Menü

16 Uhr Beauner Platz Bensheim

Globales Chaos oder Chancen für eine gerechte Weltordnung?

Am Mittwoch, 28.6.2023 um 19:00 Uhr spricht Andreas Zumach im Keller der Alten Faktorei in Bensheim zum Thema: „Globales Chaos oder Chancen für eine gerechte Welt-ordnung? - Der Ukrainekrieg, Chinas Aufstieg zur Weltmacht, globale Krisen: Ist die Welt aus den Fugen geraten?“ Der Veranstalter Attac Bergstraße ermöglicht anschließend eine offene Debatte, in der alle Perspektiven und Meinungen ausgesprochen werden dürfen und sollen, denn nur über einen ehrlichen Meinungsaustausch sind neue Möglichkeiten des Handelns und damit Wege zum echten Frieden möglich.

Der vielfach ausgezeichnete Journalist und Autor gilt als ein „Urgestein der Friedensbewegung“ und als Experte für internationale Beziehungen & Konflikte. Er war einer der verantwortlichen Organisatoren der Bonner Demonstrationen sowie langjähriger UN-Korrespondent für die „taz“ und weitere Medien in Genf.

Kostspielige Hochrüstung in einer auf lange Zeit angelegten Konfrontation mit Russland vor dem Hintergrund globaler Krisen, wie z.B. Klimawandel, Hunger, soziale Ungleichheit und ein wackelndes Finanzsystem, gelten als „alternativlose“ Antwort auf Putins völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Waffenlieferungen zur Selbstverteidigung sind einerseits legitim. Im Hinblick auf die ungeheuren Opfer und die Kriegsziele muss andererseits gefragt werden, wie sinnvoll und vertretbar die Fortsetzung oder gar Steigerung der Waffenlieferungen wirklich ist. Frieden kann nur durch einen sofortigen Waffenstillstand und damit verbundene Verhandlungen erreicht werden.

Welche Rolle spielt vor dem Hintergrund der multiplen globalen Krisen z.B. Chinas Aufstieg zur Weltmacht, die Klimakrise sowie das Gegeneinander in den Vereinten Nationen bis hin zur Handlungsunfähigkeit? Wo bestünden Chancen für eine an den Bedürfnissen der Menschheit orientierte Zeitenwende, die diese Bezeichnung auch verdient? Wie müsste eine europäische Friedensordnung aussehen, die es auf Dauer nur MIT Russland geben kann? Diesen Fragen widmet sich Andreas Zumach in seinem Vortrag, und in der anschließenden Diskussion mit dem Publikum.

Attac Bergstraße lädt zusammen mit dem DGB- u. der GEW-Bergstraße, der Grünen Liste Bensheim und den Marktschwärmern alle interessierten Bürger zu einem spannenden und hoch aktuellen Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. Juni um 19:00 Uhr im Keller der Alten Faktorei (unter dem Bürgerbüro) Bensheim, Hauptstr. 39, statt.

Audiodatei des Vortrags von Wolfgang Kessler am 6.6.23

Geht Wirtschaft auch ökologisch und gerecht?

Am Dienstag, 6. Juni spricht Wolfgang Kessler, ein kompetenter und preisgekrönter Ökonom und Publizist, im Multimax der Karl Kübel Schule. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich als Volkswirt auf der Grundlage seiner christlichen Überzeugung damit, wie wir gerechter, nachhaltiger und humaner wirtschaften und leben können. Er beschreibt dies auch an Hand von Politik-Modellen, die bereits praktiziert werden und hat zu diesen Themen schon mehrere Bücher verfasst. Kessler arbeitete in den 1980er Jahren beim Internationalen Währungsfonds, wurde dann Journalist und war von 1999 bis 2019 Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum. Er wurde 2007 mit dem Internationalen Bremer Friedenspreis und 2021 mit dem Walter Dirks Preis ausgezeichnet.

Wolfgang Kessler versteht es besonders gut, die großen Linien zu zeichnen und die Dinge zusammen zu denken, die sonst in der Politik oft nur isoliert und in ganz kleinen Details und damit bruchstückhaft angegangen werden. Er ist sehr vielseitig informiert, so dass er auch in einzelnen Themen überzeugende Perspektiven eröffnen kann. Er ist getragen von einer unerschütterlichen Überzeugung, - die durch seinen spirituellen Glauben bestärkt wird - dass eine humane Perspektive und ein gutes Leben für alle angestrebt werden muss und auch erreichbar ist. Dabei verschließt er nicht die Augen vor den Abgründen und Irrwegen unserer jetzigen Form der Wirtschaft. Er greift damit eines der Grundprobleme für unsere multiplen Krisen der heutigen Zeit auf und zeigt Chancen für eine gerechtere Gesellschaft.

Attac Bergstraße lädt gemeinsam mit dem BUND-Bensheim, der GEW- u. dem DGB-Bergstraße, sowie den Marktschwärmern sowie der Leserinitiative Publik-Forum alle interessierten Bürger zu einem interessanten Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 6. Juni um 19 Uhr im Multimax der Karl Kübel Schule statt.  Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten!