26. September 2010 - Jüdische Friedensgruppen:
Jewish Boat To Gaza - Two Peoples One Future
Ein Jüdisches Schiff nach Gaza verlässt den Hafen von Zypern
Ein Schiff, organisiert von jüdischen Gruppen weltweit und beladen mit Hilfsgütern für die Bevölkerung Gazas, hat den Hafen von Zypern heute am 26. September 2010 um 13.30 Uhr Ortszeit verlassen.
Seit Ende Juli 2010 - Firas Maraghy:
Seit Ende Juli 2010 befindet sich der Palästinenser Firas Maraghy vor der
israelischen Botschaft in Berlin im Hungerstreik.
Sein Fall ist exemplarisch für das andauernde und immer größer werdende
Unrecht, das den Palästinensern geschieht. Die "ethnische Säuberung
Palästinas", von der der israelische Historiker, Professor Ilan Pappe,
in seinem gleichnamigen Buch spricht, schreitet immer schneller voran.
[ August 2010: Petition ]
[ 10.08.2010 - TAZ: Nahostkonflikt im Grunewald ]
[ 12.08.2010 - junge Welt: Gegen die Verdrängung ]
[ 13.08.2010 - BZ: Nahostkonflikt im Villenviertel ] [ in FR ]
[ 16.08.2010 - ILMR: Appell der Liga für Menschenrechte ]
[ 27.08.2010 - Israelische Botschaft: Presse-Erklärung ]
[ 28.08.2010 - Wiebke Diehl: Presse-Erklärung ]
7. Mai 2010 - Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung:
Aktion gegen Bundeswehranwerbung:
Töten und getötet werden ist keine Perspektive!
Auch am 7. Mai 2010 war die Bundeswehr wieder Aussteller auf den Azubi - und Studiententagen in der Neuen Messe Stuttgart. Sie sucht dringend neues Kanonenfutter. Mit dem Slogan „Sichern Sie sich einen von 20.000 Arbeitsplätzen“ wirbt die Armee um neue Rekruten. Diese 20.000 „Arbeitsplätze“ braucht die Bundeswehr, um Einsätze wie z.B. in Afghanistan, vor der Küste Somalias und im Kosovo durchführen zu können und weitere vorzubereiten.
[ mehr ]
3. April 2010 - Friedensbewegung:
Ostermärsche und -aktionen in Deutschland 2010
20. Februar 2010 - Friedensbewegung:
Fotos von den Demonstrationen in Berlin und München Medienstimmen Rede von Eugen Drewermann ( Teil 1, 2, 3) Transkription der Rede |
![]() |
Kein Soldat mehr!Dem Frieden eine Chance – Truppen raus aus Afghanistan!Ziel ist es, zu einer großen bundesweiten Protestkundgebung und Demonstration in Berlin zu mobilisieren. Die Kundgebung findet statt am20. Februar (Beginn 13 Uhr am Bebelplatz, bei der Staatsoper). Dabei soll deutlich gemacht werden, dass die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung eine Erhöhung der Truppen strikt ablehnt und stattdessen dafür ist, dass die Bundeswehr lieber heute als morgen aus Afghanistan abgezogen wird. [ Flyer ] [ Webseite der Afghanistankampagne ] Die Eckdaten von Kundgebung und Demo am 20. Februar: - Treffen 13 Uhr am Bebelplatz (Busse fahren bis dorthin: Unter den Linden). - Kundgebung: 13-14.15 Uhr (Redner u.a.: Eugen Drewermann) - Demo Richtung Brandenburger Tor ab 14.15 Uhr - Gegen 15.15: Aktion (Die-In) am Platz des 18. März; - Gegen 15.45 (bis höchstens 16 Uhr) Platzierung der Ortsschilder aus dem ganzen Land vor dem Reichstagsgebäude. - Abfahrt der Busse von der Straße des 17. Juni (zwischen dem Brandenburger Tor und der Itzak-Rabin-Straße); Empfehlung: Abfahrt ab 16.30 Uhr. Musik, Rednerinnen und Redner: Live Musik von Dr. Bajan Christine Hoffmann (Pax Christi; Kooperation f.d. Frieden) Sevim Dagdelen (DIDF-Föderation der demokratischen Arbeitervereine) Julia Hillebrandt (Bildungsstreik-Initiative) Peter Strutynski (Friedensratschlag) Eugen Drewermann |
5. und 6. Februar 2010 - Aktionsbündnis gegen die "Sicherheits"-Konferenz:
Am Freitag, 5. Februar 2010 18 Uhr finden Aktionen zum Rathausempfang auf dem Marienplatz statt ("Mitmachorchester"). Am Samstag, 6. Februar, 13 Uhr Marienplatz, die bundesweite Großdemonstration gegen die Münchner Kriegstagung. [ Aufruf ] | ![]() |
18. Januar 2010 - Friedensbewegung in Berlin:
Am 18.1.2010 wird in Berlin eine gemeinsame Sitzung der deutschen und der israelischen Regierung stattfinden. Im Jahr 2008 waren regelmäßige Konsultationen der beiden Regierungen beschlossen worden und hatte in Israel eine erste Zusammenkunft dieser Art stattgefunden.
