Menü

Wir widmen uns der Rolle und Funktionsweise der Finanzmärkte in der globalisierten Welt:

  • wie funktioniert das Finanzsystem, Ursachen und Folgen der Entwicklung der Finanzmärkte
  • warum kam es auf dem Globus zu einer unglaublichen Geldvermehrung und auf der anderen Seite zu einer ungeheuren Verarmung und Verschuldung ganzer Länder, Völker oder Gesellschaftsschichten? Beispiel: Mehr als 1,3 Mrd. Menschen müssen mit weniger als 1 US -Dollar pro Tag überleben)
  • deren Konsequenzen für das Leben der Menschen in der Welt
  • wie setzten die Regierungen die Spielregeln für das weltweite Geldsystem fest

Was heißt Liberalisierung der Weltmärkte und welche Folgen hat sie?

  • Seit den 70er Jahren erleichterten die Regierungen der Industriestaaten den Geldfluss und schufen so die Grundlage für den Boom der weltweiten Finanzindustrie
  • Dazu kam die Ausübung von politischem Druck durch die Industriestaaten auf die Staaten der Dritten Welt
  • Es ging dabei immer um Interessen von wenigen Mächtigen, die Gewinner sind vor allem die großen transnationalen Unternehmen als treibenden Kräfte hinter den Entscheidungen von Regierungen

Wir sehen uns deren Folgen genauer an:

  • Die Ausplünderung der der Länder der Dritten Welt z. B. durch das unfaire internationale Handelssystem, die Rolle der Subventionen dabei
  • Internationale Währungsfonds und die Weltbank konnte vielen Entwicklungsländern eine Privatisierung von Altersvorsorge, Stromerzeugern oder Baumwollfabriken aufzwingen
  • Dieser „Ausverkauf“ von sozialen Errungenschaften wie Gesundheitssystem, Pensionswesen, Energieversorgung und öffentlicher Verkehr passiert nicht nur in der fernen „dritten“ Welt. Wir Wir alle sind direkt davon betroffen, die Rolle des Cross-Border-Leasings dabei
  • Die Enteignung der Gemeinschaft, sinkende Löhne, steigende Gewinne, Einkommensverschiebungen zu Gunsten des Kapitals
  • Wie wir Bürger diese Entwicklungen auch noch mit unseren Steuern bezahlen

Wir erleben keine Finanzkrise, sondern eine Gesellschaftskrise  Hermann Scheer, Bundestagsabgeordneter und Träger des Alternativen Nobelpreises  zur Privatisierung: „Privatisierung kommt von privare, ein lateinisches Wort mit der Bedeutung ‚berauben‘. Wenn nun eine Privatisierung stattfindet, dann werden Gemeinschaftsgüter von privaten Interessenten aufgekauft – oder sogar verschenkt ... und das ist nichts anderes, als eine Beraubung der Gemeinschaft.“