Privatisierung der Bahn - öffentlicher Nah- und Fernverkehr im Würgegriff neoliberaler Politik
Linktipps Bahnprivatisierung
- Einsteiger-Website des Aktionsbündnisses Bahn für Alle auf DeineBahn.de; dort auch aktuelle Neuigkeiten und eine empfehlenswerte Presseschau zum aktuellen Stand der Bahnprivatisierung.
Neuigkeiten werden auch über einen RSS-Feed bereitgestellt. - Aktions-Homepage des Bündnisses "Bahn für Alle" - für AktivistInnen, zum Mitmachen.
- Bündnisse: Homepage der Bürgerinitiative "Keine Dietwegtrasse".
- Linktipp aus der Onlineversion der "Freitag", Nr. 11 vom 16.03.2007 zum Thema Bahnprivatisierung: Die kalte Enteignung - Wie ist es möglich, dass sich der gigantische Milliardendeal in gespenstischer Stille vollzieht?.
- Höchst empfehlenswerter Radiobeitrag von Dr. Tim Engartner, der am 13.07.2008 beim SWR2 in der Reihe WISSEN: AULA gesendet wurde:
"Mit Volldampf in den Neoliberalismus. Die Privatisierung der Bahn."
Engartner hat seine Dissertation über die Bahnprivatisierung geschrieben.
- Hörbeitrag (28:23 min)
- Manuskript (RTF-Datei zum Herunterladen)
Bahnkampagne - Aktivitäten in Reutlingen
Aktivitäten 2008
- 30.05.2008:
Straßenaktion in der Fußgängerzone in Reutlingen anläßlich der Abstimmung über die "Teilprivatisierung" der Bahn am selben Tag. Reutlinger Attacies performen "Bahn-Raub-Stopp" und verteilen Flyer... - 04.06.2008:
Infoabend "Bürgerbahn statt Börsenwahn - Wo stehen wir? Wie geht's weiter?" - Vortrag und Diskussion mit Winfried Wolf im Öffentlichen Monatsplenum.
Aktivitäten 2007
- 07.03.2007:
Veranstaltung zur Vernetzung von Aktivitäten lokaler Gruppen mit dem Thema Der regionale Verkehr im Würgegriff neoliberaler Politik - was setzen wir dagegen?; Kontaktaufnahme und Planung gemeinsamer Aktionen. - 04.04.2007:
Filmvorführung "Bahn unterm Hammer" im April-Plenum. - April-Juni 2007:
Gemeinsame Unterschriftenaktion regionaler zivilgesellschaftlicher Gruppen gegen die drohende Bahnprivatisierung und die im Juni 2007 in Baden-Württemberg geplanten Fahrplankürzungen.
Die gesammelten Unterschriften wurden im Juni 2007 an die Landesregierung übergeben. - 29.08.2007:
Infostand zur geplanten Bahnprivatisierung von 17-19 Uhr vor der Nikolaikirche in der Wilhelmstraße in Reutlingen. Unterschriftensammlung für einen offenen Brief an den Bundestagsabgeordneten und den zuständigen Landesminister, mit dem Ziel, die Verabschiedung des Gesetzes im Herbst zu verhindern. - 08.09.2007:
Flashmob "5 vor 12" gegen die Bahnprivatisierung am Hauptbahnhof Reutlingen. - 25.09.2007:
Pendleraktion gegen die Bahnprivatisierung in regionalen Pendlerzügen nach Stuttgart. - 06.10.2007:
Flashmob 2.0 gegen die Privatisierung der Bahn - "Bahnprivatisierung in die Tonne kloppen!"; am Hauptbahnhof Reutlingen. - 11.10.2007:
Infoabend "Für eine bürger- und umweltfreundliche Bahn für alle!". Mit Hendrik Auhagen, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac und Mitbegründer des Bündnisses "Bahn für Alle" (zur Bahnprivatisierung); und Werner Korn, Geschäftsführer des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) BaWü (zu "Kopfbahnhof 21 - Die Alternative zum Milliardengrab Stuttgart 21"). - 24.10.2007:
"In vollen Zügen gegen die Bahnprivatisierung!" - Reutlinger Attacies verteilen Flyer und Infos zur Bahnprivatisierung in regionalen Pendlerzügen. Teil einer bundesweiten, dezentralen Aktion am 24.10.2007, bei der hunderte Campact- und Attac-Aktive in über 80 Städten in Zügen und Bahnhöfen Bahnreisende über die Bahnprivatisierungspläne der Regierung informiert haben. Berichte zur Aktion unter http://www.campact.de/bahn/aktionsblog; Pressemitteilung von Campact unter http://www.campact.de/bahn/press/pm071024 .
Aktivitäten 2006
- 28.07.2006:
Infostand der Reutlinger Attac-Gruppe am Hauptbahnhof Reutlingen. - 08.11.2006:
Vortrag"Privatisierung der Bahn - Gibt es Alternativen?" von Dr. Harald Klimenta im Monatsplenum.