Menü

Die Attac-Gruppe trifft sich unregelmäßig. Bei Interesse bitte per Mail nachfragen: rostock@attac.de

FRÜHERE VERANSTALTUNGEN:

 

Politischer Donnerstag: Film "Wer rettet wen?"

Attac Rostock-Güstrow zeigt den neuen Film „Wer rettet wen?“ von Leslie Franke und Herdolor Lorenz: Seit fünf Jahren werden Banken und Länder gerettet. Politiker schaffen immer neue Rettungsfonds, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten. Der Film „Wer Rettet Wen“ zeigt, wer wirklich gerettet wird: Nie ging es um die Rettung der Griechen, Spanier oder Portugiesen. Stets geht es nur um das Wohl der dort mit hochriskanten Spekulationen engagierten Banken. Die milliardenschweren Risiken werden uns Steuerzahlern und sozial Benachteiligten zugemutet! Für die großen Banken ist Finanzkrise dagegen vor allem ein Geschäftsmodell!

Donnerstag, 12. Februar 2015  20.00 Uhr
Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21, 18057 Rostock

Eine Veranstaltung von Attac Rostock-Güstrow.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind wilkommen.

Vortrag: Die Flüchtlinge aus Fukushima und ihr Leben

Wie ist die aktuelle Lage in Japan im Jahr 3 nach der Atomkatastrophe von Fukushima? Werden die japanischen AKWs wieder in Betrieb genommen? Warum bleibt ein Großteil der japanischen Bevölkerung stumm? Wie geht es den Flüchtlingen aus Fukushima und ihren Kindern? Wie leben sie? Was sind ihre Probleme? Welche Perspektiven haben sie?

Der Referent, der regelmäßig in der Region Fukushima die Lebensbedingungen der Bevölkerung untersucht, bereist jeden Herbst die BRD, um über seine Erkenntnisse zu berichten und die Ursachen für die Katastrophe zu analysieren. Der Vortrag findet auf Deutsch statt.

Parallel wird in der VHS Güstrow von 16.9. bis 6.11. die Fotoausstellung "Was wäre, wenn..." gezeigt. Auf zahlreichen Bildern wird plastisch, welche Auswirkungen ein schwerer Atomunfall im AKW Brokdorf auf die Region und sogar ganz Europa haben könnte.

Donnerstag, 6. November 2014  19.00 Uhr
VHS Güstrow, John-Brinckman-Straße 4, 18273 Güstrow
Eine Kooperationsveranstaltung der Kreisvolkshoschule des Landkreises Rostock mit Attac Rostock-Güstrow und der Anti-Atom-Initiative Güstrow im Rahmen der Entwicklungspolitischen Tage M-V 2014

Kommen Sie da runter... Lesung mit der Kletteraktivistin Cécile Lecomte

"Kommen Sie da runter!" - das ist der Satz, den Cécile Lecomte, auch als das "Eichhörnchen" bekannt, bei ihren Aktionen von der Polizei am häufigsten hört. Er zeigt die Verwirrung und Ohnmacht der "Ordnungshüter", wenn sie ihnen auf der Nase herumtanzt. Sie hat in unzähligen Kletteraktionen über den Gleisen der Atomtransporte, bei ökologischen und antimilitaristischen Kampagnen zusammen mit anderen eine dritte Dimension in das Repertoire der gewaltfreien Aktionsformen eingeführt: die Vertikale.

Doch der Kern der Botschaft, der Kern der Ereignisse gehört zum realen Leben: Wie fühlt es sich oben in einer Baumkrone über der Castorstrecke an? Gibt es ein Gesetz à la „Du sollst dich ausschließlich horizontal bewegen“? Warum interessiert sich der Verfassungsschutz mehr für's Baumklettern als für mordende Neonazis? Wie fühlt sich eine Überwachung „mit besonderen technischen Mitteln“ an ?

Und im Gefängnis? Warum sitze ich wegen fünf Euro oder etwas mehr dort „freiwillig“ ein? Wie gehe ich mit dem Tod eines Mitkämpfers um? Was ist vom Spruch „Im Namen des Volkes“ zu halten?


Donnerstag, 18. September 2014  20.00 Uhr
Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21, 18057 Rostock

Eine Veranstaltung des Rostocker Anti-Atom-Netzwerks:
www.lubminnixda.blogsport.de.

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA und seine Folgen

Vortrag mit anschließender Diskussion

Referent: PD Dr. Ralf Ptak, Volkswirt des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche, Privatdozent an der Universität Köln und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac

Die Globalisierung soll einen neuen Schub erhalten. Europäische Union und die USA planen ein Freihandelsabkommen, das sogenannte TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership). Die Verhandlungen über die interkontinentale »Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft« laufen bereits auf Hochtouren. Mittlerweile gibt es die 5. Verhandlungsrunde, ohne dass die Öffentlichkeit an der Debatte beteiligt wird. Ende 2014/Anfang 2015 soll das Abkommen abgeschlossen sein und in der Folge ratifiziert werden. Diese Geheimdiplomatie ist nicht nur aus demokratiepolitischen Gründen ein großes Problem. Sie wiegt umso schwerer, weil zu befürchten ist, dass bisher gültige soziale, ökologische und arbeitsmarktpolitische Standards unterlaufen werden.
Freihandel und Globalisierung haben eine lange Geschichte, die mit regionalen Bündnissen wie der Hanse oder den italienischen Stadtstaaten vor etwa 800 Jahren begann. Nach einer relativ geordneten Globalisierung nach dem 2. Weltkrieg erleben wir seit den 1980er Jahre eine neue Phase neoliberaler Globalisierung, die allein freie Märkte zum Ziel hat. Das Versprechen von Wachstum und Wohlstand, Arbeitsplätzen und Einkommen für alle hat sich nicht erfüllt. Denn die reale Globalisierung der letzten Jahren hat viele Schattenseiten hervorgebracht: die drastische Zunahme sozialer und ökonomischer Ungleichheiten, instabile Finanzmärkte, katastrophale Arbeitsbedingungen oder negative Umweltfolgen, um nur einige Probleme zu nennen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird das geplante TTIP in den Kontext der Globalisierung eingeordnet, seine Inhalte und mögliche Folgen vorgestellt und über den Stand der Debatte zum Abkommen berichtet. In der anschließenden Diskussion besteht viel Platz für Nachfragen und Diskussion.

