Rundmail April 2025
Liebe Attacies,
Hier nur einige Termine, die im April 2025 anstehen:
Am Di, 15.04.2025 findet um 18:30 Uhr das nächste Friedensforum im Bonner DGB-Haus, Endenicher Str, 127, 53115 Bonn.
Am Do, 17.04.2025 um 17:00 Uhr trifft sich das Attac Plenum im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn. Interessierte sind herzlich willkommen.
Am Karsamstag, 19.04.2025 startet um 13:00 Uhrder Ostermarsch 2025 vom Mirecourtplatz in Beuel. Die Abschlusskundgebung findet dann um ca. 15:00 Uhr auf dem Münsterplatz statt.
Am Di, 29.04.2025 um 19:00 Uhr trifft sich ebenfalls im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn, die Bonner gfa-Gruppe (Genug für Alle) von Attac. Auch hier sind Interessierte herzlich willkommen.
Darüberhinaus möchte ich auf folgende Termine aufmerksam machen:
Am Mi, 16.04.2025 findet um 18:00 Uhr die nächste Mahnwache der Bonner Seebrücke "Kein Sterben im Mittelmeer" an der Ecke Bonngasse/Marktplatz statt.
Für Mi, 23.04.2025 ist um 15:00 Uhr die nächste Mahnwache von "Unter 18 nie" auf dem Martinsplatz geplant.
Liebe Grüße
Uli
Liebe Attacies,
Karneval 2025 ist gerade vorbei. Die Herausforderungen sind angesichts der bundes- und weltpolitischen Ereignisse nicht kleiner sondern größer geworden. Es wird u.a. darum gehen, ob Fragen der friedlichen Entwicklung, die nicht nur einen Interessenausgleich, sondern auch die Möglichkeit der Versöhnung auf der Agenda haben, im Vordergrund stehen werden. Genauso wichtig sind Fragen, wie die Klimakrise und die soziale und Verteilungsfrage gelöst werden soll, dies angesicht der Ignoranz von Teilen der Politik und der bedrohlichen und unkrontrollierten Machtfülle einiger Milliardäre wie Musk.
Damit komme ich zu einigen Terminen, die im März 2025 anstehen:
Am Di, 11.03.2025 findet um 18:30 Uhr das Friedensforum statt. Fast zur gleichen Zeit trifft sich ebenfalls im Bonner DGB-Haus, Endenicher Str, 127, 53115 Bonn, um 19:00 Uhr die Vorbereitungsgruppe für den Ostermarsch 2025 am Karsamstag, den 19.04.2025.
Am Do, 13.03.2025 um 17:00 Uhr trifft sich das Attac Plenum im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn. Interessierte sind herzlich willkommen.
Am Di, 25.03.2025 um 19:00 Uhr trifft sich ebenfalls im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn, die Bonner gfa-Gruppe (Genug für Alle) von Attac. Auch hier sind Interessierte herzlich willkommen.
Darüberhinaus möchte ich auf folgende Termine aufmerksam machen:
Am 19.03.2025 findet um 18:00 Uhr die nächste Mahnwache der Bonner Seebrücke "Kein Sterben im Mittelmeer" an der Ecke Bonngasse/Marktplatz statt. Am Mi, 05.03.2025 findet dagegen KEINE Mahnwache statt.
Für Mi, 26.03.2025 ist um 15:00 Uhr die nächste Mahnwache von "Unter 18 nie" auf dem Martinsplatz geplant.
Liebe Grüße
Uli
Liebe Attacies,
Auf folgende Veranstaltungen im Februar 2025 möchte ich hinweisen:
Am So, 02.02.2025 findet um 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr auf dem Bonner Marktplatz eine von Amnesty International organisierte Kundgebung für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt statt, welches von einem breitem Bündnis darunter Attac Bonn unterstützt wird.
Am 03.02.2025 findet um 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur Bundestagswahl zum Thema "Klimakrise: Aus den Augen, aus dem Sinn?" von FFF, P4F und German Zero im Kirchenpavillon, Am Kaiserplatz statt.
