24. Dez. 2008 - Weihnachtsanzeige des Friedenspolitischen Ratschlags:
Für Frieden und Gerechtigkeit - die Kriege beenden
Am Ende des Jahres hinterlässt die Bush Regierung völkerrechtswidrige Kriege, droht dem Iran mit Krieg, betreibt eine offensive NATO-Osterweiterung, schraubt die Rüstungsausgaben auf Rekordhöhe und torpediert die Abrüstung der Atomwaffen. Die Kriege in Afghanistan und im Irak, die Militärinterventionen in vielen Regionen der Welt lasten bedrückend auf der sozialen Entwicklung der Menschen. Die NATO will im April 2009 ihre 60 jährige Existenz feiern und die Politik militärischer Intervention fortsetzen.
Wir setzen uns ein für friedliche Konfliktlösung, Abrüstung, Bekämpfung der Armut, Rettung der Umwelt, Soziale Gerechtigkeit, Durchsetzung der Menschenrechte und internationale Solidarität.
Wir fordern von der Bundesregierung:
. Bundeswehr raus aus Afghanistan
. Schluß mit den anderen Auslandseinsätzen
. Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland und Schließung der Militärstützpunkte
. Keine Militarisierung im Innern
. Abrüstung statt Sozialabbau
Wir rufen auf, am 3./4. April 2009 in Straßburg und Baden-Baden gegen die NATO aus Anlass ihres 60jährigen Bestehens zu demonstrieren.
Dem Frieden eine Chance.
Unterzeichnen per E-Mail:
Frieden-und-Zukunft@t-online.de
Die Anzeige soll am 24. Dezember 2008 in der Frankfurter Rundschau (und - falls finanziell möglich - in weiteren Tageszeitungen) erscheinen.
(Einsendeschluss 19.12.08)
Ich unterstütze diese Anzeige und beteilige mich mit einer Spende an der Finanzierung (Mindestbeitrag 20,- €, Organisationen und Initiativen 40,- €).
Den Betrag werde ich auf das Konto der
Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.,
Kt. Nr.: 200081390
bei der Frankfurter Sparkasse 1822
(BLZ 500 502 01)
Stichwort: "Anzeige" überweisen.
Dezember 2008 - DFG-VK:
![]() | Protestaufruf "Nein zum Krieg - Nein zur NATO!"Am 3. und 4. April 2009 will die NATO auf Einladung der deutschen Kanzlerin und des französischen Präsidenten in Baden-Baden und Strasbourg feierlich den 60. Jahrestag der Gründung des Militärbündnisses begehen.60 Jahre NATO heißen auch: 60 Jahre Politik des Krieges und der Konfrontation. Die DFG-VK unterstützt und organisiert die Proteste gegen diese Feier mit. [ direkt online unterzeichnen ] [ Gegenaktivitäten ] [ attac-Projektgruppe zum Thema NATO ] |