25.11.2023: Busfahrt zur Friedensdemo "NIE WIEDER KRIEGE" nach Berlin / von Würzburg über Schweinfurt nach Berlin


25. November:Friedensdemo NIE WIEDER KRIEGE in Berlin
Abfahrt von Würzburg nach Berlin: 6:00 Uhr - Der Bus steht bereit ab 5:50 Uhr.
- Ort: Bismarckstraße vor dem Postparkplatz (Neben Busbahnhof beim Hauptbahnhof)
- Aufruf und Programm der Organisatoren unter https://nie-wieder-krieg.org/ Flyer: https://nie-wieder-krieg.org/wp-content/uploads/2023/10/farbe-flyer-a4-25nov-berlin-2.pdf
- Das Ticket bekommt Ihr im Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg
- Falls es Euch nicht möglich sein sollte, das Ticket im Buchladen zu erwerben, bitte schreiben an wuerzburg@attac.de oder martinajaeger@posteo.de , mit dem Betreff: Friedensdemo Berlin - Würzburg (den Betreff anzugeben ist wichtig !)
- Mit dem Erwerb des Tickets durch den Überweisungseingang auf unser Konto oder den Kauf im Buchladen Neuer Weg ist die Anmeldung gültig
Der Bus fährt weiter nach Schweinfurt, dort können Menschen zusteigen. danach geht es nach Berlin:
Abfahrt von Schweinfurt aus - Bitte bis zum 20. November Bescheid geben! Email: wuerzburg@attac.de / Wichtig! Betreff: Friedensdemo Berlin
- Treffpunkt geplant: Pendlerparkplatz Autobahnausfahrt Gochsheim bei Schweinfurt A70, Richtung Bamberg
- Zeit: 6:30 Uhr
- Aufruf und Programm der Organisatoren unter https://nie-wieder-krieg.org/ Flyer: https://nie-wieder-krieg.org/wp-content/uploads/2023/10/farbe-flyer-a4-25nov-berlin-2.pdf
- Ticket bestellen über Email wuerzburg@attac.de oder martinajaeger@posteo.de - mit dem Betreff: Friedensdemo Berlin - Schweinfurt (den Betreff anzugeben ist wichtig!)
28. November, 19:30 Uhr: Karin Leukefeld über den Nahen Osten / Buchladen Neuer Weg
28. November, 19:30 Uhr: Karin Leukefeld über den Nahen Osten / Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße Wü / Syrien: Leben am Rande menschlicher Möglichkeiten In Syrien leben Berichten zufolge 90 Prozent der rund 18 Millionen verbliebenen Syrer unter der Armutsgrenze von 1 US-Dollar pro Tag. Das durch das Erdbeben noch verschärfte Elend in Syrien droht, vergessen zu werden. Warum kommt der Wiederaufbau der zivilen Infrastruktur des Landes nicht voran? Welche Rolle spielt die Sanktionspolitik der EU und der USA? Welche Hoffnungen und Perspektiven können mit den politischen Entwicklungen zur besseren Verständigung und Integration der arabischen Staaten verknüpft werden? Was kann das (relativ) neue Staatenbündnis BRICS in der Region bewegen? Die Referentin wird auch auf den neuen Krieg zwischen Israel und der Hamas eingehen und über Lösungsvorschläge für die Region sprechen. Karin Leukefeld ist als Korrespondentin seit 2010 in Syrien akkreditiert und immer wieder für längere Zeit in der Region unterwegs.