Am 04.02.2025 findet ab 16:00 Uhr eine Kundgebung am Platz der Vereinten Nationen des Bündnisses Bonn gegen Rechts unter dem Motto "Kein Herz für Merz" statt. Dorthin kommt Herr Merz im Rahmen seiner Wahlkampf Tour. Dies wenige Tage nachdem er am 29.01.2024 mit Stimmen der AfD im Bundestag einen Antrag durchgebracht hat, der nicht nur von sehr vielen Medien als Tabubruch aufgefasst worden ist, sondern deutliche Proteste hervorgerufen hat
Ebenfalls am 04.02.2025 um 18:00 Uhr findet eine Veranstaltung zur Thematik des Ukraine-Kriegs im Festsaal der Uni-Bonn statt
Dann findet am Fr, 07.02.2025 um 16:00 Uhr eine Veranstaltung des Runden Tisches gegen Kinder- und Familienarmut (RTKA), dem auch Attac Bonn angehört insbesondere zu den fünf Themen SGB II/Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Wohnen, Schuldenbremse und Menschenrechte geflüchteter Menschen im Kirchenpavillon am Kaiserplatz statt.
Auf der Seite
findet man sowohl die Positionspapiere des RTKA, die dazu gestellten Fragen, wie auch die Antworten der Kandidierenden aus Bonn.
Am Mo, 10.02.2025 um 19:00 Uhr wird der Publizist Andreas Zumach auf der Veranstaltung des Friedensforums Bonn zum Thema
"Friedenstüchtig mit Angriffswaffen? - Wie sollte ein Europäisches Sicherheitskonzept ohne Mittelstreckenwaffen aussehen?"
im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn referieren. Andreas Zumach ist langjähriger UN Korrespondent am Europäischen Hauptsitz der UNO in Genf und Experte für internationale Beziehungen.
Weitere Infos u.a. auch hier
auf der Seite des Friedensforums Bonn und in der beigefügte Anlage.
Zudem finden weitere Veranstaltungen im Kontext mit der Bundestagswahl am 23.02.2025 statt, die Gelegenheit bieten Fragen den Kandidierenden auf den Zahn zu fühlen, wovon reichlich Gebrauch gemacht werden sollte. Deswegen findet das Attac Plenum am 20.02.2025 - wie angekündigt - NICHT statt.
Die Bonner gfa (Genug für Alle) Gruppe trifft sich wieder am 25.02.2025 um 19:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn. Interessierte sind gerne willkommen.
Lieben Gruß
Uli
Liebe Attacies,
zunächst Euch alles Gute für das noch junge Jahr 2025.
Auf folgende Veranstaltungen möchte ich hinweisen:
Das nächste Treffen des Attac-Plenum findet am
Do, 16.01.2025 um 17:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn statt. Interessierte sind gerne willkommen.
Die Bonner Attac Gruppe "Genug für Alle" (gfa) trifft sich am
Di, 28.01.2025 um 19:00 Uhr ebenfalls im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn. Interessierte sind gerne willkommen.
Das nächste Treffen des Bonner Friedensforum findet am
Di, 21.01.2025 um 18:30 Uhr ebenfalls im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn. Engagierte sind gerne willkommen.
Bitte merkt auf jeden Fall folgenden Termin vor:
Der Journalist und Publizist Andreas Zumach, Experte für internationale Beziehungen und Konflikte und langjähriger UN-Korrespondent am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf referiert am
Mo, 10.02.2025 um 19:00 Uhr ebenfalls im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn zum Thema
Friedenstüchtig mit Angriffswaffen? - Wie sollte ein europäisches Sicherheitskonzept ohne Stationierung von Mittelstreckenwaffen aussehen?
Infos unter:
Auf zwei weitere Online-Veranstaltungen des Bonner Politik Forums am 16.01.2025 und 29.01.2025 jeweils um 19:00 Uhr zu den Themen
Planetare Grenzen - Gibt es genug für alle (16.01.2025) und
Die wehrhafte Demokratie muss jetzt handeln. Fakten zu einem Verbotsverfahren der AfD. (29.01.2025) möchte ich hinweisen.
Näheres zu beiden Veranstaltungen unter:
Im Februar 2025 findet wegen der verschiedenen Veranstaltungen zur Bundestagswahl K E I N Attac Plenum statt.
