen) 
* 25./26.10._Hannover: Attac-Herbstratschlag 
* 27.10.¬_online: #isso-Webinar „Medizinische Hilfe für Geflüchtete“ 
2026 
* 20.-22.03_Köln: China-Kongress
******************************************* 
Attac Gruppeninfobrief 12/2025 vom 16.09.2025 
******************************************* 
Hallo liebe Leute, 
willkommen im Spätsommer. Nach einer hoffentlich erholsamen kleinen Pause, geht die Planung für den Herbst jetzt richtig los. Ich habe ein paar Updates und Termine für Euch. Am 20. September ist zum Beispiel wieder Klimastreik, zwei Tage später gehts bei #isso um "öffentlichen Luxus". 
Von den IAA-Protesten gibt es schöne Bilder: https://attac.de/kampagnen/verkehrswende/iaa-proteste-2025#c148137 
Bleibt rührig und wachsam, 
Euer Boris 
1) Attac-Herbstratschlag – Anmeldung, Vorschläge, Anträge 
2) Energiekolonialismus – Tour mit Aktivisti aus Namibia, 1.-15. Oktober 
3) Klimastreik – 20. September: Auch bei Euch?! 
4) #isso-Webinar – 22. September: Öffentlicher Luxus 
5) All Eyes on Gaza – 27. September in Berlin 
6) Gruppenunterstützung – 2. Oktober: Workshop „Neue Leute gewinnen“ 
7) AG Finanzmärkte – 11. Oktober: Jahrestagung in Köln 
8) AG Soziale Sicherungssysteme – Vortragsangebote zu Rente & Co. 
9) Attac Intern – Neues zur Gemeinnützigkeit: Akteneinsicht für Attac 
10) Neu im Webshop 
11) Termine 
1) Attac-Herbstratschlag – Anmeldung, Vorschläge, Anträge 
Wir treffen uns am 25. und 26. Oktober in Hannover zum Herbstratschlag (Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7, 30459 Hannover). Es geht natürlich um die Kampagnen „RohstoffEnergieHunger stoppen!“ und „Tax the Rich“ und den Attac-Haushalt 2026, aber auch um die Situation in Nahost. 
* Am Samstagabend gibt es eine Diskussion zum Israel/Palästina-Konflikt mit Tsafrir Cohen von Medico International. 
* Vorläufige Tagesordnung: https://attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/tagesordnung 
* Vorschläge: Nutzt bis zum 11. Oktober das Formular auf https://attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/vorschlag-einbringen. 
* Finanzen und Anträge: Auf https://attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/haushalt-finanzantraege findet Ihr im Kasten das Formular für Finanzanträge und (bald) auch den Vorschlag fürs Budget des kommendes Jahr. 
* Bitte meldet Euch an: https://attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025/anmeldung 
2) Energiekolonialismus – Tour mit namibischen Aktivisti, 1.-15.10. 
Beim „grünen“ Wasserstoff zeigen sich die neokolonialen Züge der europäischen Energiewende. Ein geplantes Großprojekt in Namibia ist vor dem Hintergrund deutscher Geschichte besonders brisant. 
Für den Oktober organisiert die Kampagne „RohstoffEnergieHunger stoppen“ eine Speakers Tour mit namibischen Aktiven durch zehn deutsche Städte. Kommt vorbei! 
* Termine und Orte: https://attac.de/kampagnen/rohstoffenergiehunger-stoppen/namibia 
* Inhaltlicher Flyer: https://shop.attac.de/Flyer-Gruener-Wasserstoff-aus-Namibia/099 
* Alle Infos, Interviews, Downloads und Hintergründe: 
https://attac.de/kampagnen/rohstoffenergiehunger-stoppen/namibia 
3) Klimastreik – 20. September: Auch bei Euch?! 
Am 20. September ist wieder Klimastreik. Mehr Information findet Ihr unter https://www.klima-streik.org/. Seid Ihr auch dabei? 
4) #isso-Webinar – 22. September: Öffentlicher Luxus 
In der September-Ausgabe von #isso, der Attac-Webinarreihe zum Systemwandel in allen Lebensbereichen geht es um das Thema „Öffentlicher Luxus“: Bedingungsloser Zugang für alle zu den Gütern, die unser Leben erst möglich und schön machen – vom öffentlichen Nahverkehr, der Autos überflüssig macht bis zu einem öffentlichen Raum, in dem niemand ausgeschlossen wird. 
