4. und 5. Dezember 2010 - Kassel:
17. Friedenspolitischer Ratschlag
unter dem Motto:
- Globaler Kampf um Rohstoffe, Wasser und Energie
- Der Selbstzerstörung der Menschheit entgegen treten
- Die Ausplünderung der Welt stoppen
- Kriegsherde löschen - Auslandseinsätze beenden
Uni Kassel (Standort Wilhelmshöher Allee 73)
26. bis 28. November 2010 - Berlin:

"Frieden gibt´s nur ohne Krieg"
Anti-Kriegs-Kongress
an der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135
Dokumentation:
Prof. Dr. Gregor Schirmer:
Der Afghanistan-Krieg und das Völkerrecht
26. bis 28. November 2010 - Stuttgart:
Palästina-Solidaritätskonferenz:
"Getrennte Vergangenheit - Gemeinsame Zukunft
Hindernisse und Perspektiven für eine gerechte Lösung"
[ mehr ] [ Programm ] [ ReferentInnen ] [ Anmeldeformular ]
[ Fotos ] [ Audio-/Video-Dokumentation ]
Aufzeichnungen von einzelnen ReferentInnen:
Begrüssung durch Verena Rajab [ 12 ]
Eröffnungsrede der Schirmfrau Felicia Langer
Prof. Maim Qumsiyeh [ 12 ]
"Ziviler Widerstand gegen Besatzung und Apartheid in Palästina"
Dr. Haidar Eid [ 123 ]
"Die aktuelle Situation in Gaza und die Parallelen des früheren südafrikanischen Apartheidsystems in Israel"
Jörg Lang [ 123 ]
"Die deutsche Linke, der Holocaust und die Solidariät mit den Palästinensern (Erfahrungen seit den 60er Jahren)"
Annette Groth [ 12 ]
"Die Verantwortung der Deutschen gegenüber den Palästinenserinnen und Palästinensern und die deutsche Linke"
Ilan Pappe [ 12345678910 ]
"Die ethnische Säuberung in Palästina und das Rückkehrrecht der Palästinenser"
Ali Abunimah [ <link www.youtube.com>1 2345678 ]
"Die Ein-Staat-Lösung als Perspektive für einen gerechten Frieden"
Lubna Masarwa [ 12 ]
"Die Apartheitsgesetze gegen die Palästinenserinnen und Palästinenser innerhalb Israels und der Widerstand dagegen"
Atija und Verena Rajab [ 12 ]
"Der Wald deutscher Länder und die Politik des Jewish National Fund im Negev"
Evelyn Hecht-Galinski [ 12 34 ]
"Der Unterschied zwischen Anti-Zionismus und Anti-Judaismus und die Notwendigkeit auch in Deutschland den Staat Israel zu kritisieren"
Prof.em.Norman Paech [ 123 ]
"Die Rolle des internationalen Rechts und die sich daraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik vor allem im Bereich Rüstung und militärische Zusammenarbeit mit Israel"
22. August 2010 - BA Friedensratschlag Kassel:
Der Bundesausschuss Friedensratschlag lädt zu einer eintägigen Afghanistan-Konferenz nach Kassel ein.
Diskussions-Themen werden sein:
- Rohstoffinteressen und geopolitische Ambitionen in und um Afghanistan, Pakistan und den "weiteren Nahen und Mittleren Osten";
- Probleme der humanitären Hilfe unter Kriegsbedingungen;
- Zu den Mobilisierungschancen der Friedensbewegung
Die Konferenz beginnt am Sonntag, den 22. August, um 11.30 und soll bis
17.30 Uhr beendet sein.
Ort: Café Buch-Oase in Kassel, Germaniastr. 14
Weitere Hinweise hier:
http://www.ag-friedensforschung.de/termine/afgh-konf-baf.html
28. Juli bis 1. August 2010 - attac Sommerakademie in HH-Bergedorf:
Veranstaltungen zum Thema "Globalisierung und Krieg":
Details ( Vorträge, Seminare, Film, Ausstellungen)
28. Juli bis 1. August 2010 - attac Sommerakademie in Hamburg-Bergedorf:
Afghanistan:
Do 29. August 2010, 9.30 - 13.00 Uhr:
Do 29. August 2010, 15.00 - 16.30 Uhr:
Raus aus Afghanistan? oder was sonst?
