Für eine ökologische, solidarische und friedliche Weltwirtschaftsordnung!
Wir treffen uns am 1. und 3. Montag um 19 Uhr bei DIDF, Rottstr. 30 und freuen uns immer über Verstärkung!
Kontakt: bochum@attac.de
Die (Über)Reichen sollen zahlen! Am 19. September bei den Naturfreunden im Naturfreundzentrum

Am 19. September ist um 19:30 Thomas Eberhardt-Köster bei den Naturfreunden in Langendreer (Hohe Eiche 20) zu Gast und wird zu der Tax the Rich Kampagne sprechen. Die Naturfreunde schreiben dazu auf ihrer Seite: “Wir möchten über die Gründe und die Ziele der Kampagne diskutieren. Wie können wir in die gesellschaftliche Diskussion eingreifen und vielleicht mit den richtigen Themen auch die AfD zurücktreiben?”
Grüner Wasserstoff - eine neues Kapitel deutscher Kolonialgeschichte? 26. politischer Kaffeeklatsch mit Referenten aus Namibia - 5.10. 17 Uhr im Bahnhof Langendreer

In Namibia begingen deutsche „Schutztruppen“ den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Bis heute entzieht sich die Bundesregierung der Verantwortung für diesen Genozid, und ein „Versöhnungsabkommen“ scheiterte bisher daran, dass die Betroffenen nicht mit am Verhandlungstisch sitzen durften.
Und die grüne Wasserstoffstrategie der Bundesregierung und der EU rückt Namibia jetzt anders in den Fokus.
Anlass für eine Speakers Tour von Attac, die bei unserem politischen Kaffeeklatsch am 5. Oktober Halt macht. Dieses Mal im Bahnhof Langendreer um 16 Uhr mit Treffen zum Kaffee trinken und Kuchen essen - und Austausch mit den Referenten. mehr
Lässt sich der Kapitalismus demokratisieren? 25. politischer Kaffeeklatsch am 21. September in der KoFabrik - wie immer um 16 Uhr

Wege zu einer Wirtschaft, in der nicht Beschäftigte und Umwelt die Zeche bezahlen
Heinz-Joseph Bontrup ist am 21. September um 16 Uhr in der KoFabrik zu Gast: Der Untertitel seines neuen Buchs „Erbeuteter Reichtum“ heißt: „Wege aus der neoliberalen Zerstörung“. Darüber wollen wir mit Prof. Bontrup diskutieren. weiter
Tax the Rich - endlich online und die Kampagne geht weiter Demokratie geht nur gerecht
Seit letzter Woche ist die Bundestagspetition nun online und kann dort unterschrieben werden. Bis heute - 8.7. - sind dort bereits 16.500 Unterschriften registiriert.
Hast Du noch nicht bei uns unterschrieben, dann ist jetzt die Gelegenheit - noch bis zum 10. August auf dieser Seite (man muss auf der Petitionsseite des Bundestages registriert sein).
Wir befinden uns mitten in der Kampagne: Mit dem letzten Stand im Juni am Markt (Hauptbahnhof) und am Rande der Kundgebung von Omas gegen Rechts haben wir jetzt 900 Unterschriften in Bochum gesammelt.
Bericht vom Start der Aktion am 1. Mai
Sonniges Wetter und gute Stimmung, das war die Rahmenbedingung für den Start der neuen Tax the Rich Kampagne. Unsere Aktivist*innen trafen auf viel Zustimmung uns spontane Bereitschaft, ihre Unterschrift zu leisten.
Kampagne mit Unterschriftensammlung Mai/ Juni
Wir wollen mit einer Bundestags-Petition Druck machen, dass das Thema auf die Tagesordnung kommt. Überreiche machen unseren Planeten und unsere Demokratie kaputt. Zeit, dass wir uns wehren! Wir treten dafür ein, dass riesige Vermögen endlich richtig besteuert werden und das Geld von uns allen sinnvoll verwendet wird.
Wollte ihr mitmachen - dann meldet Euch bitte über unsere Adresse