Menü

Termine 2023

Juni 2023

12. Juni, Montag, 20:00 Uhr/ online-Vortrag / Andreas Zumach / Atomwaffen und Raketenabwehr -"Modernisierung" erhöht Kriegs- und Atomkriegsgefahr / Veranstalter: Attac BAG GuK und Attac Würzburg / Online-Zugang (ab 19:45 Uhr) unter: https://vk.attac.de/b/att-le5-enz-0ss  

13. Juni, Dienstag, 19:15 Uhr / Buchladen "Neuer Weg" 1. Stock / Buchvorstellung und gemeinsames Gespräch  / „Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution.“, Buch von Klaus Dörre / Neu bei Attac Würzburg: Einige Male im Jahr wollen wir Bücher vorstellen und über Inhalte, Visionen und Realität sprechen. Weitere Infos unter: https://www.attac-netzwerk.de/ka#c136001 

weitere Veranstaltungen von attac: https://www.attac.de/veranstaltungen 

 

 

 

Rückblick Mai

Der Krieg in der Ukraine: Deutschland ist Kriegspartei durch Lieferung von Waffen und Munition, durch Finanzhilfen und Ausbildung von Soldaten. Wie reagiert die Friedensbewegung? Diese ist heterogen, vielschichtig und hat viele gemeinsame Positionen. Ge-fordert wird z.B. militärische Abrüstung, Entspannungspolitik statt Konfrontation mit Russland und die Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrags als auch die Beendigung nuklearer Teilhabe.Es gibt aber keine gemeinsamen Programme, keine gemeinsamen Einschätzung-en und keine handlungsfähigen Strukturen, um politischen Einfluss zu erzielen. Thomas Rödl begründet die zentralen pazifistische Positionen, wie allgemeine und vollständige Abrüstung und zivile Konfliktbearbeitung. Dazu gehört im konkreten Kriegsfall das Konzept der sozialen Verteidigung, in weiterer Perspektive das Eintreten für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit.

Thomas Rödl, M.A. für Philosophie, Politologie und Psychologie, ist Landessprecher der DFG-VK Bayern (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen), Geschäftsführer des Helmut-Michael-Vogel-Bildungs-werk und seit Jahrzehnten friedenspolitisch aktiv.

Veranstalter: Bundesweite AG attac Glibalisierung und Krieg  in Kooperation mit H-M-V-Bildungswerk www.h-m-v-bildungswerk.de und Attac Würzburg 

Einige Aktions-, Veranstaltungsfotos, Plakate seit 2010

10 Jahre, Attac, Würzburg
text