14. Dezember 2012 - Berlin, vor dem Deutschen Bundestag:
Protest vor dem Bundestag:
Keine PATRIOTs und AWACS in die Türkei!
Veranstalter:
FRIKO Berlin
Naturfreunde Berlin
24. November 2012, 13.00 - Zürich, Helvetiaplatz:
Demonstration
Stopp dem erneuten Massaker im Gazastreifen
Einladende:
- GSP Gesellschaft Schweiz-Palästina
- BDS Zürich/BDS Schweiz
- Gruppe Café Palestine
- Verein der Ägypter
- Komitee zur Unterstützung Syriens (Info: ahmed.afifi@hispeed.ch)
[ Flyer ]
24. November 2012, 13:00 - Mannheim, Abendakademie U1:
Nein zum Krieg in SyrienEs gibt keine Alternative zu Rüstungsstopp, | |
[ BaWü-Ticket ] [ Hessen-Ticket ] [ RhPf-Ticket ] |
23. November 2012, 17:30 Uhr - Basel, Marktplatz:
Stopp dem erneuten Massaker im Gazastreifen
Boykott von Apartheid und Besatzung, Made in Israel
[ Flyer ]
17. November 2012, 14 bis 17 Uhr - Stuttgart, Schlossplatz:
Kundgebung des Palästinakomitees Stuttgart:
Stoppt das erneute Massaker im Gazastreifen
1. September 2012 - Berlin, Postdamer Platz:
Die Berliner AG Globalisierung und Krieg war am Samstag, dem 1. September, beim Antikriegsmarkt der Berliner Friedensbewegung mit einem Infostand dabei. Es wurden gute Reden gehalten (u. a. von Christine Hoffmann / Pax Christi und von dem israelischen Friedensaktivisten Reuven Moskovitz). Auf dem belebten Potsdamer Platz ergaben sich interessante Gespräche u. a. zur Militarisierung der Gesellschaft, zu Waffenexporten, Militär in den Schulen, Syrien, Iran - Israel, Afghanistan. Zudem war es eine schöne Gelegenheit zur Verständigung mit AktivistInnen von anderen Organisationen.
22. Mai 2012 - Pax Christi, Deutsche Sektion:
Aktion „Besatzung schmeckt bitter“ startet
pax christi fordert eindeutige Kennzeichnung der Waren aus israelischen Siedlungen Angesichts der derzeitigen unklaren Deklarierung empfiehlt die Nahostkommission Kaufverzicht
Die pax christi-Nahostkommission startet heute eine bundesweite Aktion für die Kennzeichnung von Waren aus den völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen auf besetztem palästinensischem Gebiet. Mit farbig bedruckten Papiertüten macht sie Verbraucher/innen darauf aufmerksam, dass Obst und Gemüse mit der Ursprungsangabe „Israel“ vielfach aus völkerrechtswidrigen Siedlungen stammen, und fordert sie dazu auf, sich für eine eindeutige Kennzeichnungspflicht einzusetzen.
[ vollständige Kurzmeldung ] [ mehr zum Thema ]
21.06.2012: Aufklärungsaktion in Augsburg
19. Mai 2012 - Chicago, United National Antiwar Coalition:
UNAC is helping to organize protests in May, 2012 against the NATO and G8 meetings planned for Chicago.
[ Flyer (PDF, 17MB!) ] [ Code Pink ]

9. Mai 2012 - Berlin, Frankfurt, London, ...
RETTET GANGJEONG!
Kein Kriegshafen auf der Insel Jeju!
Auf einer wunderschönen südkoreanischen Insel soll ein Kriegshafen gebaut werden. Er wird letzen Endes dem US-amerikanischen Raktensystem dienen und die Spannung im nordostasiatischen Raum wird sich dadurch erhöhen. Die Bewohner protestieren. Seit 5 Jahren wird das Dorf Gangjeong umkämpft.