Aufmerksam möchte ich jedoch schon jetzt auf eine Podiums-Veranstaltung am Fr, 07.02.2025 um 16:00 Uhr im Kirchenpavillon, Am Kaiserplatz vor der Kreuzkirche, mit den Kandidierenden in Bonn machen.
Dazu hat der Runde Tisch gegen Kinder- und Familienarmut (RTKA) ein Positionspapier mit Fragen zu den Themen
Kindergrundsicherung,
Bürgergeld (SGB II),
Wohnen,
Schuldenbremse und
Menschenrechte geflüchteter Menschen erstellt.
Näheres dazu unter:
Zu den Antworten kann den Kandidierenden am 07.02.2025 um 16:00 Uhr auf den Zahn gefühlt werden.
Lieben Gruß
Uli
Hallo zusammen,
auf folgende Termine möchte ich noch aufmerksam machen:
Am Sa, 07.12.2024 findet am Martinplatz von 14:00 Uhr zum bundesweiten Aktionstag gegen die Aufstellung von Mittelstreckenraketen ein Informationsstand mit Unterschriftensammlung statt. Näheres:
Am Di, 10.12.2024 trifft sich um 18:30 Uhr das Friedensforum Bonn im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn.
Wer mag, kann sich vorher am 10.12. um 13:00 Uhr - bitte ein paar Minuten früher - im Leerstand als Begegnungsraum, Brüdergasse 11, 53111 Bonn zur Verleihung des Friedensnobelpreises mit Livestream einfinden
Näheres:
Das nächste Treffen des Attac-Plenum findet am
Do, 19.12.2024 um 17:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn statt. Interessierte sind gerne willkommen.
Die Bonner Attac Gruppe "Genug für Alle" (gfa) trifft sich erst wieder am letzten Dienstag im Januar 28.01.2025 um 19:00 Uhr ebenfalls im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn. Interessierte sind gerne willkommen.
Und dann sei auf den Vortrag von Andreas Zumach am Mo, 10.02.2024, ca. 18:30 Uhr hingewiesen. Bitte Termin notieren.
"Wie müsste / sollte ein Beitrag Deutschlands bzw. Europas zur Friedensentwicklung/Friedenssicherung aussehen unter besonderer Berücksichtigung der geplanten Stationierung von Mittelstreckenraketen im Jahre 2026?
Näheres folgt.
Allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit
Uli
Hallo zusammen,
urlaubsbedingt komme ich erst heute dazu noch ein paar bevorstehende Termine im November bekannt zu machen.
Am Mittwoch, 21.11.2024, 15:00 -17:00 Uhr findet die nächste Mahnwache
"Unter 18 nie" am Martinsplatz statt.
Am Mittwoch, 21.11.2024 um 18:00 Uhr findet die nächste Mahnwache von Sea Eye
für Menschenrechte am Remigiusplatz statt.
Am Do, 22.11.2024, 17:00 Uhr findet das nächste reguläre Treffen der Attac Gruppe Bonn im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 statt.
Am Di, 26.11.2024, 19:00 Uhr findet das nächste Treffen der Bonner gfa-Gruppe im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 statt.
Das nächste Grundeinkommens-Seminar findet statt am
Mittwoch, 27. November 2024, 18.00-19.00 Uhr
Gibt es auch innerhalb der planetaren Grenzen genug für alle?
Referent: Werner Rätz, Attac AG genug für alle
Einwahldaten:
https://us06web.zoom.us/j/84569493948?pwd=O2TD2pMx7oDajBJ1gqGxOcFNJoSAr9.1
Meeting-ID: 845 6949 3948
Kenncode: 077062
Dann möchte ich Euch schon jetzt auf einen besonderen Termin aufmerksam machen, bitte vormerken:
Mo, 10.02.2024 ca. 18:30 Uhr
Vortrag Andreas Zumach zum Thema:
"Wie müsste / sollte ein Beitrag Deutschlands bzw. Europas zur Friedensentwicklung/Friedenssicherung aussehen unter besonderer Berücksichtigung der geplanten Stationierung von Mittelstreckenraketen im Jahre 2026?
Näheres folgt.
Solidarische Grüße
Uli
Liebe Mitglieder und Interessierte,
Folgende Korrekturen und Ergänzungen für den Monat Oktober möchte ich mitteilen:.
Das für den 17.10.2024 vorgesehene Treffen von Attac Bonn fällt wegen urlaubsbedingter Abwesenheit der Aktiven aus.
