Menü

 

 

[  ^  ] [ 2023 ] [ 2022 ] [ 2021 ] [ 2020 ]
        [ 2019 ] [ 2018 ] [ 2017 ] [ 2016 ] [ 2015 ] [ 2014 ] [ 2013 ] [ 2012 ] [ 2011 ] [ 2010 ]
        [ 2009 ] [ 2008 ] [ 2007 ] [ 2006 ] [ 2004 ] [ 2003 ]


 

Zum Europa-Kongress von Attac, der im Oktober 2018 in Kassel stand, ist seit Gründonnerstag 2019 das Buch dazu beim VSA-Verlag publiziert.
In dem Buch sind zentrale Diskussionsergebnisse und darüber hinausgehende Überlegungen festgehalten.
Es ist keine Kongress-Dokumentation im engeren Sinn. Neben Texten, die Podiumsteilnehmer beigesteuert haben, gibt es auch Texte, die speziell für dieses Buch geschrieben wurden.
Ein Ziel des Kongresses war, unterschiedliche Lösungsansätze für ein "anderes EUropa" zu diskutieren und gemeinsame Schnittstellen zu finden.
Dieser Ansatz spiegelt sich in dem Buch wider. Die Diskussion darüber geht weiter und wir hoffen, mit dem Buch die Debatten zu bereichern.
Es ist gelungen, ein spannendes und ausgewogenes Buch zu den verschiedenen Positionen mit interessanten Autoren zusammen zu stellen.
Gerd Siebecke (VSA-Verlag), Achim Heier, Peter Wahl, Siegfried Müller-Maige, Steffen Stierle, Thomas Eberhardt-Köster und Dani Dörper.
Die Themen der sieben Kapitel dieses Buchs sind:

  • EUropa - zwischen Verfall und Neubau
  • Ein anderes Europa ist möglich! Ist eine andere EU möglich?
  • Europa - Sozial, Demokratisch, Ökologisch, Feministisch?
  • Wirtschaft und Währung
  • Militarisierung in Europa
  • Rechtsruck in der EU
  • Für ein Gutes Leben in einer solidarischen Gesellschaft

Es gibt ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe.

21. bis 23. September 2018 - Bad-Boll, Evangelische Akademie:

Shrinking space im Israel-Palästina-Konflikt

Aufbruch zu einem konstruktiven Miteinander
Der Diskurs um den Nahostkonflikt in Europa ist in eine Krise geraten. Der Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs wird durch unterschiedliche Vorwürfe blockiert. Veranstaltungen werden abgesagt bzw. untersagt, der Vorwurf der Einseitigkeit schnell erhoben. Zivilgesellschaftliche Friedensgruppen haben zunehmend Schwierigkeiten, Räume für Diskussionen zu bekommen, so dass die Handlungsspielräume der internationalen Zivilgesellschaft immer kleiner werden. Dabei wären auf Grund der Komplexität des Konfliktes ein verstärkter Dialog und eine offenere Auseinandersetzung mit Informationen dringend angezeigt.
[ mehr ]

21.09.2018 Ev. Akademie: Krise der Dialogfähigkeit im Nahost-Konflikt  
22.09.2018 Sabine Matthes: Offener Brief an einen "WELT"-Politikredakteur   
24.09.2018 BIB Aktuell # 34: Rückblick auf erfolgreiche Tagung in Bad Boll
24.09.2018 pax christi weist infame Unterstellungen zurück 
25.09.2018 Annette Groth: Gut inszenierte Rufmordkampagne   

  

15. und 16. Juni 2018 - Berlin, Technische Universität:

Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden:
Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den Frieden tun?

TU Berlin, Straße des 17. Juni 124, Institut für Chemie
Veranstalter:
NaturwissenschaftlerInnen Initiative
Eintritt: 5€  SoLi: 10€
[ Flyer ] [ Anmeldung "Kongress" ]

4. bis 6. Mai 2018 - Köln, Karl-Rahner-Akademie:

27. bis 29. April 2018 - Würzburg, Akademie Frankenwarte:

Jenseits der Zwei-Staaten-Lösung?

Zur Zukunft von Israelis und Palästinensern im 51. Jahr der Besatzung
Im Jahr 2017 wurde in Israel und Palästina sowie in anderen Ländern an den 50. Jahrestag des Sechs-Tages-Krieges und seine Folgen erinnert, darunter die Besetzung und Besiedelung des Westjordan-Landes und des Gaza-Streifens durch Israel. "Nie schien die Aussicht auf Frieden in Nahost so gering wie jetzt", so die langjährige Israel-Korrespondentin der Frankfurter Rundschau, Inge Günther, in einer Analyse. Und dennoch werden seit längerem auf beiden Seiten Optionen eines Interessenausgleichs jenseits der Zwei-Staaten-Lösung diskutiert. Gemeinsam mit israelischen, palästinensischen und deutschen Referent_innen und Teilnehmenden möchten wir im Seminar diese Optionen genauer betrachten und analysieren.
Die Referenten sind:
Stephanie Böhm,
   Referentin, Akademie Frankenwarte Würzburg
Rainer Ratmann,
   M.A., Referent und Moderator, Hünstetten
Dr. David Th. Schiller,
   Konflikt- und Extremismusforscher, Deutsch-Israeli, Bad Ems
Ala Nuseibah, Ost-Jerusalem,
   seit 2016 Doktorandin und Dozentin an der FH Dortmund
Dr. Reiner Bernstein,
   Nahost- Historiker, München,
Hisham Abdulhalim (ANGEFRAGT),
   palästinensischer Vertreter des Friedensdorfes Neve Shalom/Wahat al Salam
Adrian Paukstat,
   Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
   Lehrstuhl für Politikwissenschaft / Politische Theorie Universität Augsburg,