Bundeswehr:
Do 29. August 2010, 17.00 - 18.30 Uhr:Bundeswehr raus aus den Schulen
Israel und Palästina:
Fr 30. August 2010, 9.30 - 13.00 Uhr:Gibt es noch Wege zum Frieden in Nahost?
Sa 31. August 2010, 9.30 - 13.00 Uhr:
Der Nahostkonflikt als Herausforderung für die Zivilgesellschaft
Ausstellungen während der Dauer der Sommerakademie:
Die Nakba - Flucht und Vertreibung der Palastinenser 1948
Die Situation in Gaza und in der Westbank
11. bis 13. Juni 2010 - Evangelische Akademie in Bad Boll:
Partner für den Frieden:
Mit Hamas und Fatah reden
Veranstalter:
Evangelischer Entwicklungsdienst (eed)
2001 - 2010 Dekade zur Überwindung von Gewalt
[ Veranstaltungshinweis von pax christi ] [ Flyer ][ aktualisiert ]
[ 28.04.2010: Statement von pax christi ] [ alternativ ]
[ 12.05.2010: PE der "Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost" ]
[ 11.06.2010: Einführung von Wiltrud Rösch-Metzler ]
[ 13.06.2010: Bericht der Akademie ]
28. bis 30. Mai 2010 - Haifa, Israel:
The 2nd Haifa Conference for the return of Palestinian refugees
and for the Democratic Secular State in Historic Palestine
[ Programm ] [ Interviews ]
21. bis 24. Mai 2010 - Anti-Atom-Cooperation:
Deutsch-Polnisches Anti-Atom-Camp in Mescherin / Oder
Die polnische Regierung plant, in den nächsten Jahren mehrere Atomkraftwerke zu bauen. Ein möglicher Standort dafür ist Gryfino an der unteren Oder (in der Nähe von Schwedt). Außerdem soll in Polen Uran abgebaut und ein Endlager errichtet werden. Dagegen wehren wir uns. Mit einem Anti-Atom-Camp in Mescherin (gegenüber von Gryfino) wollen wir über die geplanten Vorhaben informieren und Atomkraftgegner/innen aus Polen und Deutschland miteinander in bessere Verbindung bringen.
[ mehr ]
21. bis 23. April 2010 - Bil'in, Palästina:
19. bis 21. März 2010 - Friedensbewegung:
Eingebunden in die Aktivitäten der Stadt Essen als Kulturhauptstadt Europas 2010 und unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, werden vom 19. - 21. März 2010 im Vorfeld der New Yorker Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages ein internationaler Kongress "Unsere Zukunft atomwaffenfrei" mit prominenten Politikern, Völkerrechtsexperten, Publizisten und Vertretern der weltweiten nuklearen Abrüstung, sowie eine Kulturveranstaltung "Künstler für den Frieden" geplant. Von der Kulturhauptstadt 2010 soll die Botschaft an die internationale Öffentlichkeit und die Nichtverbreitungskonferenz 2010 ausgehen: "Atomwaffen abschaffen - Unsere Zukunft atomwaffenfrei!". [ Kongress "Friedenskultur.2010" ] [ Bildergalerie ] [ 21.03.2010: Die Essener Erklärung ] | ![]() |
12. und 13. Februar 2010 - Kooperation für den Frieden:
7. Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden
im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI)
Heidelberg, Sofienstr.12
Veranstalter: Kooperation für den Frieden
[ Flyer ]