Das nächste Treffen ist dann am Do, 21.11.2024 um 17.00 Uhr.
Das nächste Treffen der Bonner Attac Gruppe "Genug für alle" findet nicht am 22.10.2024, sondern am Di, 29.10.2024 um 19:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn statt. Im November findet es am Di, 26.11.2024 um 19:00 Uhr statt.
Am Mi, 23.10.2024 findet von 16:00 bis 18:00 Uhr die nächste Mahnwache "Unter 18 nie - nie wieder Jugendliche zum Militär!" von Pax Christi aus dem Friedensforum Bonn am Martinsplatz statt.
Ebenfalls am Mi, 23.10.2024 findet von 18:00 bis 19:00 Uhr das nächste Webinar zu Themen des Bedingungslosen Grundeinkommen statt.
Referent ist Olaf-Michael Ostertag, Künstler und BGE-Aktivist,
weltweites BGE-Netzwerk BIEN
Einwahldaten:
https://us06web.zoom.us/j/84569493948?pwd=O2TD2pMx7oDajBJ1gqGxOcFNJoSAr9.1
Meeting-ID: 845 6949 3948
Kenncode: 077062
Liebe Mitglieder und Interessierte,
nur ein paar Informationen für den Monat Oktober 2024:
Am 01.10.2024 findet ab 15:00 Uhr der nächste Aktionsstand der Bonner Attac Gruppe "Genug für alle" auf dem Remigiusplatz auch als Unterstützung für die Europäische Bürgerinitiative "Tax the rich" (und der Initiative von Vermögenden "Tax me now") zur Finanzierung der sozial-ökologischen Wende statt.
Hier ein Link zu einer Berichterstattung einer der letzten Stände:
Am 01.10.2024 findet um 19:00 Uhr die letzte Online-Veranstaltung im Rahmen der Bonner Friedenstage 2024 zum eskalierenden Konflikt im Nahen Osten statt:
Das nächste reguläre Treffen der Bonner Attac Gruppe ist für den 17.10.2024 um 17:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn vorgesehen.
Das nächste Treffen der Bonner Attac Gruppe "Genug für alle" findet am 22.10.2024 um 19:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn statt.
Das nächste Treffen des Bonner Friedensforums findet dann am 05.11.2024 um 18:30 Uhr ebenfalls im DGB-Haus statt.
Termine und Veranstaltungen von Ende August bis Ende September 2024
Ein ereignisreicher Monat steht bevor und er beginnt bereits am Fr., 30.08.2024, dem Tag an dem die Bonner Friedenstage beginnen, die dann noch bis zum 01.10.2024 gehen. Hier nur ein paar Veranstaltungshinweise dazu:
Am Fr, 30.08.2024 findet auf dem Friedensplatz um 17:00 Uhr die Kundgebung und Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag statt.
Am Sa, 31.08.2024 findet um 18:00 Uhr der Gottesdienst zum Auftakt der Bonner Friedenstage unter dem Thema: "Suche den Frieden" in der Namen-Jesu-Kirche, Bonngasse 8 statt.
An allen Dienstagen im September (03.09., 10.09., 17.10. und 24.09.2024) finden jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr Friedenslesungen unterbrochen jeweils von musikalischen Friedensliedern auf dem Remigiusplatz statt.
Am Mo, 09.09.2024 findet um 19:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127 eine weitere Veranstaltung mit der Korrespondentin Karin Leukefeld zum Israel-Palästina-Konflikt statt.
Am 11.09.2024 findet von 16:00 - 18:00 Uhr eine weitere Mahnwache auf dem Martinsplatz neben dem Bonner Münster gegen die Rekrutierung von Kindersoldaten statt.
Weitere Infos zu den weiteren Veranstaltungen der Bonner Friedenstage gibt es unter
Am Mi, 04.09.2024, 18.00 - 19.00 Uhr werden Markus Härtl und Helmo Pape unter dem Thema "Klimaschutz trifft Grundeinkommen" als Referenten beim Online-Seminar der Attac Gruppe "Genug für alle" referieren.
