Kein Nazi-Aufmarsch in Mainz! Wir stellen uns quer!
Die neonazistische Partei „Neue Stärke (NS)“ hat für den 16. Juli mit martialischen Worten, die u.a. „das Vaterland zur Tat“ rufen, einen Aufmarsch in Mainz angekündigt. Bisher konnten solche Aufmärsche in Mainz noch immer von breiten zivilgesellschaftlichen Bündnissen verhindert werden.
Das soll auch so bleiben. Nie wieder dürfen wir es zulassen, dass Nazis in Mainz marschieren und Angst und Hass verbreiten. Daher organisieren viele unterschiedliche Gruppen an diesem Tag Gegenaktivitäten. Wir wenden uns an alle demokratisch, gewerkschaftlich, religiös, antirassistisch oder antifaschistisch engagierten Menschen:
Lasst uns gemeinsam den Nazis friedlich und entschlossen entgegentreten und deutlich machen, dass es auch in Mainz keinen Platz für nationalistische, rassistische, antisemitische und sexistische Propaganda geben darf!Unterzeichnende:
Beteiligt euch an den Gegenkundgebungen am 16. Juli !

Liebe Klimabewegte und Freund*innen von attac Mainz,
der Klimagerechtigkeitsbewegung steht ein "heißer Herbst" bevor mit vielen bunten Protestaktionen - auch bei uns im Rhein-Main Gebiet! Um uns gut darauf vorzubereiten, planen wir ein Aktionstraining am Samstag 31. August 2019 von 11:00 bis ca 18:00, zu dem wir Dich / Euch ganz herzlich einladen möchten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gerne mehr über Aktionsformen des Zivilen Ungehorsams erfahren möchten. Zudem möchten wir die Gelegenheit dazu bieten, Aktivist*innen und Klimabewegte aus Mainz, Wiesbaden und Umgebung miteinander ins Gespräch zu bringen, um auch auf lokaler Ebene handlungsfähiger zu werden.
Wenn Ihr diese Einladung an Interessierte weiterleiten würdet und unsere Facebook-Veranstaltung (https://www.facebook.com/events/3541655555860592/) teilen könntet!
Blockade der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA)
Vom 13.-15. September plant das Bündnis "Sand im Getriebe" (www.sand-im-getriebe.mobi) eine Aktion Zivilen Ungehorsams, bei der die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt blockiert werden soll. Wir haben Urs K. aus der Attac Kampangengruppe "Einfach Umsteigen" eingeladen, er wird uns zu den IAA-Aktionen informieren.
Aktionstraining von Skills for Action
Zwei erfahrene Aktionstrainer*innen des deutschsprachigen Netzwerks "Skills for Action" (www.skills-for-action.de) werden den Workshop moderieren. Das Training soll dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen, individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit durch Übungen zu erhöhen, Befürchtungen abzubauen und Neues kennen zu lernen. Grundlegende Inhalte des Trainings sind:
- Überlegungen zu Zivilen Ungehorsam
- Was sind Bezugsgruppen und wofür sind sie gut?
- Wie gelangen wir über Hindernisse an den Ort einer Blockade?
- Was nehme ich auf Aktionen (nicht) mit?
- Blockadetechniken mit dem Körper
- Mit welchen Formen von Repression müssen wir rechnen und wie gehen wir damit um?
- Auf welche etablierten Strukturen können wir zurückgreifen?
Das Training bezieht sich in einigen Punkten auf die Aktion von "Sand im Getriebe" bei der IAA im September 2019, ist aber auch als Vorbereitung auf andere Aktionen sinnvoll. Selbstverständlich sind auch diejenigen eingeladen, die noch nicht genau wissen, ob eine Blockade das richtige für sie ist.
Anmeldung
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, wir würden uns aber über eine Spende sehr freuen. Wenn Du am Aktionstraining teilnehmen möchtest, schick uns bitte eine Email an mainz@attac.de. Nähere Infos zum Ort werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Euch!
mit solidarischen Grüße,
von Attac Mainz
Europa = EU?