Solidaritätsdemonstrationen gibt es u.a. in:
15.00 – 18.00 Uhr: Berlin, Pariser Platz am Brandenburger Tor
15.00 – 16.00 Uhr: Frankfurt am Main, Lyoner Str. 34
16.30 – 18.00 Uhr: Frankfurt am Main, Gerechtigkeitsbrunnen am Römerberg
14.00 – 17.00 Uhr: London SW 1E 6AJ, 60 Buckingham Gate
(outside the embassy of the Republic of Korea)
[ Flyer ]
06.03.2012 Professor Yang Yoon-Mo on 27th day of hunger strike
16.01.2012 Asian Human Rights Commission: Good example of worst governance
31.09.2011 KBS-World: Der Streit um eine geplante Marinebasis in Gangjeong
06.09.2011 Video-Clip (ca. 5 min.) einer Demonstration mit Ann Wright
18.08.2011 New York Times: Island’s Naval Base Stirs Opposition in South Korea
08.05.2011 Video-Clip (ca. 2 min.) einer Demonstration
Save Jeju Island
Die geplante Marinebasis auf Jeju-do
Wikipedia: Marinebasis Gangjeong
8. Mai 2012, 17 bis 18 Uhr - Berlin, Am-Brandenburger-Tor-Platz 18:
Aufruf zur Mahnwache
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. Der Zweite Weltkrieg ging zu Ende. Unter den Opfern des Krieges: Über 50 Millionen Tote. In der "Stunde Null" waren die Überlebenden, die Millionen Kriegsversehrten, die verwitweten Frauen und Männer, die verwaisten Kinder, die Menschen, die ihre Heimat verloren hatten, von einem Wunsch erfüllt: "Nie wieder Krieg!"
5. Mai 2012, 14 Uhr - Berlin, Kottbusser Tor:
Iraner/innen und Israelis gegen Deutschlands Beitrag zur Eskalation der Konflikte im Nahen und Mittleren Osten
[ Statement der InitiatorInnen ] [ mehr ] [ Ha'aretz-Bericht (in Englisch) ]
[ siehe auch ] [ Fotos ]
1. Mai 2012 - Palästinakomitee Stuttgart:
Generalstreik im gesamten historischen Palästina
in Solidarität mit dem Hungerstreik der PalästinenserInnen
in israelischen Gefängnissen
Heute befinden sich laut Angaben des Palestinian Center for Human Rights 4700 Palästinenser-Innen aus Westbank und Gaza in israelischen Gefängnissen, unter ihnen sind 190 Kinder, 9 Frauen und 27 palästinensische Parlamentsabgeordnete. 342 Palästinenser mit israelischem Pass sind aus „Sicherheitsgründen“ inhaftiert.
[ Flugblatt ]
08.05.2012 Annette Groth, MdB:
Bundesregierung muss sich für das Leben der hungerstreikenden palästinensischen Gefangenen gegenüber dem israelischen Außenminister Avigdor Lieberman einsetzen!
08.05.2012 Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges , deutsche Sektion:
Die Haftbedingungen widersprechen den internationalen Konventionen. Die deutsche Sektion der 1985 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) appelliert an die deutsche Bundesregierung, sich für ein sofortiges Ende dieser Haftbedingungen stark zu machen.
17. April - Heidelberg, Palästina/Nahost-Initiative:
Tag der palästinensischen Gefangenen
Vor einem halben Jahr, im Oktober 2011 wurde der israelische Soldat Gilad Shalit, knapp 5 Jahre nach seiner Gefangennahme während eines Militäreinsatzes im Gaza-Streifen, freigelassen – im Gegenzug für die Freilassung von 1027 palästinensischen Gefangenen.
7. April 2012, ab 9:45 Uhr - Friedensbewegung in München:
Ostermarsch
Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt
9:45 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst St. Johannes, Preysingplatz anschließend per U-Bahn zur Theresienwiese |
11:00 Uhr | Auftakt beim Mahnmal für das Oktoberfestattentat (Theresienwiese) Es spricht: Ernst Antoni, VVN-BdA |
ca. 11:30 Uhr | Demonstrationszug zum Sendlinger-Tor-Platz Musik zum Ostermarsch: RUAM |
ca. 12:30 Uhr | Kundgebung auf dem Sendlinger-Tor-Platz Es sprechen: Claudia Haydt - Informationsstelle Militarisierung (IMI) Tübingen Linda Schneider, stv. Landesbezirksleiterin ver.di Bayern Sketch: Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung Performance der DFG/VK: „Kein Krieg ist heilig" Musik: Niederbayerisches „Rock-Kabarett Ruam" |
11:15 Uhr bis 15:00 Uhr | Programm auf dem Sendlinger-Tor-Platz mit Infoständen und Musik |
[ Flyer (PDF, 4 Seite A4) ] [ Münchner Friedensbündnis ]
30. März 2012 - Globaler Marsch nach Jerusalem:
Jerusalem-Marsch am Tag des Bodens
Die Stadt Jerusalem ist seit vielen Jahrhunderten ein wichtiges Zentrum für verschiedene Religionsgruppen, die dort lange Zeit friedlich zusammen gelebt haben. Seit der Gründung des Staats Israel und verstärkt seit der Besetzung Ostjerusalems im Jahre 1967 ist diese Vielfalt bedroht. Der Staat Israel versucht mit allen Mitteln – offene Gewalt genauso wie wirtschaftlicher Druck und menschenrechtswidrige Gesetze - die ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohner zu vertreiben und die historischen Zeugnisse für diese multikulturelle Geschichte auszulöschen.
