[ mehrtägige Veranstaltungen ] [ Februar ] [ März ] [ Terminhinweise Dritter ]
mehrtägige/längerdauernde Veranstaltungen:
ab Februar 2020 Aktionen und Veranstaltungen an verschiedenen Orten:
Nein zum NATO Kriegsmanöver Defender 2020
am 26.und 27. Februar 2021:
Online-Jahreskonferenz 2021 der Kooperation für den Frieden
"Gemeinsames Haus Europa: Für ein Europa, das Frieden wagt"
am 11., 14. und 18.März 2021, Online-Seminar:
Deutschland und Europa am Scheideweg
am 13. und 20. März 2021, Online-Seminar:
Rüstungsexporte: Einfach über ein kompliziertes Thema sprechen
Februar 2021:
am 3. in einer Online-Veranstaltung.
"Israel: Frieden mit den arabischen Staaten – Frieden mit den Palästinensern"
am 9. in einer Online-Präsentation:
“Palästinenser im Wunderland”
am 18. als Afghanistan-Webinar:
Aufbruch, Umbruch, Zusammenbruch!?!
am 18. in einer Online- Veranstaltung:
"Künstliche Intelligenz und Drohnenschwärme - neue Gefahren für Frieden und Menschenrechte?"
am 19. in einer Online-Veranstaltung.
Internationale Münchner Friedenskonferenz
am 20. in München, Antikriegskundgebung:
Die „SIKO“ kommt später, aber wir sind schon da!
am 24.in einer Online-Veranstaltung.
"Institutionalized Discrimination of Palestinians in East Jerusalem"
am 24.in einer Online-Veranstaltung.
Irgendwo zwischen Europa und Israel
am 26.in einer Online-Informations- und Diskussionsveranstaltung
zum Versammlungsgesetz NRW
am 26.und 27. Februar 2021:
Online-Jahreskonferenz 2021 der Kooperation für den Frieden
"Gemeinsames Haus Europa: Für ein Europa, das Frieden wagt"
März 2021:
am 1. in einer Online- Veranstaltung:
"Neuwahlen in Israel – die Parteienlandschaft und die oppositionelle Gemeinsame Liste"
am 2. in einer Online- Veranstaltung:
Demokratieabbau im Lockdown?
am 7. in einer Online- Veranstaltung zum Interbationalen Frauentag:
"NATO and the Patriarchy"
am 11., 14. und 18.März 2021, Online-Seminar:
Deutschland und Europa am Scheideweg
am 13. und 20. März 2021, Online-Seminar:
Rüstungsexporte: Einfach über ein kompliziertes Thema sprechen
am 17. in einer Online- Veranstaltung:
„Von Halabja bis Afrin - Deutschland darf die Verfolgung der Kurden durch die Türkei nicht länger unterstützen!“
am 26. in einer Online- Veranstaltung:
Klimakrise zwischen Militarisierung und Frieden
am 28. in einer Online- Veranstaltung:
„Ist Israel ein Apartheidstaat?“
Terminübersichten Dritter:
Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!
Arbeitskreis Palästina-Israel e.V. Salam-Shalom
Büchel - Atomwaffenfrei
Cafe Palestine, Zürich
Deutsch-Palästinensische Gesellschaft
Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V.
Deutscher Koordinationskreis Palästina Israel
Friedensratschlag
Friedenswinter 2014/2015 (beendet)
Friedens-und Zukunfstwerkstatt e.V.
Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V.
Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V.
Jürgen Grässlin
Netzwerk Friedenskooperative
Palästina heute (aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht aktualisert)
Palästina-Solidarität