Willkommen bei Attac Frankfurt am Main
Klimakollaps - Was kommt auf den Tisch? Über Ernährungsgerechtigkeit global, in Europa und in Frankfurt

Wann? Fr., 25.04.2025, 19h
Wo? ada_kantine, Mertonstr. 30, Frankfurt-Bockenheim
Wer ist dabei?
Giorgos Chondros, Olivenöl-Kooperative Messinis Gea (Athen)
Ange, ada_kantine
Wolf Meyer, Initiative Grüne Gewerke/FAU, Landarbeiter aus Ost-Sachsen
Philina Schmidt, GemüseheldInnen Frankfurt
Organisiert von transit e.V. - Verein für sozial-ökologische Transformation & Klimakommunikation, ada_kantine, Attac Frankfurt, solidaritrade eG; supported by: RLS Hessen
Essen gegen Spende ab 18:30h
Im Kontext von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimakollaps haben die Lebensmittelkonzerne in den letzten Jahren die Preise für Nahrungsmittel massiv erhöht und ihre Profite substantiell gesteigert (z.B. Nestle von 7,2 Mrd. auf 11,3 Mrd. Schweizer Franken von 2017-‘23). Die Folgen dieser Entwicklung werden im Welternährungssystem höchst ungleich verteilt - aber auch in Frankfurt reicht für viele das Geld nicht für eine gesunde Ernährung aus.
Die Dynamik der Klimakrise führt dazu, dass die Landwirtschaft enorme Schäden erleidet - wie in Griechenland, wo 2023 fast 25% der Anbauflächen überschwemmt wurden. Trotzdem versuchen Agrarkonzerne und ein Teil der Produzent:innen an der bisherigen Bewirtschaftung von Äckern festzuhalten.
Wie kann eine (urbane) Ernährungspolitik im 21. Jh. aussehen, die Klima- und Biodiversitätskollaps tatsächlich ernst nimmt - und davon ausgeht, dass die Krisendynamik weiter eskaliert? Welche Rolle spielen Formen von solidarischer Ökonomie? Was wären konkrete sinnvolle Schritte hier in Frankfurt? Welche Potentiale bietet urban farming? Welche Rolle können öffentliche Stadtteil-Küchen ausfüllen? Welche agrarpolitischen Rahmenbedingungen sind nötig?
Über diese Fragen und welche Handlungsoptionen sich konkret daraus ergeben, möchten wir mit euch und unseren Gästen bei leckerem Essen von der Ada-Kantine ins Gespräch kommen!
Attac bei der Demonstration am 3.9.: Alle zusammen gegen den Faschismus

Tax the rich

Wir sammeln Unterschriften für die europäische Bürgerinitiative für eine EU-weite Vermögenssteuer. Mach auch du mich und unterschreibe direkt online die Petition.
Hier gibts mehr Infos und den Link direkt zur Unterschrift!
Say their names Gedenkdemonstration in Hanau am 17.2.



Alle zuammen gegen den Faschismus!Attac bei der Demo "Demokratie verteidigen - Frankfurt gegen AfD und Rechtsruck" am 20.1. auf und um den Römer
Wissings Politik lässt uns baden gehen Gemeinsame Aktion von XR, LG, Klimattac und Waldretter:innen am Römer am 13.11.23
Protest gegen Verleihung des Innovationspreises des Mobilitätskongresses an Volker Wissing in der Paulskirche für seine Erfindung des Deutschlandtickets, das die FDP nicht weiter finanzieren will - Bravo!
Lesung aus Buch "Wald statt Asphalt" Fecher lebt - Autobahn trotz Klimakrise
Bannerdrop beim Forum zur Energiewende in Frankfurt: Kann Mainova postfossil? Am 12. Oktober im Haus am Dom


Demo für eine lebenswerte Zukunft in der Miersch-Siedlung Gemeinsam für eine soziale und ökologische Modernisierungsvereinbarung
Bei der gemeinsame Kundgebung von Frankfurter Mieter- und Umweltaktivist_innen geht es um die energetische Modernisierung der Miersch-Siedlung in Niederrad. Der Vermieter ist die Nassauische Heimstätte (NH), ein landeseigenes Wohnungsunternehmen. Die Mieten sollen um monatlich 150 Euro erhöht werden, und den Mietern wird lediglich gestattet, Verträge mit dem Energieunternehmen der NH abzuschließen, sodass sogar die Energiekosten steigen.

Die Pläne der Stadt und des Investors Instone, die Grüne Lunge im Frankfurter Nordend zu bebauen, sind keineswegs endgültig vom Tisch. Weitere Infos zum Quartiersrat hier.
Fachtechnische Bewertung des Brandschutzes in der Machbarkeitsstudie der Deutschen Bahn zum Fernbahntunnel Frankfurt a.M.

Studie von Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Stuttgart - Dr. Christoph Engelhardt, München - Dipl.-Ing. Karl-Heinz Peil, Frankfurt a.M.
weiter hier
