Menü

Arbeitskreis Finanzen

Unser aktuelles Thema ist der Zusammenhang von Neoliberalismus und Autoritarismus. Wir lesen dazu u.a. das Buch "Umverteilung des Reichtums" von Christoph Butterwegge.

Gleichzeitig unterstützen wir die Kampagne von attac D zum Einsatz des Klimageldes für die soziale Abfederung der Klimaschutzmaßnahmen mit Aktionen. Für eine Umsetzung ist Steuergerechtigkeit durch eine Rückverteilung von Überreichtum notwendig. Deshalb haben wir für die europaweite Petition "Tax the rich" geworben.
 

Vorherige Themen:

Die Corona-Krise hat die Probleme des Gesundheitswesens besonders deutlich gemacht. Seine Orientierung an Markt- und Gewinnprinzipien (Abrechnung nach Fallpauschalen und Pflegenotstand in Krankenhäusern) ist mit einer notwendigen Prävention z.B. für Pandemien und einer patientengerechten Heilung nicht vereinbar. Der AK-Finanzen befasste sich deshalb seit dem Frühjahr 2020 vor allem mit Materialien des Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“. Der in diesem Zusammenhang erarbeitete Flyer „Gegen den Krankenhaus-Notstand 2020!“ wurde im Sommer und Herbst an Patient*innen und das Personal vor Göttinger Kliniken (UMG, ev. Krankenhaus Weende) verteilt.

Als Teil eines breiten Göttinger Bündnisses zur Vorbereitung der im Sommer 2020 geplanten (und bedingt durch die Corona-Pandemie auf 2021 verschobenen) „Afrikawochen“ arbeiteten wir bis Anfang 2020 an Texten zur Handelspolitik der EU mit den Staaten Afrikas (EPA´s …).

Im Vorfeld der Wahlen zum Europaparlament (2019) konzentrierten sich die überwiegend finanz- und wirtschaftspolitischen Inhalte unseres Arbeitskreises auf die Europäische Union. Dabei brachten wir durch Öffentlichkeitsarbeit (ein Vortragsabend, Flugblätter und Kundgebungsbeiträge) kritische Positionen in den Europawahlkampf der Parteien ein.

Namensgebender Themen-Schwerpunkt im Arbeitskreis-Finanzen war der „internationale Finanzmarkt“ inklusive der Auswirkungen der Finanz-Spekulation auf Wirtschaft und Gesellschaft, Finanz- und Wirtschaftskrisen 2007 ff; Einführung einer Finanztransaktionssteuer etc.

Regelmäßige Treffen:
Der AK Finanzen trifft sich an jedem 4. Donnerstag im Monat um 18 Uhr.
Eine kurzfristige Verlegung des Termins ist möglich.
Kontakt Ecki Stedeler: 0551 46258, ecki.stedeler@gmx.de