29. Februar und 1. März 2020 - Kassel:
Strategiekonferenz der Partei DIE LINKE
[ Programm ]
Die internationale Politik und die Partei Die LINKE
Ein Positionspapier von Mitgliedern des Gesprächskreise Frieden und Sicherheit bei der RLS,
- Die Welt, in der wir leben
- Die internationale Situation zu Beginn des Jahres 2020
- Der Kapitalismus der Finanzmärkte und der globalen Eliten
- 2019 - Jahr des Unmuts und Jahr der Rebellionen
- Friedensfrage und Klimafrage bilden eine untrennbare Einheit
- Die Schanghaier Organisation, Russland und China
- Die Nahostprobleme und die LINKE
- Für eine konsequente, nachhaltige und Friedenspolitik der Partei Die LINKE
[ Positionspapier ]
15. Februar 2020 - Hamburg, Curio-Haus: Aktionskonferenz

Video-Aufzeichnungen:
Teil 1 Hamburg
Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern/ Schleswig-Holstein
Teil 3 Bremen/ Niedersachsen
14. und 15. Februar 2020 - München:

Internationale Münchner Friedenskonferenz 2020
Freitag 14.2.2020, ab 19:00 Uhr
Internationales Forum im Alten Rathaus
Prof. Dr. Katajun Amirpur,
Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln:
Perspektiven des Konflikts USA - Iran
Marion Küpker,
Sprecherin der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt":
Deutschland und der Atomwaffenverbotsvertrag.
Die Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN)
Ralf Becker,
Projektkoordinator der Initiative "Sicherheit neu denken":
Vorstellung des Szenarios "Sicherheit neu denken"
von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik.
Ein Szenario bis zum Jahr 2040
anschließend Diskussion
Gerd Bauz,
Organisationsberater und Mediator,
Vorstandsmitglied der Martin-Niemöller-Stiftung:
Einführung und Moderation
Die Saitentratzer und Norisha:
Musikalische Umrahmung
Samstag 15.2., 10:00 bis 12:00, Einlass ab 9:30 Uhr:
Gesprächsforum im DGB-Haus
mit den ReferentInnen des Internationalen Forums
Samstag 15.2., 19:00 bis 21:00, Einlass ab 18:00 Uhr:
Aktuelle Diskussionsrunde im DGB-Haus
Polizeikräfte im Konzept "Sicherheit neu denken" (SnD)
Stefan Maaß,
Arbeitsstelle Frieden der Evangelische Landeskirche Baden:
Vorstellung der Konzeption der internationalen Polizeikräfte
Dr. Annika Hansen,
Zentrum für Internationale Friedenseinsätze:
Erfahrungen mit internationalen Polizeimissionen
Thomas Rödl M.A.,
Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft -
Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, LV Bayern:
Polizeikonzept und die Diskussion in der Friedensbewegung
Moderation: Renate Börger
Anschließend Diskussion mit den ZuhörerInnen
Die 18. Internationale Münchner Friedenskonferenz 2020 ist abgesagt!!
13.01.2020 Thomas Rödl:
Betrifft: Grußwort bei der Internationalen Münchner Friedenskonferenz
16.01.2020 IMFK-Trägerkreis:
Mitteilung an die Medien
15.01.2020 Vorstand des Deutschen Zweiges des Internat. Versöhnungsbundes:
PM zu den Vorgängen um die IMFK 2020
20.01.2020 Vorstand der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative:
Erklärung zur Absage der Friedenskonferenz in München
21.01.2020 DFG-VK Bayern zur Absage der IMFK 2020 :
Antisemitismus - Vorwurf zurücknehmen!
22.01.2020 Linke Zeitung, Dagmar Henn:
Friedensfreunde in der Falle
23.01.2020 junge Welt, Claudia Wangerin im Gespräch mit Thomas Rödl:
»CSU-Positionen in Sachen Militarisierung«
Febr. 2020 Projektgruppe "Münchner Sicherheitskonfrenz verändern" e.V.:
Projektzeitung Nr.15 (S.9)
31. Januar und 1. Februar 2020 - Berlin, Refugio: KoPI-Konferenz:
Die deutsche Israelpolitik auf dem Prüfstand
Behindert die deutsche "Staatsräson" den Frieden in Israel/Palästina?
"Die Sicherheit Israels ist Teil der deutschen Staatsräson", verkündete Bundeskanzlerin Merkel 2008 vor der Knesset in Jerusalem. Dieses Bekenntnis wird in letzter Zeit immer wieder zitiert; es ist parteiübergreifend zum Schlüsselbegriff der deutschen Israel-Politik geworden.
Wenn man im Lexikon den Begriff "Staatsräson" nachschlägt, wird man auf Machiavelli verwiesen, der ethische Prinzipien oder Rechtsvorschriften dem Eigennutz von Herrschaftsinteressen explizit unterordnete.
[ mehr ] [ Flyer ] [ Abschluss-Erklärung ]
29.01.2020 junge Welt, Karin Leukefeld:
Gegen das Völkerrecht
29.01.2020 junge Welt, Karin Leukefeld im Gespräch mit Matthias Jochheim:
»Der Siedlungsbau ist völkerrechtswidrig«
03.02.2020 junge Welt, Oliver Rast;
Demontiertes Völkerrecht
08.02.2020 Arn Strohmeier:
Die Stimme des anderen Israel
26. Januar 2020, 13 bis 17 Uhr - Leipzig, Rahn Education Campus:
2. Aktionskonferenz:
Nein zum NATO Kriegsmanöver Defender 2020
[ Aufruf ]
04.11.2019 IMI-Standpunkt 2019/053, Merle Weber:
Manöver "Defender 2020": Vernetzungsaufruf
22.11.2019 IMI-Standpunkt 2019/055, Claudia Haydt:
Der Krieg und seine Logistik: "Defender 2020"
Europäisches Mega-Militärmanöver mit starker deutscher Beteiligung
24.11.2019 Leipzig: 1. Aktionskonferenz
10.12.2019 TELEPOLIS, Florian Rötzer:
USA und Nato üben mit "Defender-Europe 20" einen Krieg mit Russland
12.12.2019 SputnikNews, Armin Diebert:
Deutschland wird zentrale Drehscheibe für Nato-Manöver „Defender 2020“
20.12.2019 Die Linke, Kathrin Vogler
Stoppt "Defender 2020" - auch in NRW!
05.01.2020 Berlin: Kurzvortrag im Plenum der Berliner Friedenskoordination
14.01.2020 Die Linke, Tobias Pflüger:
Defender 2020 belastet Mensch und Umwelt, hilft aber nicht der Sicherheit
15.01.2020 IMI-Analyse 2/2020, Jürgen Wagner:
Großmanöver Defender 2020
Mit Tempo in den Neuen Kalten Krieg
18.01.2020 Hamburg: Aktionsberatung Nord gegen das NATO-Manöver
01.02.2020 Wiesbaden-Erbenheim: Aktion gegen DEFENDER 2020
11. Januar 2020, ab 9:30 - Berlin, Berliner Mercure Konferenzhotel:
XXV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz 2020:
Macht der Straße - Kampf um die Zukunft - Die Systemfrage beantworten
[ Programm ]
14.12.2019 Julia Bach:
Bündnis »Rheinmetall entwaffnen« auf der Konferenz
06.01.2020 Pressemitteilung:
Israelische Rechtsanwältin Lea Tsemel vor über 3.000 Besuchern
07.01.2020 Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V.:
Wir begrüßen Menschenrechtsanwältin Lea Tsemel in Berlin;
die Diffamierungsversuche sind nicht überraschend, aber absurd