Hintergrund-Information offizielle deutschsprahige Webseite Statements von UnterstützerInnen Hintergrundinformation zum Tag des Bodens Der neue Mandela 31.03.2012: Demonstration in Bern (CH) 30.03.2012: Kundgebung in Berlin 30.03.2012: Kundgebung in Hamburg (15.00 – 18.00 Uhr, Altona, Ottenser Hauptstraße 1 vor dem Restaurant Bok) 30.03.2012: Veranstaltungen in Heidelberg 30.03.2012: Infostand in Karlsruhe 30.03.2012: Kundgebung in Stuttgart ( Die Reden der Kundgebung sind im Archiv ) 30.03.2012: Kundgebung in Wien (AT) 25.03.2012: Vortrag in Duisburg 15.02.2012: Evelyn Hecht-Galinski "Die Reise nach Jerusalem" 26.01.2012: vollständiger Aufruf (in Deutsch) 11.01.2012: Aufruf (in Englisch) |
26. Februar 2012 - Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!:

Aktionstag gegen Waffenhandel
Die Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" hat den 26.2.2012 zum Aktionstag gegen den Waffenhandel erklärt. Nicht zufällig erinnert das Datum an Artikel 26, Absatz 2 des Grundgesetzes, in welchem ein Verbot von Rüstungsexporten als eine Grundgesetzergänzung aufgenommen werden soll.
[ mehr ] [ 26.02.2012, ab 10:30 Uhr: Aktion in Berlin ]
[ Antrag der AG Globalisierung u. Krieg zur Sitzung des attac-Rates am 3.3.2012 ]
16. Februar 2012, 19 Uhr - Berlin, attac-Treff:
10. und 11. Februar 2012 - Aufklärung zu ACTA:
[ Was ist ACTA? ]
[ Piratenpartei Deutschland zum Thema ACTA ]
[ 5-Minuten-Info von CAMAPCT ]
[ Demonstrationen in Deutschland ]
22.02.2012 Süddeutsche Zeitung, Heribert Prantl:
Warum der Europäische Gerichtshof ACTA stoppen muss
4. Februar 2012 - München, Aktionsbündnis gegen SiKo:
Aufruf des Aktionsbündnisses zu Protesten gegen die sogenannte NATO-Sicherheitskonferenz (SiKo) 2012 in München:
Kein Frieden mit der NATO – Kein Frieden mit dem Kriegsgeschäft!
Am ersten Februar-Wochenende treffen sich im Hotel Bayerischer Hof wieder Kriegsstrateg_innen, überwiegend aus NATO- und EU-Staaten, hochrangige Militärs, Vertreter_innen von Wirtschafts- und Rüstungskonzernen und Regierungen. Sie schmieden Kriegskoalitionen.
[ mehr ]
[ Informationen, Dokumente, Hintergründe ]
[ Aufruf von ATTAC München ]
4. Februar 2012 - Internationaler Aktionstag
![]() | |
![]() | EMERGENCY DEMONSTRATION TO STOP U.S. WAR AGAINST IRAN A broad spectrum of U.S.-based anti-imperialist and anti-war organizations, including the IAC, agreed on a Jan. 17 conference call to hold coordinated protests across the country on Saturday, Feb. 4. The demands will be: NO WAR! NO SANCTIONS! NO INTERVENTION! NO ASSASSINATIONS All agreed on the need to stop U.S. imperialism and/or Israel from launching a military attack on Iran. There was also a consensus that the new sanctions President Barack Obama signed into law on Dec. 31 -- with the goal of breaking the Iranian central bank -- were themselves an act of war aimed at the Iranian people. The political activists on the call raised the danger of a wider war should fighting break out in or around Iran. [ International Action Center ] [ mehr bei FaceBook ] |
26. Januar 2012, 9:30 bis 12 Uhr - Berlin, Friedensbewegung:
Pressekonferenz am 25. Januar, 11 Uhr (oder 11.30 Uhr)
im Bernhard-Lichtenberg-Haus
(in diesem Haus hat auch pax christi die Bundesgeschäftsstelle)
Es werden anwesend sein:
Christine Hoffmann, pax christi (Moderation und Gastgeberin)
Lühr Henken, Bundesausschuss Friedensratschlag
Reinhard Erös, Kinderhilfe Afghanistan
Angefragt sind außerdem:
Wolfgang Uhlenberg, ver.di, und
Rainer Woelki, Bischof von Berlin
Mahnwache am Brandenburger Tor (Westseite, Platz des 18. März)
gegen die Mandatsverlängerung des Bundeswehreinsatz in Afghanistan