3. bis 5. Dezember 2011 - Bonn:
Widerstand und Protest gegen Petersberg II / Bonn, Dezember 2011:
Dem Frieden eine Chance – Truppen raus aus Afghanistan!
[ Aufruf ]
[ Einladung zur vorbereitenden Aktionskonferenz am 15. und 16. Oktober in Bonn ]
[ Video-Clip der Bonner Jugendbewegung (2 min 40) ]
[ IMI-Fact-Sheet (4 Seiten PDF) ] [ IMI-Studie vom 14.11.2011 ]
[ Pressespiegel ]
[ Fotos von den Demonstrationen am 3. und 5.12.2011 (3 Serien) ]
26. und 27. November 2011 - Kassel:
"Die Politik in die eigenen Hände nehmen:
Kriege beenden - Rüstungsexporte stoppen -
Demokratie und soziale Gerechtigkeit durchsetzen"
[ Programm-Flyer ] [ Beiträge und Ergebnisse ]
M.Jochheim IPPNW | H.Schwitzer IG Metall | H.Hänsel MdB DIE LINKE | St.Lindner Attac | P.Strutynski Friedensratschlag Kassel |
Bericht über den 18. Friedenspolitische Ratschlag | ||||
Barbara Fuchs attac AG Globalisierung und Krieg | Malalai Joya Organisation of Promoting Afghan Women's Capabilities |
5. bis 7. November 2011 - Cape Town, Südafrika:
Russell Tribunal on Palestine
21. und 22. Oktober 2011 - Regensburg:
Jahresseminar 2011 der AG Perspektiven in der GEW Bayern
Gewerkschaften in Krisen und Kriegen
in Regensburg, Adolf-Kolping-Str. 1 (ca. 10 Minuten vom Bahnhof)
[ Einladung ] [ alternativ ]
15. und 16. Oktober 2011 - Bonn:
Aktionskonferenz der Friedens- und Antimilitarismus-Bewegung zur Vorbereitung der Proteste gegen den Petersberg-II-Gipfel
Sie reden vom Frieden und führen Krieg
[ Einladung ] [ Dokumentation ]
7. Oktober 2011 - Berlin:
Zehn Jahre Krieg in Afghanistan:
BILANZ und ANKLAGE
Am Freitag, 7. Oktober 2011, 17.00 bis 20.30 Uhr
IG Metall-Haus, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin
(U-Bhf Hallesches Tor)
Es wirken mit:
Matin Baraki, Daniela Dahn, Sevim Dagdelen, René Heilig, Lühr Henken, Otto Jäckel, Karim Popal, Mariam Rawi, Sabine Schiffer, Peter Strutynski, Frieder Wagner, Sabour Zamani
30. September bis 1. Oktober 2011 - Kiel:
Kieler Kongress
im Kulturzentrum DIE PUMPE, Haßstr. 22, Kiel
Veranstalter:Attac-Kiel & Kooperationspartner
Eine Welt ohne Kriege! Wie stoppen wir Rüstungsproduktion und Militarisierung?
17. September 2011 - Mannheim, Ökomenische Friedenskonvokation:
10. und 11. September 2011 - Freiburg, Palästina-Tage:
Palästina, Israel, Deutschland
Grenzen der offenen Diskussion
Samstag: in Jos Fritz Cafe, Wilhelmstraße 15/1 Freiburg
(nahe dem Hauptbahnhof)
Sonntag: Bürgerhaus Zähringen, Lameystr. 2 Freiburg
(vom Hbf mit StraBa-Linie 1, 3 oder 5 in Richtung Osten bis Haltestelle "Bertoldsbrunnen", dort umsteigen in Linie 2 in Richtung Norden (Zähringen) bis Haltestelle "Tullastraße" oder
vom Hauptbahnhof mit Linie 5 in Richtung Westen bis Haltestelle "Hornusstraße")
[ mehr ] [ Programm ] [ Konferenz-Flyer ] [ Dokumentation ]
10. bis 13. August 2011 - Freiburg, ENA 2011:
Kriegsprofiteur EADS
Mi 10. und Do 11.8.2011, jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr im Raum KG I - 1227
(X 02 a und X 02 b)
Mi 10.8.2011, 14:00 Uhr: optionaler, ca. einstündiger Besuch
des RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.)
in der Stühlingerstraße 7, ca. 900m, 15 Minuten zu Fuß
[ Dokumentation ]
Die Lehren aus dem revolutionären Prozess
im Maghreb – Mashrek
Do 11.8.2011 von 9:30 bis 12:00 Uhr im Raum KG I - 1019
Wer profitiert von der Besatzung?
Die politische Ökonomie Israels und die globalen AkteureFr 12. und Sa 13.8.2011, jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr im Raum KG I - 1108
( NICHT KG IV - 4450 ! )
(S23 a und S 23 b)
[ Dokumentation ]
Gemeinsamkeiten in den Ländern des Maghreb und Mashrek
Aufstände für eine größere soziale GerechtigkeitReformen und Revolutionen
Fr 12.8.2011 von 9:30 bis 12:00 Uhr im Raum KG I - 1019
Krisen und Militärausgaben: Was kann Europa tun?
