
Willkommen bei Attac Karlsruhe!
bis 11. August Unterschriftensammlung! Bundestagspetition Tax the Rich
Nach der Sammlung für eine Europäische Bürgerinitiative zur Einführung einer Vermögenssteuer im letzten Jahr ging nun attac im Mai mit einer Bundestagspetition in die Offensive zur Reaktivierung der Vermögenssteuer in Deutschland. Überreichtum zerstört die soziale Grundlage einer Demokratie, füttert die zerstörerische Wirtschaftswachstumsmaschine, ist ungerecht besteuert und ist überdurchschnittlich für CO2-Emissionen verantwortlich.
Infos + Unterschriften: attac.de/tax-the-rich
Mai + Juni sammelten wir bereits auf Papierlisten. Am 30. Juni ging nun endlich die Petition als ePetition online. Bis 11. August kann unterschrieben werden!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
Wenn 30.000 Unterschriften zusammenkommen, muss sich der Petitionsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition beschäftigen. Es ist also nicht nur eine Online-Petition, die keine Wirkung hat; mit eurer Unterschrift setzt ihr direkt den Bundestag unter Druck!
Eine Besteuerung von Überreichtum ist ein wichtiger Schritt für eine gerechtere Gesellschaft, die Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation und damit für unsere Demokratie!
Wer sind wir?
Attac Karlsruhe hat derzeit über 300 Mitglieder, gegründet haben wir uns 2001 in Karlsruhe, ca. 25-30 Mitglieder sind aktiv, organisiert in Arbeitsgruppen.
Aber auch wer nicht immer Zeit findet, sich aktiv zu beteiligen kann auf dem Laufenden bleiben: Etwa 400 Interessierte informieren sich regelmässig über unsere Mailingliste über Attac Deutschland und Attac-Karlsruhe.Hier ist der aktuelle Flyer von Attac Karlsruhe zum Download.
Wie arbeiten wir?
Es gibt verschiedene Arbeitsgruppen (siehe Menu oben) und einen Koordinierungskreis. Dieser ist allerdings derzeit nicht aktiv.
Attac Karlsruhe bei Facebook
Attac Karlsruhe engagiert sich u.a. in folgenden Bündnissen:
A K T U E L L E S
Im Folgenden findet Ihr Hinweise auf Veranstaltungen und Aktionen, die Attac Karlsruhe (mit) veranstaltet oder zu denen wir aufrufen.
Vergangene Veranstaltungen sind im Archiv zu finden.
Termine und Protokolle auf der KoKreisseite.
„Energiekolonialismus? Namibia und der grüne Wasserstoff“
24.9.2025, 19 Uhr: ATTAC Karlsruhe präsentiert ARTE-Film: "Operation Afrika - die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft". Referat und Gespräch mit Dr. Mabanza Bambu der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), Heidelberg.
Energie aus dem globalen Süden? Kein neuer Energiekolonialismus! Eine Veranstaltung im Rahmen der Fairen Woche Karlsruhe
Wollen wir die postkolonialen Ausbeutungsverhältnisse fortsetzen oder wirtschaften auf Augenhöhe? An einigen Beispielen zeigen wir auf was bei dieser Energiewende schief läuft zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden. Positive Beispiele belegen, dass wir diesem Wirtschaftssystem etwas entgegen setzen können – für eine klimaneutrale und sozial gerechtere Welt. Diskutieren Sie mit uns. Nach kurzen Impulsvorträgen ist unser Focus die Diskussion mit Ihnen, denn wir sind überzeugt, dass Sie mit Ihrem Wissen und Ihrer Expertise, Ihren Ideen dazu beitragen können den Status quo zu ändern.
Der AK EnergiewendeJETZT! Attac Karlsruhe - lädt Sie / Euch im Rahmen der "Fairen Woche(n)" ein zu dieser Veranstaltung am 24.10.2023 um 19 Uhr im JUBEZ Café.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Neuer Arbeitskreis "Energiewende JETZT!"
Wir planen einen neuen Arbeitskreis einzurichten, der sich mit allen Aspekten der notwendigen Energiewende beschäftigt: Es geht nicht nur darum, zukünftig ausschließlich erneuerbare Energien zu nutzen, wir müssen auch in anderen Bereichen nachhaltiger werden und denken. Es geht z.B. auch um die Produktion von Nahrungsmitteln und Alltagsgegenständen, um Mobilität und Verkehr, Wasserverbrauch usw.
Ziel dieses Arbeitskreises soll sein:
- Kenntnisse zur Energiewende ausbauen, Inhalte erarbeiten und teilen,
- mit Infoveranstaltungen Gegenöffentlichkeit herstellen,
- den Kontakt zu Verantwortlichen in Kommune, Land und Bund suchen,
- Gesetzgebung und Finanzierung auf den Prüfstand stellen und ggfls. über eine Bürgerbeteiligung Änderungen erreichen
Wenn Sie sich / Du Dir vorstellen kannst, die „Energiewende JETZT“ mit uns voranzutreiben, dann wende dich / wenden Sie sich an Elke Neu unter elke.maria[at]arcor.de
Das erste Treffen findet am 1.2.2023 um 18.00 Uhr im Umweltzentrum Karlsruhe, Kronenstr. 9 statt.
Attac Kongress 14.01.2023
Nach längerer Corona bedingter Pause fand am 14. Januar 2023 der 15. Attac-Kongress statt. Titel und Thema: "Friedenserklärung - Beiträge zu einer friedlichen Welt".
Wir konnten zwei ebenso prominente wie kompetente Referenten gewinnen: den Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge sowie den Theologen, Psychoanalytiker und Schriftsteller Eugen Drewermann. Auch unser Georg Rammer war dabei.
Hier gibt es nähere Informationren und Dokumente

zur Sonderseite zur Corona-Krise von Attac Deutschland hier
Corona bremst öffentliche Aktivitäten von Attac Karlsruhe
Seit Kurzem (Juni 2021) sinken die Corona-Inzidenzen deutlich, jetzt wird wieder mehr an Aktivität und Treffen möglich sein. Bitte informiert euch immer aktuell hier, wir tun das auch in unserem Newsletter. Unser monatliche Stammtisch findet noch nicht statt.
Wir haben zu Beginn der Pandemie 2020 eine Stellungnahme zum Thema verfasst. Immer noch aktuell, finden wir.