Menü

AG Freihandel

Die AG möchte über Gefahren und falsche Versprechungen der sogenannten "Frei"handelsabkommen aufklären.

Wir initiieren, koordinieren und begleiten die Bremer Aktivitäten gegen die Abkommen (CETA, TISA und Co.). Wir informieren jedoch auch über Alternativen, die eine gerechte Handelspolitik ermöglichen, bei der Mensch und Umwelt im Zentrum stehen.

Wir treffen uns regelmäßig 14-tägig dienstags um 18.30 Uhr privat bei unterschiedlichen Gruppenmitgliedern.

Bei Interesse bitte nachfragen bei bremen@attac.de


Materialien
Textmaterial

... hätte, hätte, Lieferkette
Eine Text von Klaus Berger, Walter Gröh, Alfred Zinke zu Risiken globaler Lieferketten, die immer gegeben sind und in der derzeitigen Corona-Pandemie offensichtlich werden.


Thomas Köller und Walter Gröh: Freihandelsabkommen: Ausschüsse entmachten Parlamente und EU-Mitgliedstaaten. Mai 2019
In EU-Freihandelsabkommen wie  CETA   (mit  Kanada),  JEFTA (mit Japan) und EUSFTA (mit Singapur) sind „Ausschüsse“ mit weitreichenden Entscheidungsbefugnissen vorgesehen, die die Demokratie in der EU und  ihren  Mitgliedstaaten  in weiten Teilen aufheben. Der Parlamentarismus wird zur  bloßen, leeren Hülle, und selbst unsere Regierungen,  also etwa die  deutsche Bundesregierung, haben keinen wirksamen Einfluss auf die Beschlüsse jener Ausschüsse.


Übersicht Freihandelsabkommen
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der zentralen Punkte und einen Vergleich diverser Freihandelsabkommen (Stand November 2017)


Richtigstellungen BMWi-Broschüre
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Juli 2015 eine Broschüre veröffentlicht, die sich mit TTIP befasst. Die hat sich die Arbeitsgruppe TTIP von Attac Bremen genauer angesehen und die darin aufgestellten Behauptungen kritisch hinterfragt.

 

Nach oben

Präsentationen

CETA - Wegbereiter für TTIP! (Präsentation im Bürgerzentrum Neue Vahr e.V. am 08.06.2016)


Präsentation zu TTIP + CETA (Vortrag vor Vertrauensleuten der Gewerkschaft Nahrung + Genussmittel am 16.2.2016)


Die Wirtschaftsabkommen EPAs - Goldener Weg zu Wohlstand für arme Länder des "Südens" oder Rückkehr zu kolonialer Ausbeutung mit den Mitteln des Freihandels? (attac aktuell in der Villa Ichon am 10.02.2016)

 

Nach oben


Rückschau (Frühere Aktionen)
Konzerne an die Kette. UN-Vertrag soll Menschenrechte vor Profit stellen am 11.04.2018 in der Friedenskirche

Vorstellung und Diskussion des „Binding Treaty“ (einer Initiative der Vereinten Nationen, um Menschenrechte gegenüber großen Konzernen durchsetzbar zu machen)

 

Nach oben

Kunst im öffentlichen Raum

Nach oben

Bei Angela Merkels Wahlkampfauftritt am 15.08.17 auf dem Bremer Marktplatz...

haben wir uns unter die Fans von Angela Merkel und der CDU gemischt, um auf unsere Kritik an den sogenannten "Freihandelsabkommen" aufmerksam zu machen.

Es ist bemerkenswert, dass in ihrer Rede kein Beitrag zu ihrer beispiellosen Kampagne für die Freihandelsabkommen geliefert worden ist. Frau Merkel hat vor dem G20-Gipfel fast jeden Kontinent besucht und in Vorbereitungstreffen Bekenntnisse zu allen Freiheiten fürs Kapital aufgerufen. Ca. 20 neue Handelsabkommen werden in den üblichen Geheimverhandlungen vorangetrieben, das Abkommen mit Vietnam steht vor der Ratifizierung, NAFTA wird neu verhandelt und die europäische Industrie meldet sich schon wieder, weil auch die EU das Abkommen mit Mexiko neu verhandelt. Im Wahlkampf soll das Thema offensichtlich verschwiegen werden und wir müssen alles dafür tun, unsere Freihandelskritik in die Öffentlichkeit zu bringen.

Dafür ist die vorläufige Anwendung des CETA am 21.9.17 ein wichtiger Anlass und der dezentrale Aktionstag bezieht sich darauf.

Nach oben

Putzfrauen fegen CETA, TISA und TTIP weg am 19. November 2016 in Bremen

Nach oben