Menü

Termine 2023

Oktober bis Dezember 2023 - Veranstaltungen attac Würzburg und andere 

Gruppentreffen  jeweils am 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr:  Anmeldung und Fragen an martinajaeger@posteo.de

14.10.2023, 13:30-19:00 Uhr, Nürnberg: Wohin treibt die Welt./ Friedenspolitische Tagung mit  Vorträgen, Diskussionen und Arbeitsgruppen u.a. mit Reinhard Lauterbach (Ukraine - Zwischenbilanz) und Dr. Emilio Astuto (Konfrontation des Westens mit China)  Veranstalter sind DFG-VK Bayern, Attac Würzburg und H-M-V-Bildungswerk e.V. (Flyer mit Information zur Tagung unter / https://www.attac-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/Gruppen/Wuerzburg/2023/2023-10-14_wohin_treibt_die_welt_tagung_nuernberg.pdf / Attac Würzburg dokumentiert mit Video  

27. - 29.10.2023 Hannover- Attac Herbstratschlag   https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/herbstratschlag-2023-in-hannover

November 2023: Bündnis Gerechter Welthandel / Link zu Infos und den Onlineseminaren im Herbst

30.10.2023 19:00 - 20:30 Webinar: EU-Mercosur – ein Abkommen aus dem letzten Jahrtausend

07. und 14.11. 2023, Globalisierungskritische Filmtage in Würzburg  im Buchladen Neuer Weg / Anmerkung: Es standen keine Locations in Würzburg zur Verfügung. Mitte Oktober haben wir dann beschlossen, nur 2 Filme zu zeigen. Jedoch In Planung, weitere Filme im Frühjahr 2024 zu zeigen

18.11.2023: internes Treffen der diesjährigen bayerischen Attac-Gruppen. Als Referenten wurde Karl-Martin Hentschel eingeladen. Thema ist u.a. das Steuerkonzept von Attac Deutschland für eine gerechte Energiewende. Das Konzept der Steuerrevolution als pdf-Dokument kann angesehen und diskutiert werden

25.11.2023: Ein Bus fährt von Würzburg nach Berlin zur Friedensdemo Nein zu Kriegen - Aufruf und Programm: https://nie-wieder-krieg.org Der Bus macht auch in Schweinfurt Halt.

27.11.2023, 19 - 20:30 Uhr: Webinar: Zeit statt Geld: Warum die Lebenszeit von Menschen, Tieren und Pflanzen vor der kapitalistischen Form des Wirtschaftens geschützt werden müssen. Weitere Informationen unter:   https://www.attac.de/veranstaltungen/event/termin/zeit-statt-geld-isso-webinar-mit-fritz-reheis 

28.11.2023: Veranstaltung mit Karin Leukefeld - Flyer und weitere Infos  

8./9.12.2023: , Berlin / Die EU im Umbruch - Krise des Neoliberalismus und Geopolitik // Konferenz zur Lage der Europäischen Union vor der Europawahl 2024
mehr unter: https://www.attac-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/AGs/Globalisierung_und_Krieg/flyer/Einladung_EU-Veranst_RLS_Attac_AG_EU_20231030.pdf 

 

 

25.11.2023: Busfahrt zur Friedensdemo "NIE WIEDER KRIEGE" nach Berlin / von Würzburg über Schweinfurt nach Berlin

25. November:Friedensdemo NIE WIEDER KRIEGE in Berlin 

Abfahrt von Würzburg nach Berlin:  6:00 Uhr - Der Bus steht bereit ab 5:50 Uhr.

  • Ort: Bismarckstraße vor dem Postparkplatz (Neben Busbahnhof beim Hauptbahnhof)
  • Aufruf und Programm der Organisatoren unter https://nie-wieder-krieg.org/ Flyer: https://nie-wieder-krieg.org/wp-content/uploads/2023/10/farbe-flyer-a4-25nov-berlin-2.pdf
  • Das Ticket bekommt Ihr im Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg
  • Falls es Euch nicht möglich sein sollte, das Ticket im Buchladen zu erwerben, bitte schreiben an  wuerzburg@attac.de oder martinajaeger@posteo.de , mit dem Betreff: Friedensdemo Berlin - Würzburg  (den Betreff anzugeben ist wichtig !)
  • Mit dem Erwerb des Tickets durch den Überweisungseingang auf unser Konto oder den Kauf im Buchladen Neuer Weg ist die Anmeldung gültig 

 

Der Bus fährt weiter nach Schweinfurt, dort können Menschen zusteigen. danach geht es  nach Berlin:

Abfahrt von Schweinfurt aus - Bitte bis zum 20. November Bescheid geben! Email: wuerzburg@attac.de / Wichtig! Betreff: Friedensdemo Berlin

 

28. November, 19:30 Uhr: Karin Leukefeld über den Nahen Osten / Buchladen Neuer Weg

28. November, 19:30 Uhr: Karin Leukefeld über den Nahen Osten / Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße Wü / Syrien: Leben am Rande menschlicher Möglichkeiten In Syrien leben Berichten zufolge 90 Prozent der rund 18 Millionen verbliebenen Syrer unter der Armutsgrenze von 1 US-Dollar pro Tag. Das durch das Erdbeben noch verschärfte Elend in Syrien droht, vergessen zu werden. Warum kommt der Wiederaufbau der zivilen Infrastruktur des Landes nicht voran? Welche Rolle spielt die Sanktionspolitik der EU und der USA? Welche Hoffnungen und Perspektiven können mit den politischen Entwicklungen zur besseren Verständigung und Integration der arabischen Staaten verknüpft werden? Was kann das (relativ) neue Staatenbündnis BRICS in der Region bewegen? Die Referentin wird auch auf den neuen Krieg zwischen Israel und der Hamas eingehen und über Lösungsvorschläge für die Region sprechen. Karin Leukefeld ist als Korrespondentin seit 2010 in Syrien akkreditiert und immer wieder für längere Zeit in der Region unterwegs.

Einige Aktions-, Veranstaltungsfotos, Plakate seit 2010

10 Jahre, Attac, Würzburg
text