Gesprächskreis Neoliberalismus
ein "Nachdenkseiten-Gesprächskreis"
Eine Informationsveranstaltungsreihe der attac-Gruppe Cottbus zu Risiken und Nebenwirkungen Deutscher Gegenwartspolitik
Die attac-Gruppe Cottbus führt in unregelmäßigen Abständen eigenständige öffentliche Veranstaltungen zu Gegenwartsproblemen durch, darunter den Gesprächskreis Neoliberalismus. In die Powerpointpräsentationen fügen wir im Internet verfügbare kompetente Kurzfilme und Vortragsausschnitte ein.
Die Lage ist leider ernst und noch dazu ohne Unterhaltungswert, dennoch geht es nicht immer nur tierisch Ernst und Trocken zu.
Diese Probleme werden nämlich mit Bedacht an einen Stammtisch gebracht.
Bisherige Veranstaltungen:
- 0. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "Zu Risiken und Nebenwirkungen deutscher Gegenwartspolitik" (Regimekritiker_Dracula)
- 1. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "Grundlagen zum Neoliberalismus" (Regimekritiker_Dracula)
- 2. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "Meinungsbildung - Bild dir deine Meinung!" (Antje Krichner, Regimekritiker_Dracula)
- 3. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "Die Demokratie schafft sich ab..." (Regimekritiker_Dracula)
- 4. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "Mit Essen spielt man nicht - oder: Der Bauch versteht keinen Spaß" (Karin Weitze)
- 5. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "100 Gründe Mutti nicht zu wählen" (Regimekritiker_Dracula)
- 6. Neoliberaler Gesprächskreis mit einer Buchvorstellung und Lesung von Ilja Trojanovs Buch "Der überflüssige Mensch" (Karin Weitze)
- 7. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "Das Geld- und Finanzsystem - Ein Instrument der Herrschaft und Ausbeutung" (Günter Knothe)
- 8. Neoliberaler Gesprächskreis mit dem Thema: "Die Demokratie schafft sich ab - Wie wir unserer Mitsprache über Krieg und Frieden beraubt werden." (Regimekritiker_Dracula)
Unsere (bisherigen) Schwerpunkte:
2. Steuersenkungen, Wirtschaft und Staatsfinanzen
3. Finanzkrise, Staatsschulden, Euro, Griechenland
4. Arbeit und Arbeitslosigkeit
5. Sozialpolitik, Gesundheit und Renten
6. Bildung, Kultur und Pressefreiheit
7. Umwelt, Ernährung, Energie und Klimawandel
8. Außenpolitik, Entwicklungshilfe, Krieg und Frieden
9. Ausländer im Inland, Minderheiten und Sarrazin
Die Termine für weitere Veranstaltungen werden im Blicklicht, im Herrmann und auf unserer web-site rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Lage ist ernst und noch dazu ohne Unterhaltungswert. Kommt trotzdem!