* Mit Lukas Warning, Mitherausgeber von "Öffentlicher Luxus" 
* Bitte anmelden: https://attac.de/bildungsangebot/attac-webinare/anmeldung 
* Alle #isso-Infos: https://attac.de/bildungsangebot/attac-webinare 
5) All Eyes on Gaza – 27. September in Berlin 
Attac Deutschland unterstützt die Kundgebung "All Eyes on Gaza — Stoppt den Genozid!" am 27.9. in Berlin auf der  Straße des 17. Juni. Aufruf und weitere Informationen findet Ihr auf https://all-eyes-on-gaza.de/. 
6) Gruppenunterstützung – 2. Oktober: Workshop „Neue Leute gewinnen“ 
Die Attac-Gruppenunterstützung lädt Euch herzlich zum Online-Workshop „Neue Mitglieder und Aktive vor Ort gewinnen“ ein. Stephan und Thomas sprechen mit Euch über... 
* Strategien und Methoden zur Gewinnung neuer Mitglieder und Aktiver 
* gelungene Erfahrungen aus der Praxis 
* Tipps für die nachhaltige Einbindung und Motivation von Interessierten 
– Wann: 2. Oktober, 19:00 Uhr 
– Wo: https://vk.attac.de/b/ste-15b-qic-zs5 
7) AG Finanzmärkte – 11. Oktober: Jahrestagung in Köln 
Die AG Finanzmärkte und Steuern trifft sich am zweiten Oktoberwochenende in Köln in der Alten Feuerwache und lädt alle interessierten Attacies ein, mit dabei zu sein. 
* Wann: 11./12. Oktober, ab 11 Uhr (bis Sonntagmittag) 
* Wo: Köln, Melchiorstr. 3 (Alte Feuerwache – Kleines Forum) 
* Anmeldung und Unterbringung: Bitte per Mail an Alfred (alfred.eibl@attac.de) 
Alle Informationen findet Ihr auf https://www.attac-netzwerk.de/ag-finanzmarkt-steuern/aktivitaeten-stellungnahmen/jahrestagung-2025 
8) AG Soziale Sicherungssysteme – Vortragsangebote zu Rente & Co. 
Die gesetzlichen Sozialversicherungen stehen unter Druck. Die derzeitige Koalition scheint fest entschlossen, sie weiter zu demontieren. Wie es anders ginge, zeigt sowohl der neue Attac-Basistext zum Thema Rente als auch die langjährige Arbeit der Attac-AG „SozSich“ zum Gesundheitssystem. 
Gemeinsam haben Basistext- und AG-Crew darum ein Vortragsangebot für die Attac-Gruppen geschnürt. Bei Interesse könnt Ihr Euch z.B. an Werner Rätz wenden (werner.raetz@t-online.de) oder eine Mail an veranstaltungen@attac.de schicken. Unter https://attac.de/bildungsangebot/referentinnen findet Ihr die üblichen Bedingungen. Natürlich gilt: Am Geld soll nix scheitern! Der Gruppen-Finanztopf kann helfen. 
9) Attac Intern – Neues zur Gemeinnützigkeit: Akteneinsicht für Attac 
Mehr als zehn Jahre, nachdem wir unsere Gemeinnützigkeit aberkannt bekommen haben, hat Attac den Rechtsstreit um Transparenz in dem Verfahren in letzter Instanz weitestgehend gewonnen. Laut Bundesverwaltungsgericht muss das Bundesfinanzministerium (BFM) uns weitere Dokumente übergeben, in denen es um den „Fall Attac“ geht. 
* Ausführliche News: https://attac.de/neuigkeiten/detailansicht/news/gemeinnuetzigkeit-erfolg-akteneinsicht 
10) Neu im Webshop 
* Attac-Rundbrief „Nur Mut“, gratis 
11) Termine, Termine, Termine (https://attac.de/veranstaltungen) 
* 20.09.¬¬_überall: Klimastreik 
* 22.09._online: #isso-Webinar „Öffentlicher Luxus“ 
* 27.09._Berlin: All Eyes on Gaza 
* 01.-15.10._Diverse Städte: Namibia-Tour 
* 02.10._online: Gruppen-Workshop „Neue Leute gewinnen“ 
* 11./12.10¬.¬_Köln: AG Finanzmärkte Jahrestagung 
* 25./26.10._Hannover: Attac-Herbstratschlag
Aktuelle Information zum Thema Gemeinnützigkeit von Attac:
 Vor dem Verwaltungsgericht Berlin hat attac das Bundesfinanzministerium verklagt, genauere Details über die Kommunikation zwischen dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesfinanzhof im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen attac in Sachen "Gemeinnützigkeit" offenzulegen.
Weitere Angaben unter: Pressemitteilung von Attac (23.11.2022): https://link.attac.de/akteneinsichtsklage
 
	
	
					 
			 
			