Mittwoch, 15.05.2019 «schon schön»
19.30—21.30 Uhr // Große Bleiche 60–62 // 55116 Mainz
Radikale Reformvorschläge für ein ökologisches, soziales, demokratisches und kulturell diverses Europa
Vortrag und Diskussion : Prof. Dr. Dr. Helge Peukert
Die Menschen verlieren das Vertrauen in die Europäische Union.Angesichts ihrer grundsätzlich marktliberalen und bürgerfernen Ausrichtung ist dies nicht verwunderlich. Welche, auch radikalere Reformen sollten durchgezogen werden, um die Menschen für Europa zurückzugewinnen
Dr. Dr. Helge Peukert ist apl. Prof. an der Forschungsstelle Plurale Ökonomik in Siegen. Neben Ansätzen der heterodoxen Ökonomie, Wissenschaftstheorie und der Ökonomie des öffentlichen Sektors befasst er sich auch mit der Geschichte des öko- nomischen Denkens, Wirtschaftsgeschichte,Finanzmärkten und den Grenzen des Wachstums. Er ist u.a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac. Zuletzt erschienen
von Prof. Dr. Dr. Helge Peukert: «Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?» und «Makroökonomische Lehr-bücher: Wissenschaft oder Ideologie?», beide Metropolis. Verlag, 2018
Workshop Stammtischkämpfer*in
Wir laden euch herzlich zum Workshop:
Den Rechten im Alltag entgegentreten: Mit Schlagfertigkeit und Entschiedenheit. Aufstehen gegen Rassismus. Werde Stammtischkämpfer*in
Hetze gegen Asylsuchende und andere Minderheiten findet nicht nur auf rechten Demos oder in den Reden der AFD statt. Oft hören wir auch im Alltag rechte Sprüche. Im Betrieb, in der Kneipe, auf der Familienfeier überall sind rechte Sprüche zu hören, die uns oft erst einmal sprachlos machen.
Wie kann ich da reagieren?
Wie können wir Rassismus im Alltag entgegentreten und den Rechtsruck stoppen? Das wollen wir im Workshop in einer geschützten Atmosphäre ausprobieren.
Am Samstag, den 17. November 2018
von 10:30 bis 16:30
in der Verdi-Geschäftsstelle am Münsterplatz 2-6 (hier)
Der Workshop ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte bis 12. November an: heshmat.tavakoli@attac.de
Ein Workshop von attac Mainz &
Landesmigrationsausschuss Verdi- Rheinland-Pfalz - Saarland
Der Flyer zur Veranstaltung
SolidaiSea Mainz - Migration ist kein Verbrechen

Wir unterstützen die Veranstaltungsreihe SolidariSea die vom 3.11 bis 17.11 in der Schnittstelle 5 = Große Bleiche 1 / Münsterplatz statt findet.
- Vernisage 03.11 ab 18:00
- 03.11. Start der Doppel-Ausstellung
"Welcome to Europe" & "Flüchtling ! Mensch?" - 04.11. 14:00 bis 18:00
Workshop "Zivilcourage und Argumentieren - aber wie?" - 05.11. 19:30 - 22:00
"Rettungsfahrt ins Ungewisse" Film & Gespräch - 08.11. 19:30 - 22:00
Lesung von Widad Nabi & Konzert von »Bridges – Musik verbindet« - 12.11. 19:30 - 23:00
Filmvorführung IUVENTA mit anschließender Diskussion - 14.11. 19:30 - 23:00
Vernetzungstreffen - 15.11. 23:00
SolidariSEA mit The Goodlife
im Schon Schön, Große Bleiche 60-62 - 17.11. 13:00
Demo: Seebrücke - Mainz zum sicheren Hafen machen
Buen Vivir - Das Recht auf ein Gutes Leben

