Menü

01.05.2023 um 12 Uhr Freiburg, Stühlinger Kirchplatz

Am 1. Mai 2023 wollen wir miteinander wieder den Tag der Arbeit auf dem Stühlinger Kirchplatz feiern. Dieses Jahr unter dem Motto:

  • 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche
  • 11.00 Uhr Demonstration „rund um den „Stühlinger“
  • 12.00 Uhr Kundgebung auf dem Stühlinger Kirchplatz
  • 16.00 Uhr Veranstaltungsende

 

03.05.2023 19 - 21 Uhr Uni Freiburg, KG 3, Hörsaal 3219

DieHandelsabkommen mit Lateinamerika -wer profitiert und wer verliert?

Antônio Andrioli (Universidade Federal da Fronteira Sul/Uni Hamburg) Bettina Müller (PowerShift e.V.) Chantal Kopf (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) Nora Rohde (DGB) Ludwig Essig (Netzwerk gerechter Welthandel, Moderation) Mit der neuen brasilianischen Regierung Lula ist das EU Mercosur- Abkommen international wieder auf der politischen Agenda erschienen.

Die deutschen Minister Habeck und Özdemir haben das Thema bei ihrem Antrittsbesuch aufgegriffen. Es soll nun vorwärtsgehen, nachdem das Freihandlesabkommen 2019 verabschiedet worden war und sich seither in der formaljuristischen Prüfung befand. In Mexiko und Chile laufen ähnliche Prozesse. In der Zivilgesellschaft und bei Umweltschützer*innen regt sich jedoch Kritik am bisherigen Abkommen. Ihr Ziel ist nicht eine Steigerung des ungezügelten und unkontrollierten Handels und Profite für einige wenige, sondern ein gutes Leben für alle.

Welche Möglichkeiten für wesentliche Änderungen gibt es noch, um z.B. Brasilien aus der Rolle des Rohstofflieferanten herauszuholen und die Prinzipien Solidarität, Gleichheit, Kooperation und nachhaltigen Handel im Abkommen zu verankern?

 Wir beleuchten den aktuellen politischen Stand aus unterschiedlichen Perspektiven und öffnen die Diskussion.

Auf dem Podium:

Antônio Andrioli (Universidade Federal da Fronteira Sul/Uni Hamburg)

Bettina Müller (PowerShift e.V.)

Chantal Kopf (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)

Nora Rohde (DGB)

Ludwig Essig (Netzwerk gerechter Welthandel, Moderation)


 

ab 3. Juli 2022 - Rathausplatz

Und auf dem Rathausplatz haben die Fridays-, Students und Parents for Future in Freiburg  zusammen mit Greenpeace u.a...., ab dem 3. Juli ein Klimacamp begonnen bis "2032" - siehe dazu Stadtwandler:

https://www.stadtwandler.org/de/events/eroeffnung-klimacamp.

und

https://klimacampfreiburg.de/

Unterstützung durch Präsens am Rathausplatz ist erwünscht!



jeden Dienstag auf Radio Dreyeckland

radio%attac

Logo Radio Attac

Sendezeit: Jeden 1. Dienstag um 19 Uhr (Wiederholung am Mittwoch um 11 Uhr) und jeden 4. Mittwoch des Monats um 16 Uhr

Magazin von Radio Attac Österreich zu Themen des ATTAC-Netzwerkes.

Wird in Österreich wöchentlich, als halbstündiges Magazin produziert, wir strahlen zwei Magazine hintereinander aus.