Menü

[  ^  ] [ 2022 ] [ 2021 ] [ 2020 ] [ 2019 ] [ 2018 ] [ 2017 ] [ 2016 ] [ 2015 ] [ 2014 ] [ 2013 ] [ 2009 ]


8. August 2017 - Amnesty International:

Palästinenserinnen in Verwaltungshaft

Die palästinensische Parlamentarierin Khalida Jarrar und die Vorsitzende einer palästinensischen Frauenrechtsorganisation Khitam Saafin, befinden sich seit 36 Tagen ohne Anklage oder Gerichtsverfahren in Haft. Beiden droht eine Inhaftierung auf unbestimmte Zeit, da ihre Verwaltungshaftanordnungen beliebig oft und ohne Vorankündigung verlängert werden können.
...
Amnesty fordert:

  • Lassen Sie Khitam Saafin und Khalida Jarrar sowie alle weiteren gewaltlosen politischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen bitte umgehend und bedingungslos frei sofern Sie sie nicht umgehend einer international anerkannten Straftat anklagen und ihnen ein faires Gerichtsverfahren gewähren.
  • Ergreifen Sie bitte sofort Schritte, um die Praxis der Verwaltungshaft abzuschaffen.

[ mehr ]

14. Juni 2017 - Amnesty International:

Verwaltungshaft erneut verlängert
Am 11. Juni hat das Bezirksgericht in Jerusalem die Verwaltungshaftanordnung von Hasan Ghassan Ghaleb Safadi erneut um sechs Monate verlängert. Der palästinensische Menschenrechtsverteidiger befindet sich bereits seit dem 1. Mai 2016 in Haft.

Setzt Euch für einen palästinensischen Menschenrechtler ein!

Amnesty fordert:

  • Ich fordere Sie nachdrücklich auf, Hasan Ghassan Ghaleb Safadi und alle anderen Verwaltungshäftlinge umgehend freizulassen, sofern sie nicht zeitnah ein Gerichtsverfahren erhalten, das internationalen Standards entspricht.
  • Bitte beenden Sie die Angriffe auf palästinensische Menschenrechtsverteidiger_innen und stoppen Sie die Drangsalierungen und Einschüchterungen von Menschenrechtler_innen in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten.
  • Leiten Sie bitte umgehend eine unabhängige Untersuchung der von Hasan Ghassan Ghaleb Safadi erhobenen Folter- und Misshandlungsvorwürfe ein.

[ mehr ]

1. Juni 2017 - Pax Christi International:

Pressemitteilung:

50 Jahre sind zu viel!

pax christi fordert ein sofortiges Ende der israelischen Besatzung
Diesen Monat jährt sich die israelische Besatzung von  Ost-Jerusalem,  West-Bank, Gaza und den Golan zum 50. Mal. Aus diesem Anlass ruft die  pax christi-Nahostkommission gemeinsam mit Pax Christi International (PCI) die internationale Gemeinschaft auf, für die sofortige Beendigung der 50-jährigen israelischen Besatzung einzutreten und die Wiederaufnahme des Friedensprozesses durch alle Beteiligte im Einklang mit dem Völkerrecht zu fordern. Ebenso unterstützt die pax christi-Nahostkommission die bereits laufende PCI-Petition und fordert die Bundesregierung und die Europäische Union auf, das Assoziationsabkommen mit Israel auszusetzen, bis Israel Internationales Recht respektiert und die Besatzung beendet.
[ mehr ] [ Original in Englisch ] [ Petition an die EU-Außenbeauftragte ]

ab April 2017 - Palästina-Initiative Region Hannover:

Die Palästina Initiative startet eine Unterschriftenaktion zur Anerkennung des Staates Palästina. Es geht uns darum,  dass Deutschland neben seiner Israel-Politik eine souveräne aktive Palästina-Politik gestaltet. Das Reden von der Zwei-Staaten-Regelung wird nach 50 Jahren zur leeren Formel, wenn nicht endlich ein konkreter Beschluss folgt. Souveränes Regierungs- und Parlaments-Handeln kann nicht abhängig gemacht werden von dem Wohlwollen einer anderen Macht, die dazu noch betroffene Besatzungsmacht ist. Die Besatzungsmacht hat gerade in den letzten Tagen gezeigt, dass sie nicht nur dialogunfähig gegenüber den Palästinensern ist, sondern auch dialogunfähig gegenüber den eigenen Bürgern und diese Dialogunfähigkeit exportieren möchte. Auswirkungen davon sehen wir in Deutschland bei der Absage von Veranstaltungen.

[ online-Beteiligung ] [ Manifest mit Unterschriftenliste zum Ausdrucken ]

[ über CAMPACT ]

Bitte ggfs. vorher die Hinweise zum Datenschutz bei Online-Petitionen Lesen!

13. Februar bis 12. April 2017:

An die katholischen Bischöfe: pax christi nicht streichen!

Wir brauchen Frieden.

[ online-Petition ] [ 21.01.2017: Peter Bürger bei Telepolis ]