Menü

Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie (Christian Felber, 2012) verfolgt weltweit ein alternatives Wirtschaftskonzept, das nicht auf Konkurrenz, die Verfolgung von Individualinteressen und Gier aufbaut. Stattdessen sollen durch sozial-ökologisches Wirtschaften und durch Kooperation der Mensch sowie das Gemeinwohl im Zentrum stehen, dem die Wirtschaft abseits von kapitalistischen Wachstumszwängen und Shareholder Value dient – nicht andersherum.

In einer jährlichen Gemeinwohlmatrix wird definiert, welche sozialen und ökologischen Faktoren wichtig sind (gutes Betriebsklima, geringe Lohnspreizung, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit bei Lieferketten uvm.). Anhand der Gemeinwohlmatrix sollen Unternehmen sowie auch Produkte eine Einstufung und eine entsprechend finanzielle Erleichterungen gemäß ihrer Gemeinwohlorientierung erhalten (Subventionen, Kredite, Steuern).“

 

Ansprechpartner und Gemeinwohl-Ökonomie Bremen – Koordination:

 

Website: https://www.ecogood.org/de/bremen/

 

Infos zu den Veranstaltungen hier: https://www.ecogood.org/de/bremen/termine-regional/

Nach oben