Buen Vivir - Das Recht auf ein Gutes Leben
mit Alberto Acosta und Grupo Sal
kommt zum 2. mal am 2. Mai um 20:00 nach Mainz, dieses Mal ins Unterhaus. Und wieder ist Attac Mainz Kooperatioonspartner und Unterstützer für das Programm.
"Buen vivir" ist ein andines Konzept zu einem natur- und sozialverträglichen Leben, das vor ca. 10 Jahren als Antwort auf die zunehmende Zerstörung der Lebensgrundlagen auch in den südamerikanischen Anden auf der Basis der Kosmovision der originären Bevölkerungsgruppen formuliert wurde. Alberto Acosta hat es mitgestaltet und an seiner Umsetzung in Ecuador mitgewirkt. Inzwischen ist er ein sehr kritischer Begleiter der realpolitischen Aktivitäten geworden.
Alberto Acosta hat u.a. in Deutschland studiert, wird aber seinen Beitrag voraussichtlich, wie damals im KUZ, auf Spanisch vortragen und übersetzen lassen. Grupo Sal ist eine mulitnationale Gruppe, die sich der südamerikanischen Musik verschrieben hat. Attac Mainz wird vor Beginn, in der Pause und im Anschluss an die Veranstaltung mit einem Infotisch präsent sein.
hier der Flyer zur Veranstaltung
Die Gärtner Thessalonikis / Per'volarides Thessalonikis
Vortrag und Diskussion mit Filippos Polatsidis
Dienstag 19. April im Lomo am Ballplatz in Mainz
Der Eintritt ist frei, Spenden für seine Projekte sind Erbeten
Per'volarides Thessalonikis ist eine solidarische Struktur die sich um Anbau, Produktion und Verteilung landwirtschaftlicher Erzeugnisse bemüht. Wir versuchen Kooperativen aufzubauen und propagieren diese Ideen unter unseren Mitbürger*innen. .... mehr
Spanien nach der Wahl
Aussichten, Risiken und Nebenwirkungen
Vortrag und Diskussion mit Hermann Mahler am Dienstag 05. April 2016 19:00 Mainz DGB Haus in Zusammenarbeit mit dem DGB Stadverband Mainz
.... mehr
Kandidatenbefragung zur Rheinland-Pfalz Wahl


Dienstag, 23. Februar 2016 um 19.30 Uhr

im Institut für Vor– und Frühgeschichte
in Mainz, Schillerplatz 11
... mehr
Griechenland - Auswege aus der Krise
Schulden reduzieren, streichen + ????
Donnerstag 18. Feb. 2016 19:00Lomo, Ballplatz 2, Mainz
Vortrag und Diskussion mit Thanos Contargyris,
Mitglied der „Wahrheitskommission“ und Mitbegründer von attac Hellas
.... mehr
Ursachen des Rechtsrucks in der politischen Landschaft

exemplarisch anhand von AfD und ALFA in Rheinland-Pfalz
Vortrag zum 18. Dezember 2015 – Tag der Migration
Referent: Andreas Kemper
Soziologe, Publizist, Kenner und Kritiker der rechtsradikalen Szene
Freitag, 18. Dezember 2015, um 18:00 Uhr
Julius Lehlbach Haus (DGB) Kaiserstr. 26-30 Mainz<-- ! geänderter Ort !
Gelebte Utopie

Soziale Bewegungen, Alternativmedien und Perspektiven für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft
Referent: Dr. Bernd Drücke
Dienstag, 24. November 2015, 19 Uhr
Julius-Lehlbach-Haus, Kaiserstraße 26-30, Mainz
... mehr
19. Nov. 2015 19:00 Julius Lehlbach Haus (DGB) Mainz
Gemeinsame Ziele — Verteilte Rollen
AfD, PEGIDA, NPD, Nazi-Gruppen ...
Vortrag von Andreas Kemper
21. Nov. 2015 16:00 Platz an der Alten Universität (Gutenberg Platz)
Kein Platz für Ausländerfeindlichkeit und Rassismus!
in Mainz, Remagen, Weinheim
wir stellen uns quer !