Themen
Finanzmärkte
Die Finanzmärkte sind die zentralen Institutionen bei der Wandlung der gesellschaftlichen Ordnung vom Industrie- zum Finanzmarktkapitalismus. Diese Verwandlung kann man seit dem Zusammenbruch des nach dem 2. Weltkrieg geschaffenen Systems von Bretton-Woods ab den 1970er Jahren beobachten. Begleitet und ideologisch unterfüttert wird diese Transformation von der heute herrschenden neoliberalen Ideologie. Mit der Schaffung der neuen Ordnung gingen seit den 1980er Jahren immer wieder Krisen einher. Eine dieser Krisen, die Währungskrise Mitte der 1990 (Mexiko und Asien) waren Anlass für die Gründung von Attac und die Forderungen nach einer erneuerten Kontrolle der Finanzmärkte.
Die AG Finanzmärkte nimmt den zentralen Baustein des Weltsystems unter die Lupe, sie befasst sich mit den Steueroasen und weiterhin mit der Durchsetzung der Finanztransaktionssteuer.
Die Grundposition der AG zu den Finanzmärkten: Grundposition
Steuern
Ein Kernthema seit Gründung von Attac sind Steuern: deren Erhebung bzw. Nichterhebung (Steuerprivilegien, Steueroasen), deren «steuernde» Wirkung und die Steuerflucht (Schattenfinanzzentren).
Analog zur globalisierten Wirtschaft sollten in der Zukunft auch Steuersysteme international konzipiert sein um ein Zweiklassen-Steuersystem zu vermeiden, bei dem sich mobile Akteure und Globaliserungsgewinner Zahlungen umgehen können auf Kosten lokal gebundener ArbeitnehmerInnen und VerbraucherInnen. Die AG setzt sich auf internationaler Ebene weiterhin für die Einführung der Finanztransaktionssteuer ein und unterstützt die Forderung nach einer Gesamtkonzernbesteuerung.
Auch unter Bedingungen der Globalisierung bestehen große Spielräume für eine nationale Steuergestaltung. Aktuell im Brennpunkt steht für uns dabei eine echte Reform der Erbschaftssteuer.
Die Grundposition der AG zum Thema Steuern / Abgaben / Umverteilung: Grundposition
Verschuldung
Ein weiteres Arbeitsgebiet, eng verknüpft mit den beiden anderen Themn, ist die Verschuldung. Bei der großen Finanzkrise 2008/2009, bei den europäischen Bankenkrisen und bei den Krisen der Staaten im europäischen Süden standen bzw. stehen Verschuldungthemen jeweils im Zentrum.
Attac im Tax-Justice-Network
2003 gründeten Mitglieder unserer AG mit Kollegen aus Großbritannien und der Schweiz das mittlerweile weltweit verbreitete Internationale Netzwerk für Steuergerechtigkeit (Tax Justice Nertwork, TJN).
In Deutschland arbeitet das Netzwerk unter dem Namen Netzwerk für Steuergerechtigkeit.