Einwahldaten:
https://us06web.zoom.us/j/84569493948?pwd=O2TD2pMx7oDajBJ1gqGxOcFNJoSAr9.1
Meeting-ID: 845 6949 3948
Kenncode: 077062
Für Mittwoch, 25.09.2024, 18:00 - 19:00 Uhr ist ein Referat von Herbert Jauch, Windhoek, BIG-Bündnis Namibia zum Thema Neues vom Grundeinkommen aus Namibia im Rahmen der Online-Seminare geplant.
Am Mi, 04.09.2024 findet um 18:00 Uhr die nächste Mahnwoche der Seebrücke für Menschenrechte - Stoppt das Sterben im Mittelmeer auf dem Remigiusplatz statt.
Für Mi, 18.09. und Di, 01.10.2024 sind jeweils von 15:00 - ca. 18:00 Uhr kombinierte Kundgebungen, Mahnwachen und Aktionsstände der Bonner Attac Gruppe "Genug für alle" auf dem Remigiusplatz insbesondere zu Kampagne "Tax the Rich" geplant. Hier kann uns sollte sich jede/r noch in die Unterzeichnerllste der Europäischen Bürgerinitiative für die Einführung einer Vermögenssteuer zur Finanzierung des ökologischen und sozialen Wandels eintragen:
Für Fr, 20.09.2024 ist ab 11:00 Uhr die nächste "Global Strike"-Demo von Fridays for Future auf dem Münsterplatz geplant.
Am Do, 19:09.2024 findet um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr das reguläre Treffen der Bonner Attac Gruppe im DGB-Haus, Endenicher Str. 127 statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
Am 24.09.2024 findet um ca. 19:00 Uhr im Anschluss an die letzte Friedenslesung (s.o.) das nächste Bonner Friedensforum im DGB-Haus, Endenicher Str. 127 statt.
Ebenfalls am 24.09.2024 findet ebenfalls um 19:00 Uhr das nächste Treffen der Bonner Attac Gruppe "Genug für alle" ebenfalls im DGB-Haus, Edenicher Str. 127, Raum 109 statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
Es gibt also jeden Menge Möglichkeiten sich politisch einzubringen. Eine schöne und aktive Zeit für alle.
Mi 26.06.2024 - Dokumentarfilm "Sold City" im Rex
Mittwoch, 26.06. um 20 Uhr Uhr im Rex-Kino.
In Kooperation mit dem Mieterverein Bonn.
Ein Film von unten in zwei Teilen von Leslie Franke und Herdolor Lorenz
Teil 1: Eigentum statt Menschenrecht (102 Min.)
Teil 2: Enteignung statt Miete für die Rendite (102 Min.)
Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter:innenschutz wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.
„Sold City“, der neue Film in zwei Teilen von Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Wer rettet wen?“, „Der marktgerechte Patient“, „Der marktgerechte Mensch“), zeigt, wie der Immobilienboom in Deutschland entstanden ist, wie die Betroffenen ihn erleben und wie wir uns wehren können.
Attac Gruppentreffen
Wir treffen uns immer am dritten Donnerstag im Monat, um 17:00 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127. Neue sind zu unsere Treffen herzlich willkommen.
Friedensforum Bonn
Am 20.07.2022 hat sich auf Initiative von Attac hin das "Friedensforum Bonn" gegründet. Es soll als Vernetzungs-, Planungs- und auch inhaltliches Diskussionsforum dienen. Als Basis wurde auf jeden Fall die Ablehnung des 100 Mrd. Aufrüstungsprogramms und die Umwidmung für insbesondere soziale Maßnahmen festgestellt. Das Friedensforum tagt ca. einmal im Monat an einem Dienstag um 18:30 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Str. 127. Die Termine für dieses Jahr sind: 02.07., 13.08., 24.09., 05.11., 10.12.2024. Hier die Website des Friedensforums: www.friedensforum-bonn.de/index.php/termine
Online-Seminar zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Nicht mehr jeden Mittwoch, aber immer mal wieder findet von 18 bis 19 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen statt. Die Infos zum nächsten Termin und die Einwahldaten gibt es unter: https://grundeinkommen-attac.de/aktivitaeten/onlineseminare/
Bisherige Seminare können auf folgendem Youtube-Kanal angesehen werden: www.youtube.com/channel/UCbtd3cSlH9bXN8E-R4q7rHg/featured