Fr 12.8.2011 von 16:45 bis 18:30 Uhr im Raum VHS - 204Die imperialistische Intervention im afrikanischen Kontinent
Fr 12.8.2011 von 16:45 bis 18:30 Uhr im Raum KG I - 1019Militarisierung Europas
Sa 13.8.2011 von 16:45 bis 18:30 Uhr im Raum VHS 204Zivil statt Militärisch
Sa 13.8.2011 von 16:45 bis 18:30 Uhr im Raum Alte IHK - 00016[ Anmeldung zur ENA 2011 ]
1. bis 3. Juli 2011 - Bad Boll, Evangelische Akademie:
Afghanistan:
Der Krieg, der Abzug, unsere Verantwortung
Dialog mit Afghaninnen und Afghanen
Diese Tagung sucht den Dialog zwischen VertreterInnen der afghanischen und der deutschen Zivilgesellschaft und Politik. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Perspektiven es für das Land aus afghanischer Sicht gibt, wie Bedürfnisse, Rechte und Meinungen der afghanischen Zivilgesellschaft von den Betroffenen politisch relevant gemacht werden können und welche Fragen und Aufträge sich für uns in Deutschland ergeben.
[ ausführliche Informationen ] [ Flyer/Programm (PDF) ]
21. Mai 2011, 13 bis 19 Uhr - Frankfurt:
Flucht und Migration
Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze
Kritische Debatte zur europäischen Migrationspolitik.
Thementag im
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
20. bis 22. Mai 2011 - Eisenach:
Jahrestagung 2011 von Mehr Demokratie: Krieg und Demokratie
Krieg und Frieden - eine Frage der Demokratie?
Warum führen Demokratien untereinander keine Kriege, ist die Qualität der Demokratie ein Friedensfaktor? Was ist Krieg und wie entsteht er? Welche unterschiedlichen Kriegsformen gibt es? Wie wahrscheinlich wäre der Eintritt in einen Krieg, wenn dieser der demokratischen Kontrolle durch den Souverän unterläge? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten führen zur Befriedung? Ist Frieden durch Krieg erreichbar? Gäbe es keine Kriege, wenn alle Staaten demokratisch wären? Dies sind die zentralen Fragen mit denen Mehr Demokratie eine neue Perspektive auf die Bildung und Bedeutung von Demokratie werfen möchte und die Forderung nach mehr Demokratie in einen anderen Zusammenhang stellt. |
18. bis 28. Mai 2011 - München:
Palästina-Tage 2011
Veranstaltungsreihe des Palästina-Komitee München
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
mit Unterstützung der Münchner Stadtbibliothek und der Petra-Kelly-Stiftung
[ Flyer ]
zusätzlich (nicht im Programm erwähnt):
Seminar mit Dr. Ali Abunimah und Dr. Mazin Qumsiyeh
Datum: 29. Mai 2011 von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Ort: EineWeltHaus, Großer Saal
7. Mai 2011, 10:30 bis 17:30 Uhr - Bonn:
Friedenspläne für Afghanistan
Perspektiven für eine Gesellschaftnach 30 Jahren Krieg
Evangelische Studierendengemeinde Bonn
Venusbergweg 4 (Eingang Königsstraße), 53115 Bonn
Tagungsbeitrag: 10 €
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
[ Flyer ]
9. bis 11.2.2011 - Loccum:
Krieg in Afghanistan -
Ein Konflikt und die Perspektiven seiner Beendigung
Eine Tagung der Evangelischen Akademie Loccum für Schülerinnen und Schüler der SEK II.
Die internationale Afghanistan-Intervention befindet sich in ihrem zehnten Jahr. Die Bilanz ist ernüchternd: die Sicherheitslage im Land hat sich deutlich verschlechtert, die afghanische Regierung büßt an Legitimität innerhalb der Bevölkerung ein, die Korruption greift um sich, von Demokratie kann keine Rede sein. In der Wahrnehmung der afghanischen Bevölkerung schaffen die internationalen Truppen mehr Unsicherheit als Sicherheit. Es fehlt an funktionierenden und akzeptierten staatlichen Strukturen, das Machtvakuum wird nicht selten durch Taliban und andere Aufständische gefüllt. Die internationale Afghanistan-Strategie sieht vor, 2011 mit dem Abzug der Truppen zu beginnen und bis 2014 die Verantwortung den afghanischen Sicherheitskräften komplett zu übergeben.
[ mehr Information ] [ Programm ]
21. und 22. Januar 2011 - Hannover:
8. Strategiekonferenz 2011 der Kooperation für den Frieden:
Kriegsgefahren im Nahen und Mittleren Osten
Unsere Handlungsmöglichkeiten für Frieden
Hannover
Pavillon · Lister Meile 4
Freitag, 21.01.2011, 19:30 Uhr
Samstag, 22.01.2011, 9:00 bis 17:00 Uhr