Menü

Wir sind Klimattac, die Klimagruppe von Attac Frankfurt. Wir setzen uns ein für eine sozial-ökologische Transformation, wir wollen ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit miteinander verknüpfen.

Mach mit bei uns! Du erreichst uns per Mail unter: klimattac [at] attac-ffm.de

Treffen:
am ersten Dienstag  im Monat um 19 Uhr, Münchner Str. 48, Nähe Hbf, Attac-Büro (Konferenzraum)

am dritten Montag  im Monat um 19 Uhr, Leipziger Str. 91, Stadtteilbüro Bockenheim


Weitere Informationen bei
Dorothea Korn - Tel. 0176 / 53 83 85 90
Wilfried Dubois - Tel. 069 / 46 28 02



Unterschreiben für eine Mobilität für alle und gute Arbeit für die Beschäftigten im ÖPNV

Solidarität mit Besetzis von #fecherbleibt vor Gericht Klimaschützen ist kein Verbrechen

Mahnwache vor dem Amtsgericht am 13.11.2023 beim ersten Prozess gegen Waldbesetzer:innen im Fecher.

Dank der großen Solidarität wurde der Gerichtstermin auf den 22.01.2024 verschoben, da im Gerichtssaal nicht genug Platz für alle Unterstützer:innen war und auch kein größerer Saal frei war.

Klimattac bei der hessenweiten FFF-Demo in Wiesbaden

Demo "Fecher bleibt" am 30.9. um 5 nach 12 Protest gegen die weitere Rodung der Bäume und gegen den weiteren Bau von A66/661 und A3/A5

Mehr Infos zum Fecher und zum Schutz der Bäume gibt es beim Waldspaziergang, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 14 Uhr, Start ist am Bauwagen (gegenüber der U-Bahnhaltestelle Kruppstraße)

FFF Globaler Klimastreik am 15.9.23 "Wir haben keine Wahl"

Unser Stadtwerk Mainova – Umstieg auf Erneuerbare jetzt! Protest bei der Mainova Aktionärsversammlung am 30.8.23 im Frankfurter Hof

Weitere Infos zu: Mainova demokratisieren Bezahlbare Energie und offene (Fern-)Wärmenetze statt Gas & Wasserstoff

  • Allgemeine Infos zu Mainova und Wärmewende Die städtische Mainova AG will das Mainova-Kraftwerk West von Kohle auf Gas umstellen. Dafür will sie 300 Millionen Euro investieren. Geld, das für kommunale Investitionen in die dringend erforderliche Wärme- und Energiewende mit günstigeren, erneuerbaren Energien fehlt. Diese rückwärts-gewandte Energiepolitik können wir stoppen!
  • Nachhilfe in Demokratie nötig? Mainova raus aus dem Lobbyverein „Zukunft Gas“ Klimattac kritisiert die Antwort der Verwaltung der Stadt Frankfurt auf die erfolgreiche Petition Kein Geld mehr von der Mainova AG für den Lobbyverband "Zukunft Gas" auf der Ideenplattfort. Statt konsequent für Klimaschutz und gegen die Einflussnahme fossiler Industrie einzutreten, nimmt die Verwaltung die Mainova und fossile Interessenverbände wie „Zukunft Gas“ in Schutz.
  • Stromwirtschaft vergesellschaften! (Factsheet)Die Energieversorgung muss wieder gesellschaftlich organisiert und sozial und ökologisch gestaltet werden. Allerdings nicht mit dem Modell »Staatskonzern«, sondern in verschiedenen Formen vergesellschafteter und vergemeinschafteter Einheiten: Von der kleinen nachbarschaftlichen Energiegenossenschaft bis hin zu großen Übertragungsnetzbetreibern, die dann zusammen eine gemeinsam gestaltete und demokratisch kontrollierte Netzstruktur ergeben.