Kundgebung
18. Januar 2010 - 11:00 bis 13:00 Uhr
Südlich des Bundeskanzleramtes, 10557 Berlin,
auf der Wiese zwischen Paul-Löbe-Allee und Heinrich-von-Gagern-Straße
(westliche Verlängerung des Platzes der Republik)
Anreise vom S-Bahnhof Brandenburger Tor und mit dem Bus 100
(Nördlich des Kanzleramtes findet um 13:00 Uhr eine weitere Kundgebung statt)
Wir protestieren aus Anlass der gemeinsamen Kabinettsitzung der Regierungen Israels und Deutschlands gegen die Besatzungs-, Siedlungs- und Kriegspolitik der israelischen Regierung und die menschenverachtende Blockade des Gazastreifens.
Bei dieser Gelegenheit sollte Israel nicht in seiner Haltung bestärkt, sondern vielmehr für Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen zur Rechenschaft gezogen werden.
[ vollständiger Aufruf ] [ in Englisch ( PDF ) ]
[ Grußwort von Reuven Moskovitz (Newe Schalom – Wahat al Salam) ]
[ ND-Interview mit Yahav Zohar ( IACHD ) ]
2. Januar 2010, 14 Uhr - Bern:
Forderungen der Kundgebung vor der ägyptischen Botschaft in Bern:
Wir fordern die ägyptische Regierung auf:
1. Öffnen Sie auf rechtlich klare Weise und dauerhaft den Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen und stoppen sie den Bau der Metall-Wand entlang der Grenze zu Gaza, deren Ziel ist es, die Tunnel zu blockieren, durch die überlebenswichtige Güter ins belagerte Gaza gelangen.
2. Lassen Sie den humanitären Konvoi "Galloway", der bereits einen zusätzlichen Umweg von mehreren hundert Meilen hinter sich hat, ungehindert über Rafah nach Gaza einreisen.
3. Lassen Sie die Einreise aller Pazifisten der 42 teilnehmenden Länder des "Gaza Freedom March" nach Gaza, darunter auch ein Dutzend Teilnehmern aus der Schweiz.
Collectif Urgence Palestine Genf, Schweiz
Netzwerk für einen gerechten Frieden in Palästina / Israel /
http://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.gazafreedommarch.ch%2Findex.php%3Foption%3Dcom_content%26view%3Darticle%26id%3D197%3Aberne-rassemblement-devant-lambassade-egyptienne%26catid%3D49%26Itemid%3D53
27. Dezember 2009 - 2. Januar 2010:
Gaza Friedensmarsch:
Für ein Ende der Blockade in Gaza !
Mit einem großen Friedensmarsch über die Grenze nach Gaza setzen Hunderte Menschen unterschiedlichster Nationen ein Zeichen und fordern ein Ende der andauernden Blockade des Gazastreifens, die eine eklatante Verletzung des Völkerrechts ist.
[ Flyer ] [ Berichte ][ Berichte der Münchner BIFA ]
[ Solidaritätserklärung zum Gaza-Friedensmarsch / LAG FIP ]
[ Cairo Declaration: ( in Englisch ) ( in Deutsch ) ]
[ 31.12.2009: "Free Gaza" - Solidaritätsaktion am Hermannplatz in Berlin ]