26. Oktober 2011 - attac Frankreich u.v.a.m.:
Aufruf zur Durchführung einer Überprüfung der öffentlichen Verschuldung durch die Bürger:
Schuldenaudit!
Schulen,  Krankenhäuser, Notunterkünfte … Renten, Arbeitslosigkeit, Kultur,  Umwelt … wir erleben in unserem Alltag die Folgen der Kürzungen von  staatlichen Ausgaben und das Schlimmste kommt noch. „Wir leben über  unseren Verhältnissen“, das hören wir unablässig von den führenden  Medien. Jetzt „sind die Schulden zurückzuzahlen“, wiederholt man uns  ständig. „Wir haben keine Wahl, wir müssen die Finanzmärkte beruhigen,  den guten Ruf retten, das AAA von Frankreich.“
Wir lehnen diese  Reden ab, die uns eine Schuld zuweisen wollen. Wir wollen nicht einfach  Zuschauer sein, wenn alles in Frage gestellt wird, was unsere  Gesellschaften, in Frankreich ebenso wie in Europa, noch lebenswert  machte. 
Haben wir etwa zu viel für Bildung und Gesundheit ausgegeben  – oder haben seit 20 Jahren die Steuergeschenke die Staatshaushalte  austrocknen lassen?
 Wurden alle diese Schulden im Interesse des Gemeinwohls gemacht, oder ist ein Teil davon illegitim?
 Wer besitzt die Schuldtitel und wer profitiert von den Kürzungen bei den staatlichen Ausgaben?
  Warum müssen die Staaten bei den Finanzmärkten und den Banken Kredite  aufzunehmen, während die Banken direkt und günstiger bei der EZB Kredite  aufnehmen dürfen?
Wir lehnen es ab, dass diese Fragen beiseite  geschoben werden oder hinter unserem Rücken von den offiziellen Experten  unter dem Einfluss der Finanz- und Wirtschaftslobbyisten behandelt  werden.
Sind wir schließlich nur Spielball in den Händen der  Aktionäre, der Spekulanten und der Gläubiger? Oder sind wir noch Bürger,  die gemeinsam über unsere Zukunft entscheiden wollen?
In unseren  Städten, Stadtteilen, Dörfern, an unserem Arbeitsplatz werden wir  aktiv, um eine breite Überprüfung der öffentlichen Verschuldung durch  die Bürger in Gang zu setzen. Wir bilden auf nationaler wie auf lokaler  Ebene Komitees für eine Überprüfung durch die Bürger, in denen unsere  Gewerkschaften und Vereine, unabhängige Experten, unsere Kollegen,  unsere Nachbarn und unsere Mitbürger tätig sind. 
Wir wollen unsere Anliegen selber in die Hand nehmen, damit die Demokratie wieder auflebt.
http://www.audit-citoyen.org/
Erstunterzeichner:
Marie-Laurence  Bertrand (CGT); Jean-Claude Chailley (Résistance sociale); Annick Coupé  (Union syndicale Solidaires); Thomas Coutrot (Attac); Pascal Franchet  (CADTM); Laurent Gathier (Union SNUI-Sud Trésor Solidaires); Bernadette  Groison (FSU); Pierre Khalfa (Fondation Copernic); Jean-François  Largillière (Sud BPCE); Philippe Légé (Économistes atterrés); Alain  Marcu (Agir contre le Chômage!); Gus Massiah (Aitec); Franck Pupunat  (Utopia); Michel Rousseau (Marches européenne); Maya Surduts (Collectif  national pour les droits des femmes); Pierre Tartakowsky (Ligue des  droits de l'homme); Patricia Tejas (Fédération des Finances CGT);  Bernard Teper (Réseau Education Populaire); Patrick Viveret (Collectif  Richesse) 
Philippe Askénazy, économiste; Geneviève Azam,  économiste; Étienne Balibar, philosophe; Frédéric Boccara, économiste;  Alain Caillé, sociologue; François Chesnais, économiste; Benjamin  Coriat, économiste; Cédric Durand, économiste; David Flacher,  économiste; Susan George, écrivain; Jean-Marie Harribey, économiste;  Michel Husson, économiste; Stéphane Hessel, écrivain; Esther Jeffers,  économiste; Jean-Louis Laville, sociologue; Frédéric Lordon, économiste;  Marc Mangenot, économiste; Dominique Méda, sociologue; Ariane  Mnouchkine, artiste; André Orléan, économiste; Dominique Plihon,  économiste; Christophe Ramaux, économiste; Denis Sieffert, journaliste;  Henri Sterdyniak, économiste. 
Gewerkschaften und weitere Vereinigungen, die diese Kampagne mittragen:
    Agir ensemble contre le chômage (AC!)
    AITEC
    Attac
    CADTM
    CEDETIM
    Collectif National pour les Droits des Femmes
    Collectif Richesse
    Confédération CGT
    Coopérative DHR
    Economistes Atterrés
    Fédération Syndicale Unitaire
    Finances CGT
    Fondation Copernic
    Ligue des Droits de l'Homme
    Marches Européennes
    Mouvement Utopia
    Réseau Education Populaire
    Sud BPCE
    Union SNUI-SUD Trésor Solidaires
    Union syndicale Solidaires
Unterstützung durch folgende Parteien:
    Alternatifs
    Europe Ecologie Les Verts
    FASE
    Gauche Unitaire
    M'PEP
    NPA
    Parti Communiste Français
    Parti de Gauche
    Parti pour la décroissance