Mittwoch, 9. Juli 2014  18:00
Haltepunkt „Dau Wat“ e.V., Am Schmarler Bach 3, 18106 Rostock

Eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) / Region Rostock-Schwerin und des Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche


TTIP - Transatlantic Trade and Investment Partnership

Hinter verschlossenen Türen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt die Europäische Union seit Juli über das geplante Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP), um "Handelshemmnisse“ dies- und jenseits des Atlantiks abzubauen. Mit einem umfassenden Pakt wollen EU und USA eine transatlantische Freihandelszone erschaffen. Dargestellt wird das Ganze meist als geplante Handels- und Investitionspartnerschaft und somit als gigantisches Wachstumsprogramm – leiden darunter aber nicht Produktionsstandards, Umwelt- und Sozialauflagen, Lohnniveaus, Verbraucherschutz- und Arbeitnehmer_innenrechte?

Mit einem Inputvortrag von Marianne Henkel (BUND) und einer anschließenden Diskussion sollen Fragen und Unklarheiten zum TTIP und dessen Folgen auf Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft und den Fairen Handel geklärt werden.

Mittwoch,19. Februar 2014  19:00
Uni Rostock, Ulmenstraße 69, Ulmencampus Haus 1, Raum 224

Mietwahnsinn – Zu den Ursachen und Folgen immer weiter steigender Mieten in Rostock

Politischer Donnerstag im Peter-Weiß-Haus:

Das Thema steigende Mieten und Betriebskosten betrifft immer mehr
Menschen. Gerade auch in Rostock steigen die Mieten erheblich, während
sie im übrigen Mecklenburg Vorpommern relativ stabil blieben. Zunehmend
wird Wohnraum privatisiert. Viele Baulücken im Innenstadtbereich werden
geschlossen und Immobilienfirmen verkaufen zunehmend Wohnungen in guter
Lage. Menschen werden in die Randbezirke verdrängt und auch dort werden
Plattenbauten von Konzernen gekauft, Miete kassiert und weiterverkauft.
Der Einfluss der Bürger_innen auf Stadtentwicklung ist begrenzt und wird
kleiner. Die Veranstaltung zeigt Ursachen und Folgen dieser Politik auf
und beschreibt Möglichkeiten dagegen zu kämpfen.

Andrej Holm ist Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität
Berlin, Blogger und aktiv in verschiedenen Stadtteil- und
Mieterinitiativen. Seine Forschungsschwerpunkte sind seit vielen Jahren
Wohnungspolitik im internationalen Vergleich und europäische Stadtpolitik.

Donnerstag, 20. Februar 2014  20.00 Uhr
Peter-Weiß-Haus, Doberaner Straße 21


Eine Veranstaltung von Soziale Bildung e.V. in Kooperation mit der
Rostocker Initative Mietwahnsinn stoppen und der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Rostock.

Sozialverträgliche Beschaffung von IT-Hardware

Fachkonferenz in Schwerin / Vorträge in Rostock und Hamburg

Die fünf norddeutschen entwicklungspolitischen Landesnetzwerke laden von Donnerstag 12.00 Uhr bis Freitag 15.00 Uhr ins Schloss Schwerin ein. Ziel der Konferenz ist ein aktiver Austausch zwischen Beschaffungswesen, Landespolitik, NGOs und IT-Industrie über die Möglichkeiten der öffentlichen Hand, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der globalen IT-Industrie beizutragen. Erwartet werden Expert_innen von China Labor Watch, Electronics Watch,TCO Development, Germanwatch, Bundesamt für Beschaffung, Land Bremen / Senatorin für Finanzen, Epson Deutschland, Dataport,WEED und Nager-IT und andere. Programm und Anmeldung bis 16. Februar unter: www.faire-beschaffung.de

Donnerstag, 20. Februar 2014  12.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 21. Februar 2014  9.30 - 15.00 Uhr
Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

Wer es nicht nach Schwerin schafft, kann dennoch einen Einblick in die Arbeitsbedingungen in der chinesischen IT-Produktion und Verbesserungsmöglichkeiten bekommen. Hierzu laden wir zu einem Vortrag von Kevin Slaten, Programmkoordinator von China Labor Watch, ein:

Freitag, 21. Februar 2014  19.00 Uhr
Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21 in Rostock

Samstag, 22. Februar 2014  13.00
Centro Sociale, Sternstraße 2 in Hamburg

Alle Veranstaltungen finden auf Deutsch und Englisch statt und werden simultan gedolmetscht.

Eine Veranstaltungsreihe der fünf norddeutschen entwicklungspolitischen Landesnetzwerke und Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt. Lokale Kooperationspartner sind Soziale Bildung e.V. und das Forum Informatiker_innen für Frieden und soziale Verantwortung. Gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und ICLEI - Local Governments for Sustainability aus Mitteln der Europäischen Union.