18. und 19. Februar 2022 - München, Alter Rathaussaal München und Online:

Internationale Münchner Friedenskonferenz
Programm:
Fr 10:00 bis 22:00 Uhr
Sa 10:00 bis 12:00 Uhr
Sa 19:20 bis 21:30 Uhr
[ mehr ] [ Live-Stream ] [ Video-Aufzeichnungen der Beiträge ( Übersicht ) ]
31. Oktober 2021, 11:00 Uhr - Frankfurt, Gewerkschaftshaus:

20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan - eine vorläufige Bilanz
Konferenz der Friedensbewegung, gemeinsam mit den Attac-Mitgliedsorganisationen IPPNW, Pax Christi und Informationsstelle Militarisierung (IMI), sowie der Friedens- und Zukunftswerkstatt/Ffm und dem Netzwerk Kooperation für den Frieden.
Kritische Darstellung der Hintergründe und Motive, des Verlaufs, der Folgen des NATO-Kriegs in Afghanistan sowie der zu fordernden Konsequenzen für die deutsche und internationale Politik.Mit Vorträgen, im Plenum und in Workshops,
Corona-bedingt werden nach aktuellem Stand nur etwa 50 Teilnehmer*innen im Saal Platz finden können, rasche Anmeldung ist also zu empfehlen. Es besteht aber auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme.
[ Flyer ] [ Programm ] [ Anmeldung ] [ Abschlusserklärung ]
23. und 24. Oktober 2021 - Frankfurt, Gewerkschaftshaus:

Präsenz-und Online-Konferenz:
„Militarismus und Frieden in Lateinamerika und der Karibik“
Veranstaltet von:
Frieden- und Zukunftswerkstatt e.V.
International Peace Bureau (IPB)
Netz- werk Cuba – informationsbüro – e.V., Deutschland
Österreichisch-Kubanische Gesellschaft (ÖKG)
Vereinigung Schweiz-Cuba (VSC)
2. Oktober 2021, 14 Uhr - Nürnberg, Nachbarschaftshaus Gostenhof:

Tagung als Präsenz- und online-Veranstaltung:
"Entspannungspolitik oder Konfrontation mit Russland"
Referent: Andreas Zumach, Journalist, Genf
im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein Str. 6 in 90429 Nürnberg.
Veranstaltet von:
Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk,
DFG-VK LV Bayern,
Friedensmuseum Nürnberg,
Attac Würzburg.
14:00 Uhr Begrüßung
14:10 Uhr Referat: Andreas Zumach (Journalist, Genf)
Anschließend Aussprache
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Arbeitsgruppen AG
1: Politische und ökonomische Aspekte. mit Andreas Zumach AG
2: Militärische Aspekte. Input: Thomas Rödl, Sprecher DFG-VK Bayern AG
3: Feindbild Russland. Input: Martina Jäger, DFG-VK und attac Würzburg
18:00 - 19:00 Uhr: Austausch der Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Diskussion
Anmeldung für die Präsenzveranstaltung wird erbeten:
Bayern@dfg-vk.de (Thomas Rödl)
aktuelle Coronamaßnahmen 3G: (getestet, geimpft oder genesen bei Präsenzbesuch):
Teilnahme über Internet möglich unter youtu.be/GQUNDkiW9jo
26. und 27. Februar 2021 -
"Gemeinsames Haus Europa: Für ein Europa, das Frieden wagt"
Online-Jahreskonferenz 2021 der Kooperation für den Frieden
in Zusammenarbeit mit der Initiative „Welt ohne Waffen“ Weimar
und mit der Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
[ Vorankündigung des digitalen Konferenzprogramms (Stand: 02.12.2020) ]
31. Januar und 1. Februar 2020 - Berlin, Refugio: KoPI-Konferenz:
Die deutsche Israelpolitik auf dem Prüfstand
Behindert die deutsche "Staatsräson" den Frieden in Israel/Palästina?
"Die Sicherheit Israels ist Teil der deutschen Staatsräson", verkündete Bundeskanzlerin Merkel 2008 vor der Knesset in Jerusalem. Dieses Bekenntnis wird in letzter Zeit immer wieder zitiert; es ist parteiübergreifend zum Schlüsselbegriff der deutschen Israel-Politik geworden.
Wenn man im Lexikon den Begriff "Staatsräson" nachschlägt, wird man auf Machiavelli verwiesen, der ethische Prinzipien oder Rechtsvorschriften dem Eigennutz von Herrschaftsinteressen explizit unterordnete.
[ mehr ] [ Flyer ]
17. August 2019, 11:00 Uhr - Frankfurt/Main, Gewerkschaftshaus:
Aktionsberatung:
Kein Krieg gegen den Iran!
Veranstalter:
Kooperation für den Frieden
Bundesausschuss Friedensratschlag
[ Einladungs-Flyer ] [ um Anmeldung wird gebeten ]
10. Februar 2019, 11 Uhr - Frankfurt/Main, DGB-Haus:
Aktionskonferenz "abrüsten statt aufrüsten"
Beginn 11.00 bis gegen 17.30 Uhr
Ort: DGB - Haus Frankfurt,
Wilhelm-Leuschner-Straße 69/77
(Nähe Hauptbahnhof)
[ mehr ]
13. Mai 2017, 10 bis 18 Uhr - Köln, Karl-Rahner-Akademie:

11. März 2017, 12 bis 17 Uhr - Frankfurt, Gewerkschaftshaus:
Treffen der Friedensinitiativen und Organisationen
Themen des Treffens sollten sein:
- Aktuelle Situation der Friedensbewegung
- Stand der Vorbereitung der Ostermärsche
- Aktionen beim Gipfeltreffen der G 20 in Hamburg
- NATO-Gipfel in Brüssel
- Stopp Ramstein
- Überlegungen für weitere Aktionen der Friedensbewegung im Wahljahr 2017
[ Einladung ]