Termine
Population Boom Wir laden ein zu Film und Diskussion über die Überbevölkerungs-Propaganda

Österreich 2013, 93 min. - Drehbuch und Regie: Werner Boote
Unter seiner Regie entstanden 2019 „Plastic Planet“ sowie in Zusammenarbeit mit Kathrin Hermann 2018 der Film „Die grüne Lüge“.
7 Milliarden Menschen passen in das kleine Land Österreich hinein und alle hätten noch einen Platz von 11qm zur Verfügung!
Im Januar 1960 war die Weltbevölkerung auf 3 Milliarden gestiegen. 2011 wurde die
7-Milliarden-Grenze überschritten. Handelt es sich um dabei um Überbevölkerung? Sind schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel eine Folge der Überbevölkerung?
Das Schreckensbild der Überbevölkerung, so zeigt der Film, ist aber noch älter. Dass die Erde und ihre Ressourcen nicht für alle ausreiche, behauptete der britische Ökonom Thomas Malthus schon Ende des 18. Jahrhunderts – dabei zählte die Menschheit damals erst knapp eine Milliarde. Die Angst ist also das eine, die Realität eine andere.
Für Werner Boote stellt sich eine völlig andere Frage: Wer oder was treibt dieses Katastrophenszenario an? Um die Realität zu erforschen, reist er in die weite Welt, überall dahin, wo sich die Menschen drängen - in die USA, nach China, nach Afrika, nach Bangladesh - und auch dorthin, wo sie sich nicht drängen.
Donnerstag, 27. März 2025, 19:30 Uhr
Verdi-Haus, Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7 - Eintritt frei
Kontakt: Tel: 0621-568605

Tax the Rich Umfairteilen, Gerechtigkeit und Demokratie
Demo am 15.2. um 15:00 Uhr
am Alten Meßplatz (ALTER) Mannheim
Wir als Gesellschaft brauchen Geld! Nicht nur für die Kultur in Mannheim, sondern in allen gesellschaftlichen Belangen: Schulen, sozialer Wohnungsbau, Verkehr, sozialverträgliche Transformation, Geld für einen gemeinwohlorientierten Bodenfond .. die Liste ist lang! Allein mit dem Umstrukturieren der Schuldenbremse ist es nicht getan, die Gesellschaft benötigt das seit 1995 durch Steuervergünstigungen zurückgehaltene Geld der Reichsten für die Bewältigung der nötigen Aufgaben. Wenn die Reichsten im Lande endlich genauso besteuert werden wie die, die für ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen, dann ist auch in einem der reichsten Länder der Welt wieder so etwas wie tatsächliche Demokratie und gutes Leben für Alle möglich.
Damit setzten wir den Wahlkampfslogans gegen Migrant*innen und der Verteilung von Unten nach Oben etwas Eigenes entgegen. Unter der Voraussetzung der wirtschaftlichen Demokratie und gerechten Teilhabe kann unsere Gesellschaft funktionieren, kann die Klimakrise gestoppt und können die rechten fossilen Volksverdummer und Menschenfeinde in den Senkel gestellt werden.
Bürgergeld und CumEx Vortrag mit anschließender Diskussion
Explodierende Lebensmittelpreise, schärfere Sanktionen gegen Bürgergeld-Empfänger*innen und das ständige gesellschaftliche Bashing von Menschen in Armut stehen einer sozialen Gerechtigkeit entgegen. Währenddessen profitieren die Reichsten weiterhin von Steuergeschenken und CumEx-Deals, ohne dass eine Vermögenssteuer in Sicht ist. Ist das gerecht?
Dieser Frage widmen sich die Gewerkschaft ver.di Kaiserslautern und attac Ludwigshafen und Mannheim in einer gemeinsamen Veranstaltung. Unter dem Titel „Bürgergeld und CumEx“ laden wir zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein.
Als Referent konnte wir Hans Sander, Sprecher der Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz, gewonnen werden. Herr Sander wird die sozialen und politischen Hintergründe dieser Entwicklungen beleuchten und gemeinsam mit den Teilnehmenden über Wege zu mehr sozialer Gerechtigkeit diskutieren.
„Während für die Reichsten weiterhin Privilegien geschaffen werden, verschärft sich die soziale Kälte gegenüber Menschen in Armut“, kritisiert Dave Koch, zuständiger Gewerkschaftssekretär von ver.di Kaiserslautern. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir ein Bewusstsein für die Ungerechtigkeiten schaffen und gemeinsam nach Lösungen suchen.“
Verdi-Haus Ludwigshafen ist in der Kaiser-Wilhelm-Str. 7,
(erreichbar von S-Bahnhof LU-Mitte in 7 Min. zu Fuß, vom Berlinder-Platz Richtung Innenstadt geradeaus, bei Augenoptik Curschmann rechts um die Ecke, 2. Haus.)
Kontakt: Tel: 0621-568605
Eintritt: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich