Kurzer Eindruck vom Seminar über Pikettys Bestseller

Der Referent Joachim Bischoff hat es sehr gut geschafft die zentralen Thesen von Pikettys Buch verständlich und relativ kurz zu erläutern.
Zentrale These von Piketty ist nach Bischoff, dass es systemimmanent des Kapitalismus ist, dass die Ungleichheit zunimmt. Die kurze Zeit des Abnahme der Ungleichheit zwischen dem Ende des ersten Weltkrieges und Anfang der 1980-iger Jahre ist nur eine Ausnahme auf Grund der zwei Weltkriege. Er widerspricht somit zentralen Thesen von Keynes und Kuznet (siehe Wikipedia-Artikel über Kuznet-Kurve).
Pikettys Lösungsansätze sind allerdings, nach Meinung von Bischoff, relativ unzureichend. Dementsprechend hatte die anschließende Diskussion mögliche Lösungs- und Besserungsvorschläge zum Thema. (rh)